Mernoq (Insel)

Mernoq ist eine unbewohnte Insel im Distrikt Upernavik in der Avannaata Kommunia, Grönland.
Die in der Tasiusaqbucht liegende Insel gehört zum Upernavik-Archipel.

Mernoq
Mernoq (rechts)
Mernoq (rechts)
Gewässer Tasiusaqbucht, Baffin Bay, Atlantischer Ozean
Inselgruppe Upernavik-Archipel
Geographische Lage 73° 44′ 50″ N, 56° 17′ 0″ W
Mernoq (Insel) (Grönland)
Länge 8,1 km
Breite 7,9 km
Fläche 23,8 km²
Höchste Erhebung 368 m
Einwohner unbewohnt

Geschichte

Zwischen 1891 und 1972 war die Insel bewohnt.[1] Die Siedlung hieß Kuuk und lag im südlichen Teil der Insel am Kap Qernertunnguaq.[2]

Geographie

Mernoq liegt in der Tasiusaqbucht im nordzentralen Teil des Upernavik-Archipels. Sie liegt südlich von Qullikorsuit (geteilt durch die Meeresstraße Mernup Tunua), südwestlich von Paarnivik und nordöstlich von Tuttoqqortooq.

Die höchste Erhebung ist ein unbenannter Gipfel mit einer Höhe von 386 Metern im zentralen Teil der Insel.

NameOrtBreitengrad NLängengrad W
Mernup EqquaNordwestliches Kap73°46′20″56°24′50″
NannuffikÖstliches Kap73°43′13″56°09′50″
QernertunnguaqSüdliches Kap73°42′20″56°11′40″

Klima

Die Jahresmitteltemperatur liegt bei −12 °C. Die höchste Durchschnittstemperatur gibt es im Juli mit 8 °C, die niedrigste im März mit −25 °C.

Einzelnachweise

  1. Robert Petersen: Settlements, kinship and hunting grounds in traditional Greenland: A comparative study of local experiences from Upernavik and Ammassalik. Danish Polar Center, 2003, ISBN 978-87-635-1261-9, S. 105, 107.
  2. Upernavik Avannarleq, Saga Map, Tage Schjøtt, 1992
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.