Meister (Dienstgrad)

Meister[1] war der niedrigste Feldwebelrang der Dienstgradgruppe der Unteroffiziere in der Volksmarine der früheren Nationalen Volksarmee (NVA) der Deutschen Demokratischen Republik, der dem Dienstgrad „Bootsmann“ der Bundeswehr entspricht. Diesem seemännischen Dienstgrad „Meister“ stand in den anderen NVA-Teilstreitkräften der Dienstgrad des Feldwebels gleich. Nächsthöherer Dienstgrad war der Obermeister, rangniedrigerer Dienstgrad der Obermaat.

Volksmarine, Obermeister
(hier: Technische Laufbahn)
Meister der Volksmarine

Schulterstück zu allen Uniformen

Dienstgradgruppe Unteroffiziere m. P.
NATO-Rangcode OR-6
Dienstgrad Heer/Luftwaffe Feldwebel
Dienstgrad Marine Meister der VM
Abkürzung (in Listen)
Besoldungsgruppe

Gemäß den heutigen NATO-Rangcodes wäre der Obermeister mit OR-6 vergleichbar.

Anmerkung
  • OR – steht für das en Other (enlisted) Ranks (OR)[2]

Besonderheit

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Meyers Universallexikon, 3. Auflage 1980, Best.-Nr.: 576 970 2, Liz.-Nr. 433 130/198/80, Band III, S. 217–218 «Dienstgrad- und Dienstlaufbahnabzeichen der Volksmarine – Dienstgrad, Ziffer 6 Meister (Verwaltungslaufbahn).»
  2. The abbreviation “OR” stand for “other ranks / sous-officiers et militaires du rang” see: NATO glossary abbreviations used in NATO documents and publications / Glossaire OTAN des abréviations utilisées dans les documents et publications OTAN 2010, S. 237.@1@2Vorlage:Toter Link/nsa.nato.int (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.