Michaela Ek

Michaela Ek (* 1. Februar 1988 in Göteborg) ist eine schwedische Handballspielerin.

Michaela Ek
Spielerinformationen
Geburtstag 1. Februar 1988
Geburtsort Göteborg, Schweden
Staatsbürgerschaft Schwedin schwedisch
Körpergröße 1,73 m
Spielposition Rechtsaußen
Wurfhand links
Vereinsinformationen
Verein TIF Viking
Trikotnummer 23
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
0000–2015 Schweden Skövde HF
2015–2016 Danemark Silkeborg-Voel KFUM
2016–2017 Danemark Ringkøbing Håndbold
2018–2019 Norwegen TIF Viking
Nationalmannschaft
Debüt am 20. März 2015[1]
gegen Deutschland Deutschland
  Spiele (Tore)
Schweden Schweden 12 (10)[2]

Stand: 8. Juni 2019

Karriere

Michaela Ek begann im Alter von sechs Jahren das Handballspielen bei Skövde HF, mit deren Damenmannschaft sie später in der Elitserien auflief.[3] 2015 schloss sich die Außenspielerin dem dänischen Erstligisten Silkeborg-Voel KFUM an. Nach nur einer Saison wechselte sie zum Ligakonkurrenten Ringkøbing Håndbold.[4] Im März 2017 gab sie ihre Schwangerschaft bekannt.[5] Nach einer Pause schloss sie sich im zur Saison 2018/19 dem norwegischen Zweitligisten TIF Viking an.[6]

Michaela Ek bestritt bisher 12 Länderspiele für die schwedische Nationalmannschaft, in denen sie 10 Treffer erzielte. Sie gehörte dem schwedischen Aufgebot für die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro an.[7]

Privates

Ek ist mit dem dänischen Handballspieler Kasper Gudnitz liiert.[8]

Einzelnachweise

  1. skovdenyheter.se: Sverige vann i ”Mickos” landslagsdebut, abgerufen am 25. Juli 2016
  2. handbollslandslaget.se: Statistik, abgerufen am 2. Januar 2018
  3. svenskhandboll.se: Pulsen på - Michaela Ek (Memento vom 25. Juli 2016 im Internet Archive), abgerufen am 25. Juli 2016
  4. sla.se: Michaela Ek byter dansk klubb, abgerufen am 25. Juli 2016
  5. handbollskanalen.se: Michaela Ek är gravid, abgerufen am 12. Mai 2017
  6. skaraborgslanstidning.se: Ek till Norge, abgerufen am 8. Juni 2019
  7. handball-world.com: Schweden legt Olympia-Kader fest, abgerufen am 25. Juli 2016
  8. europamester.dk: Hvordan er det at være et håndboldpar?, abgerufen am 12. Mai 2017
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.