Michael Ermrich

Michael Ermrich (* 16. Juli 1953 in Halberstadt[1]) ist ein deutscher Kommunalpolitiker (CDU).

Leben

Ermrich wuchs in Elbingerode (Harz) auf und machte 1972 in Wernigerode sein Abitur. Nach seinem Studium an der TH Ilmenau, das er 1976 als Dipl.-Ing. abschloss, promovierte er 1982 zum Dr.-Ing. mit einer Arbeit zur elektronischen Schaltungstechnik. Danach war er mehrere Jahre im Gießerei- und Ofenbau Königshütte tätig.[1]

1990 wurde er zum Oberkreisdirektor ernannt. Er wurde 1994 Landrat des Landkreises Wernigerode und von 2007 bis 2013 des Landkreises Harz. Am 1. Juni 2013 wurde er Präsident des Ostdeutschen Sparkassenverbandes. Sein Nachfolger als Landrat wurde der parteilose Martin Skiebe.

Ermrich ist unter anderem

Auszeichnungen

Schriften

  • FLANIS, ein Programmsystem zur rechnergestützten iterativen Synthese von linearen Schaltungen im Frequenzbereich unter besonderer Berücksichtigung von geeigneten Ersatzschaltbildern analoger Schaltkreise und frequenzvarianter Bauelemente, zugleich Dissertation TU Ilmenau, 1981.
  • Bearbeitung (mit Ingelore Kamann): Landkreis Wernigerode, Kommunikation und Wirtschaft, Oldenburg 2001.

Einzelnachweise

  1. Dr. Michael Ermrich (Vita) In: osv-online.de, abgerufen am 10. Dezember 2020.
  2. Aufsichtsratsvorsitzender war er von 1991 bis 2013
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.