Mewo Choron

Mewo Choron (hebräisch מְבוֹא חוֹרוֹן) ist eine israelische Siedlung im Westjordanland. Die Siedlung gehört zur Regionalverwaltung Mateh Benjamin und liegt bei Latrun und Modi’in. 2017 zählte Mewo Choron 2589 Einwohner.

Mewo Choron
מְבוֹא חוֹרוֹן

Mewo Choron
Gebiet: Westjordanland
(Judäa und Samaria)
Regionalverwaltung: Mateh Benjamin
Gegründet: 1970
Koordinaten: 31° 51′ N, 35° 2′ O
Mewo Choron (Palästinensische Autonomiegebiete)
Mewo Choron

Der 1970 gegründete Ort[1] ist nach Choron benannt, einer alten biblischen Stadt, die strategisch an der Straße Gibeon-Ajalon (Schefela) gelegen war und im Alten Testament, vorwiegend in Jos 10,10  und Jos 16,3 , erwähnt wird. Die Chasdei Enosh-Synagoge (hebräisch בֵּית הַכְּנֶסֶת חַסְדֵי אֱנוֹשׁ), eine Nachbildung der Terborger Synagoge in Mewo Choron, wurde am 7. Juni 2018 eingeweiht.[2]

Fußnoten

  1. Carta's Official Guide to Israel and Complete Gazetteer to all Sites in the Holy Land, Carta, Jerusalem 1993, S. 325, ISBN 965-220-186-3 (englisch)
  2. Replica of Dutch synagogue destroyed in WWII opens near Jerusalem JTA 13. Juni 2018
Commons: Mewo Choron – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.