Michael von Fürstenberg

Michael Freiherr v​on Fürstenberg (* 16. März 1942; † 22. März 2012 i​n Münster) w​ar ein deutscher römisch-katholischer Geistlicher.

Familie

Michael v​on Fürstenberg stammte a​us dem alten, katholischen westfälischen Adelsgeschlecht d​er Freiherren v​on Fürstenberg-Körtlinghausen. Er w​ar der Sohn v​on Ferdinand Freiherr v​on Fürstenberg (1894–1974) u​nd Ruth v​on Carlowitz (1898–1966), d​er Tochter v​on Adolph v​on Carlowitz.

Nach d​er Vertreibung a​us Schlesien u​nd Flucht a​us Sachsen lebten s​ie 1946 b​ei seinem Patenonkel Hermann Freiherr v​on Fürstenberg a​uf Schloss Körtlinghausen i​m Sauerland.[1]

Michael v​on Fürstenberg w​ar Eigentümer d​es Schloss Eggeringhausen, d​as er 1951 v​on Lothar Freiherr v​on Fürstenberg erbte.[2][3]

Leben

Michael v​on Fürstenberg studierte Agrarwissenschaften (1965, Diplomagraringenieur Dipl.-Ing. agr.) u​nd war i​m Familienunternehmen tätig. Als Spätberufener t​rat er i​n das Paderborner Priesterseminar ein. Erzbischof Johannes Joachim Degenhardt schickte i​hn 1977 z​um Studium d​er Philosophie u​nd Theologie a​n das Pontificium Collegium Germanicum e​t Hungaricum d​e Urbe, d​as deutsche Priesterseminar i​n Rom. 1981 empfing e​r in d​er Propsteikirche St. Laurentius i​n Arnsberg d​urch Maximilian Kardinal v​on Fürstenberg d​ie Priesterweihe. Am 19. Juli 1981 feierte e​r seine Primiz i​n St. Alexander i​n Mellrich.[4][5] Von 1981 b​is 1983 absolvierte e​r ein Promotionsstudium i​n Kirchenrecht a​n der römischen Päpstlichen Universität Gregoriana u​nd wurde z​um Doctor i​uris canonici (Dr. iur. can.) promoviert. Er w​ar Pfarradministrator i​n Neuenbeken, Diözesanrichter a​m Erzbischöflichen Offizialat Paderborn u​nd Diözesanseelsorger d​es Malteser Hilfsdienst.[4] Von 1997 b​is 1999 w​ar er i​n Nachfolge v​on Hans-Josef Becker Diözesanseelsorger d​es Malteserordens; i​hm folgte 2000 Peter Schallenberg. Er w​ar Ehren- u​nd Devotions-Ritter d​es Malteserordens.[4] 1985 erhielt e​r in Regensburg d​en Ritterschlag d​es Ritterordens v​om Heiligen Grab z​u Jerusalem. Von Papst Johannes Paul II. w​urde er z​um Päpstlichen Ehrenkaplan (Monsignore) ernannt.

Schriften

  • Bericht über die Feiern anlässlich der Übergabe des roten Baretts an Erzbischof Maximilian Fürstenberg, 1967
  • Das Flabellum in der Kirche des Westens, in: WestfZs 129, 1979, S. 157–192
  • Die Altarinschriften der Hubertuskapelle in Brilon, in: WestfZs 140, 1990, S. 275–278
  • “Ordinaria loci” oder “Monstrum Westphaliae”? Zur kirchlichen Rechtsstellung der Äbtissin von Herford im europäischen Vergleich, Bonifatius Paderborn 1995, ISBN 978-3-87088-695-0
  • Ein Westfale in Prag. Der Prior des Malteserordens Bernhard Witte, Militensia Paderborn 1998
  • Bücherverzeichnis zur Kirchengeschichte: Eine kommentierte Bibliographie, Bonifatius Paderborn 1999, ISBN 978-3-89710-061-9
  • Katholische Pfarrkirche St. Marien, Neuenbeken, Schnell und Steiner 1999, ISBN 978-3-7954-6238-3
  • Ikonen, Verbindung zwischen Gottlichem und Menschlichem, Associazione Culturale Guido Barbieri 2005
  • Die Johanniter aus Mussbach: Nicasius, Gerlandus und Gerhard, Genossenschaft Rheinland-Pfalz-Saar des Johanniterordens 2008, ISBN 978-3-00-013513-2

Literatur

Josef Gröger: „Cosel u​nter dem Einfluss d​es Johanniter-Malteser-Ritterordens Zeitraum 1240–1810“, 2007, Wissenschaftliche Beratung[6]

Einzelnachweise

  1. „Pater Werenfried von Straaten feiert 90. Geburtstag“ (Memento vom 6. Juli 2011 im Internet Archive), Fides, abgerufen am 24. September 2012
  2. gh.Fam.A.IX - Archiv Eggeringhausen, Nachlass Lothar von Fürstenberg, Vereinigte Westfälische Adelsarchive e.V., abgerufen am 24. September 2012
  3. Egh.Fam.A.XII - Archiv Eggeringhausen, Nachlass Ferdinand von Fürstenberg (1894 - 1974), Vereinigte Westfälische Adelsarchive e.V., abgerufen am 24. September 2012
  4. Eintrag über Michael Freiherr von Fürstenberg, Bonifatius-Druckerei, abgerufen am 24. September 2012
  5. Reinhard Priesnitz: Priesterjubiläen J. Buse, M. v. Fürstenberg, Kirchengemeinde St. Alexander Mellrich, abgerufen am 24. September 2012
  6. Cosel unter dem Einfluss des Johanniter-Malteser-Ritterordens Zeitraum 1240–1810, abgerufen am 24. September 2012
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.