Mike Amodeo

Michael Anthony „Mike“ Amodeo (* 22. Juni 1952 in Toronto, Ontario) ist ein ehemaliger italo-kanadischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 1969 und 1983 unter anderem 327 Spiele für die Ottawa Nationals, Toronto Toros und Winnipeg Jets in der World Hockey Association (WHA) sowie 19 weitere für Winnipeg in der National Hockey League (NHL) auf der Position des Verteidigers bestritten hat. Amodeo, der mit der italienischen Nationalmannschaft an den Weltmeisterschaften 1982 und 1983 teilnahm, feierte seinen größten Karriereerfolg in Diensten der Winnipeg Jets mit dem Gewinn der Avco World Trophy der WHA im Jahr 1978.

  Mike Amodeo
Geburtsdatum 22. Juni 1952
Geburtsort Toronto, Ontario, Kanada
Größe 177 cm
Gewicht 86 kg
Position Verteidiger
Schusshand Links
Draft
NHL Amateur Draft 1972, 7. Runde, 102. Position
California Golden Seals
Karrierestationen
1969–1970 Toronto Marlboros
1970 Niagara Falls Flyers
1970–1972 Oshawa Generals
1972–1973 Ottawa Nationals
1973–1976 Toronto Toros
1976–1978 Örebro IK
1978–1980 Winnipeg Jets
1980–1981 Örebro IK
1981–1983 HC Meran

Karriere

Amodeo, der zunächst für die Toronto Marlboros in der Ontario Hockey Association aktiv war, wurde im November 1970 im Austausch für Paulin Bordeleau zu den Niagara Falls Flyers transferiert. Für diese absolvierte der Italo-Kanadier jedoch lediglich drei Partien; die Saison 1970/71 beendete der Defensivakteur schließlich bei deren Ligakonkurrenten Oshawa Generals. Nach einer weiteren Spielzeit im Dress der Oshawa Generals wurde der Linksschütze beim NHL Amateur Draft 1972 in der siebten Runde an insgesamt 102. Position von den California Golden Seals ausgewählt. Ein Vertragsangebot der Kalifornier lehnte der Verteidiger ab, sodass er stattdessen zu den Ottawa Nationals in die Konkurrenzliga World Hockey Association wechselte. Diese hatten ihn zuvor beim WHA General Player Draft selektiert. Nach der Umsiedlung der Franchise in seine Geburtsstadt Toronto agierte der Defensivakteur noch drei weitere Saisonen im Trikot des inzwischen als Toronto Toros firmierenden Teams. Amodeo, der zeitweise mit Carl Brewer ein Verteidigerpaar bildete, galt als einer der besseren Defensivverteidiger der Liga.

1976 verklagte Amodeo die Toronto Toros, nachdem diese seinen noch laufenden Kontrakt ausbezahlt hatten. Daraufhin beendete er die Saison 1975/76 im Dress der Rochester Americans in der American Hockey League, ehe der Italo-Kanadier zur folgenden Saison für zwei Jahre zum schwedischen Erstligisten Örebro IK wechselte. Anschließend folgte die Rückkehr in die World Hockey Association, wo er in der Folgezeit für die Winnipeg Jets auflief. 1978 gewann der Linksschütze mit der Mannschaft die Avco World Trophy. In der darauffolgenden Saison absolvierte Amodeo zwar 64 WHA-Partien in der regulären Saison, doch da er keinen Einsatz in der Endrunde hatte zählte er 1979 nicht zur siegreichen Jets-Mannschaft. Es folgte ein weiteres Engagement in Schweden, ehe Amodeo seine Karriere von 1981 bis 1983 in seiner italienischen Heimat beim HC Meran ausklingen ließ.

International

Für Italien nahm Amodeo an den Weltmeisterschaften 1982 und 1983 teil. Insgesamt bestritt der Verteidiger 17 WM-Spiele für das Heimatland seiner Eltern und erzielte ein Tor und eine Torvorlage.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
1969/70 Toronto Marlboros OHA 5451116161
1970/71 Oshawa Generals OHA 240121265
1970/71 Toronto Marlboros OHA 1103331
1970/71 Niagara Falls Flyers OHA 30002
1971/72 Oshawa Generals OHA 6363440130
1972/73 Ottawa Nationals WHA 611141577 501110
1973/74 Toronto Toros WHA 770111182 1202226
1974/75 Toronto Toros WHA 641131477 30114
1975/76 Toronto Toros WHA 31481235
1975/76 Rochester Americans AHL 100224 40110
1976/77 Örebro IK Elitserien 3453838
1977/78 Winnipeg Jets WHA 31120 713419
1977/78 Örebro IK Division 1 3426844
1978/79 Örebro IK Elitserien 10110
1978/79 Winnipeg Jets WHA 644182229
1979/80 Winnipeg Jets NHL 190002
1979/80 Tulsa Oilers CHL 2036932
1980/81 Örebro IK Division 1 31761343
1981/82 HC Meran Serie A1 3120214114
1982/83 HC Meran Serie A1 3212213320
OHA gesamt 155116071389
WHA gesamt 300116576300 2717859
NHL gesamt 190002

International

Vertrat Italien bei:

Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp T V Pkt SM
1982 Italien WM 7. Platz 70002
1983 Italien WM 8. Platz 1011218
Herren gesamt 1711220

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.