Messier 43
Messier 43 (auch als NGC 1982 oder De Mairans Nebel bezeichnet) ist ein Gasnebel im Sternbild Orion mit einer Helligkeit von +9,00 mag, der an den Orionnebel angrenzt. Der Nebel hat eine Winkelausdehnung von 20.0' × 15.0' nördlich von Messier 42 (Orionnebel).
| Emissionsnebel | |
|---|---|
| Messier 43 | |
| |
| M43, im Bild oben links, ist der nördlich oberhalb des großen Orionnebels gelegene, durch eine dunkle Staubspur von diesem abgegrenzte Emissionsnebel | |
| AladinLite | |
| Sternbild | Orion |
| Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
| Rektaszension | 05h 35m 31,4s[1] |
| Deklination | −05° 16′ 03″[1] |
| Erscheinungsbild | |
| Scheinbare Helligkeit (visuell) | 9,0 mag[2] |
| Winkelausdehnung | 20,0' × 15,0'[3] |
| Ionisierende Quelle | |
| Bezeichnung | NU Orionis |
| Typ | Stern |
| Physikalische Daten | |
| Zugehörigkeit | Milchstraße |
| Entfernung[2] | 1300 Lj (400 pc) |
| Geschichte | |
| Entdeckung | J. J. d’Ortous de Mairan |
| Datum der Entdeckung | 1731 |
| Katalogbezeichnungen | |
| NGC 1982 • M 43 • H III 1 • GC 1185 | |
Der Nebel wurde erstmals 1731 vom Franzosen Jean Jacques d’Ortous de Mairan dokumentiert. Charles Messier gab dem Nebel bei seiner Verzeichnung des Orionnebels eine eigene Katalognummer.[4]
Der Emissionsnebel umgibt den veränderlichen Stern NU Orionis (HD 37061) und wird von diesem zum Leuchten angeregt. Die Gaswolke ist wie der Orionnebel eine HII-Region.
Siehe auch
Weblinks
Commons: Messier 43 – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

