Menzonio
Menzonio ist eine Fraktion der politischen Gemeinde Lavizzara im Kreis Lavizzara, im Bezirk Vallemaggia des Kantons Tessin in der Schweiz.
Menzonio | ||
---|---|---|
Staat: | Schweiz | |
Kanton: | Tessin (TI) | |
Bezirk: | Bezirk Vallemaggia | |
Kreis: | Kreis Lavizzara | |
Gemeinde: | Lavizzara | |
Postleitzahl: | 6692 | |
Koordinaten: | 692520 / 135132 | |
Höhe: | 731 m ü. M. | |
Fläche: | 10,68 km² | |
Einwohner: | 87 (2003) | |
Einwohnerdichte: | 8 Einw. pro km² | |
Website: | www.lavizzara.ch | |
Karte | ||
Geographie
Das Dorf liegt auf einer Höhe von 725 m.ü. M. auf einer mit Kastanienbäumen bestandenen Terrasse und 33 km nördlich vom Locarno. Aufgrund der Lage überblickt man einen grossen Teil des Lavizzaratals. Das Dorf war eines von mehreren Verarbeitungszentren für den auch wegen der Herstellung von Gefäßen Topfstein genannten Specksteins aus den Steinbrüchen des Val Lavizzara und Val Bavona, auch das gebräuchliche Wort Lavezstein hat einen Zusammenhang mit dem Val Lavizzara.[1]
Geschichte
Eine erste Erwähnung findet das Dorf im Jahre 1364 unter dem damaligen Namen Menzone; dann Manzonio 1400, Menzoia 1589, Mentono 1591, Menzoii 1596. Im Mittelalter bildete sich eine vicinia mit Brontallo; unter der Schweizerische Herrschaft ernannte es einen der Richter, die dem Vogt in der Justizverwaltung zur Seite standen, und sandte drei Vertreter in den Rat des Lavizzaratals.
Rund 100 Höhenmeter über dem Dorf liegt der ehemalig ganzjährig bewohnte und nur zu Fuss erreichbare Weiler Piantedo (etwa: „bepflanzt“), sowie die Häusergruppe Monda (etwa: „Rodung“[2]). Piantedo wird seit 1993 von der Genossenschaft Pianta Monda Menzonio als Ökodorf und Kooperative betrieben und renoviert.[3]
Gemeindefusion
Die bis dahin selbstständige politische Gemeinde Menzonio wurde am 4. April 2004 mit den früheren Gemeinden Broglio, Brontallo, Fusio, Peccia und Prato-Sornico zur Gemeinde Lavizzara fusioniert.
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | 1591 | 1669 | 1765 | 1795 | 1850 | 1900 | 1920 | 1950 | 1990 | 2000[4] | 2003 |
Einwohner | ca. 300 | 315 | 150 | 149 | 177 | 190 | 128 | 128 | 70 | 73 | 87 |
Sehenswürdigkeiten
Persönlichkeiten
- Teresa Bontempi (* 8. Juli 1883 in Locarno; † 25. August 1968 in Cevio, Bürgerort Menzonio), Journalistin, Kindergarteninspektorin; Politikerin[7][8]
- Gianfredo Camesi (* 24. März 1940 in Cevio), Schweizer Maler und Bildhauer.
Literatur
- Giovanni Bianconi: Vallemaggia. Edizioni L.E.M.A., Agno 1969.
- Guglielmo Buetti: Note Storiche Religiose delle Chiese e Parrocchie della Pieve di Locarno, (1902), e della Verzasca, Gambarogno, Valle Maggia e Ascona (1906). 2. Auflage, Pedrazzini Edizioni, Locarno 1969.
- Flavio Maggi: Patriziati e patrizi ticinesi. Pramo Edizioni, Viganello 1997.
- Daniela Pauli Falconi: Menzonio. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 17. Januar 2017.
- Martino Signorelli: Storia della Valmaggia. Tipografia Stazione SA, Locarno 1972, S. 8, 61–62, 79, 92, 151, 153, 173, 193, 290–291, 323, 325, 335, 342, 348, 367, 377–378, 399, 404, 409–410, 413–414.
- Celestino Trezzini: Menzonio. In: Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz, Band 5, Maillard – Monod. Attinger, Neuenburg 1929, S. 80 (Digitalisat).
- Luciano Vaccaro, Giuseppe Chiesi, Fabrizio Panzera: Terre del Ticino. Diocesi di Lugano. Editrice La Scuola, Brescia 2003, S. 277Note
- Kunstgeschichte
- Simona Martinoli u. a.: Menzonio. In: Guida d’arte della Svizzera italiana. Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, S. 262–263.
Weblinks
- Offizielle Homepage der Gemeinde Lavizzara
- Amt für Statistik des Kantons Tessin: Lavizzara (italienisch)
- Lavizzara-Menzonio: Kulturgüterinventar des Kantons Tessin
- Madrid Pixel: Maggia Fluss auf www.flickr.com
- Menzonio auf elexikon.ch
Einzelnachweise
- Speckstein im Maggiatal
- Duden online: Rodung (Bedeutung 2)
- Ein Leben als Randsiedler, NZZ, 29. Dezember 2012
- Daniela Pauli Falconi: Menzonio. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 17. Januar 2017, abgerufen am 9. Januar 2020.
- Simona Martinoli u. a.: Guida d’arte della Svizzera italiana. Hrsg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK, Edizioni Casagrande, Bellinzona 2007, ISBN 978-88-7713-482-0, S. 262–263
- Martino Signorelli: Storia della Valmaggia. S. 325, 348, 409, 414.
- Pasquale Genasci: Teresa Bontempi. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 14. November 2000, abgerufen am 9. Januar 2020.
- Teresina Bontempi (italienisch) in osservatoriogenere.ch, abgerufen 4. Januar 2016.