Michel Périard

Michel Périard (* 10. November 1979 in Saint-Constant, Québec) ist ein deutsch[1]-kanadischer Eishockeyspieler, der zuletzt für die Iserlohn Roosters in der Deutschen Eishockey Liga spielte.

  Michel Périard
Geburtsdatum 10. November 1979
Geburtsort Saint-Constant, Québec, Kanada
Größe 180 cm
Gewicht 83 kg
Position Verteidiger
Nummer #6
Schusshand Links
Draft
NHL Entry Draft 1998, 7. Runde, 188. Position
Ottawa Senators
Karrierestationen
1997–1999 Cataractes de Shawinigan
1999–2000 Océanic de Rimouski
2000 Port Huron Border Cats
2000–2001 Rockford IceHogs
2001 Louisville Panthers
2001–2002 Macon Whoopee
2002–2003 Laredo Bucks
2003–2004 San Antonio Rampage
2004–2005 Portland Pirates
2005–2009 Nürnberg Ice Tigers
2009–2010 Frankfurt Lions
2010–2011 Adler Mannheim
2011–2015 ERC Ingolstadt
2015–2017 Iserlohn Roosters

Karriere

Der 1,80 m große Verteidiger begann seine Juniorkarriere in der QMJHL bei den Cataractes de Shawinigan sowie den Océanic de Rimouski, bevor er beim NHL Entry Draft 1998 als 188. in der siebten Runde von den Ottawa Senators ausgewählt (gedraftet) wurde.

Der Linksschütze kam allerdings nie in der National Hockey League zum Einsatz, sondern absolvierte lediglich Spiele bei verschiedenen Farmteams in der United Hockey League, der American Hockey League sowie der East Coast Hockey League und der Central Hockey League.

Vor der Saison 2005/06 wechselte Périard von den Portland Pirates aus der AHL in die DEL zu den Ice Tigers, bei denen er in seiner ersten Saison in 51 Spielen fünf Tore und zwölf Assists erzielen konnte. In der Spielzeit 2006/07 erreichte er mit den Ice Tigers das Play-off-Finale, welches jedoch gegen die Adler Mannheim verloren ging. Nach vier Jahren in Nürnberg verlässt er Franken und wechselt mit seinem Teamkameraden Aleksander Polaczek zu den Frankfurt Lions, bei denen er am 24. März 2009 einen Vertrag für die kommende Saison unterschrieb. Im Juli 2010 wechselte er nach der Auflösung der Frankfurt Lions zu den Adler Mannheim, ein Jahr später zum ERC Ingolstadt[2], mit dem er 2014 überraschend Deutscher Meister wurde. Zu Beginn der Saison 2015/2016 wechselte er zum Ligakonkurrenten Iserlohn Roosters[3]. Im Februar 2016 verlängerte er dort seinen Vertrag um eine weitere Saison[4].

Im Oktober 2015 nahm er die deutsche Staatsbürgerschaft an.[1]

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Périard im Trikot der Adler Mannheim (2010)
Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T A Pkt SM Sp T A Pkt SM
1997/98Cataractes de ShawiniganQMJHL6814304464500018
1998/99Cataractes de ShawiniganQMJHL641440549061234
1999/00Océanic de RimouskiQMJHL70257510058145172216
2000/01Port Huron Border CatsUHL2318930
2000/01Rockford IceHogsUHL313141720
2000/01Louisville PanthersAHL70110
2001/02Macon WhoopeeECHL724192326
2002/03San Antonio RampageAHL103586
2002/03Laredo BucksCHL501835532693584
2003/04San Antonio RampageAHL779233230
2004/05Portland PiratesAHL52221328
2005/06Nürnberg Ice TigersDEL51512174841128
2006/07Nürnberg Ice TigersDEL5162430821314518
2007/08Nürnberg Ice TigersDEL56819275251018
2008/09Nürnberg Ice TigersDEL491122333651126
2009/10Frankfurt LionsDEL56926353240112
2010/11 Adler Mannheim DEL 50 2 9 11 49 6 0 2 2 0
2011/12 ERC Ingolstadt DEL 48 9 20 29 22 9 0 6 6 4
2012/13 ERC Ingolstadt DEL 49 7 14 21 14 6 2 3 5 2
2013/14 ERC Ingolstadt DEL 49 5 22 27 16 19 2 9 11 6
2014/15 ERC Ingolstadt DEL 45 4 15 19 26 12 2 3 5 2
2015/16 Iserlohn Roosters DEL 44 1 13 14 20 6 0 0 0 0
2016/17 Iserlohn Roosters DEL 42 0 15 15 10
QMJHL gesamt 202 53 145 198 212 25 6 19 25 38
UHL gesamt 54 4 22 26 50 0 0 0 0 0
AHL gesamt 146 14 50 64 44 0 0 0 0 0
DEL gesamt 590 67 211 278 407 89 10 30 40 56

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Einzelnachweise

  1. Iserlohn Roosters. In: iserlohn-roosters.de. 14. Juni 2020, abgerufen am 30. Oktober 2015.
  2. kicker.de, Periard folgt dem Ruf von Chernomaz
  3. hockeyweb.de,
  4. hockeyweb.de,
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.