Michael Steinbrecher (Architekt)

Michael Steinbrecher (* 11. Juli 1887 in München; † 1976) war ein deutscher Architekt. Er zählt zu den wichtigsten südbayerischen Architekten im Sakralbau der 1930er Jahre und der Nachkriegszeit, in der er auch am Wiederaufbau von Münchener Kirchen beteiligt war. Sein Nachlass befindet sich im Architekturmuseum der Technischen Universität München.

Maria Eich in Planegg
St. Peter und Paul in Grünwald

Werk (Auswahl)

Literatur

Einzelnachweise

    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.