Mein Freund, das Ekel (Fernsehserie)

Mein Freund, das Ekel ist eine deutsche Miniserie des ZDF mit Dieter Hallervorden und Alwara Höfels in den Hauptrollen. Die Serie knüpft an die Komödie Mein Freund, das Ekel an und erzählt in sechs Folgen die Geschichte um das „odd couple“ Olaf Hintz und Trixie Kuntze weiter.

Fernsehserie
Originaltitel Mein Freund, das Ekel
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2021
Produktions-
unternehmen
Rat Pack Filmproduktion GmbH
Länge 45 Minuten
Episoden 6 in 1 Staffel (Liste)
Genre Familienfilm, Komödie
Idee Franziska An der Gassen
Regie Wolfgang Groos (Folge 1-3),
Winfried Oelsner (Folge 4-6)
Drehbuch Daniel Scotti-Rosin (Headautor),
Viktoria Assenov,
Julia Drache,
Klaus Rohne,
Dennis Eick
Produktion Franziska An der Gassen,
Christian Becker
Erstausstrahlung 2021 auf ZDF
Deutschsprachige
Erstveröffentlichung
16. September 2021 auf ZDF Mediathek
Besetzung
Trixie Kuntze und Olaf Hintz verschlägt es unfreiwillig in eine Plattenbausiedlung (Drehort: Marzahner Promenade)

Inhalt

Der Pensionär und Griesgram Olaf Hintz verursacht bei einer, wie er glaubt, kontrollierten Verbrennung ein Feuer in seiner großzügig geschnittenen Altbauwohnung in Berlin-Charlottenburg, wodurch diese erst einmal unbewohnbar ist. Ausgerechnet bei Trixie Kuntze sucht er Unterschlupf. Trixie musste die Altbauwohnung nach der Rückkehr von Elfie, Hintz’ Schwester, überraschend räumen. Zuflucht fand sie gemeinsam mit ihren drei Kindern in einer Zwei-Zimmer-Plattenbauwohnung einer Freundin. Sie trägt Hintz immer noch nach, dass er seine E-Mails nicht gelesen hat, wodurch sie sozusagen über Nacht mit ihren Kindern auf der Straße stand. Auch in der neuen Umgebung schafft es Hintz wiederum, sich Feinde zu machen.

Produktionsnotizen

Die Serie basiert auf der gleichnamigen Erfolgskomödie Mein Freund, das Ekel, die ihre Erstausstrahlung 2019 im ZDF feierte. Der Film erreichte 7,86 Millionen Zuschauer und einen Marktanteil von 25,5 % und war damit der erfolgreichste Film auf diesem Sendeplatz in mehr als einem Jahrzehnt.[1] Darüber hinaus gewann der Film zahlreiche Filmpreise und erhielt Nominierungen im In- und Ausland.[2][3]

Die sechsteilige Primetime-Komödie ist eine ZDF-Auftragsproduktion der Rat Pack Filmproduktion GmbH in Zusammenarbeit mit der Produktionsfirma An der Gassen Film. Die Produzenten sind Franziska An der Gassen und Christian Becker. Im ZDF liegt die Redaktion bei Thorsten Ritsch und Corinna Marx. Die Dreharbeiten fanden vom 13. November 2020 bis zum 1. März 2021 in Berlin statt. So wurde unter anderem an der Marzahner Promenade[4] und in der Giesebrechtstraße gedreht.

Die Erstausstrahlung im ZDF erfolgte an drei aufeinanderfolgenden Donnerstagen (30. September 2021, 7. Oktober 2021, 14. Oktober 2021) mit jeweils einer Doppelfolge. In der ZDF-Mediathek sind die Episoden seit dem 16. September 2021 verfügbar.

Folgenübersicht

Folge Name Erstausstrahlung Einschaltquote (Marktanteil)
1 Voll Verhintzt 30. September 2021 4,09 Mio. (15,2 %)[5]
2 Bei Kuntzes auf dem Sofa 30. September 2021 4,17 Mio. (15,7 %)[5]
3 Latein a.D. 7. Oktober 2021 3,41 Mio. (12,4 %)[6]
4 Ausgetrixt 7. Oktober 2021 3,82 Mio. (13,8 %)[6]
5 Familienbande 14. Oktober 2021 3,49 Mio. (12,3 %)[7]
6 Kuchen gut, alles gut 14. Oktober 2021 3,78 Mio. (13,4 %)[7]

Besetzung

Hauptbesetzung siehe Infobox

Nebenbesetzung
Schauspieler Rollenname
Ursela Monn Elfie
Horst Günther Marx Waldemar
Fritz Röhl Dustin
Franziska Troegner Hildegard Kuntze
Carmen-Maja Antoni Imbiss-Inge
Christian Schneeweiß Ede
Johannes Hallervorden Maik
Theresa Henning Jaqueline Mangels
Christian Ahlers Konditormeister Kippling
Friederike Sipp Frau Knappik
Dagmar Biener Seniorin
Andreja Schneider Frau Rybitschka
Daniel Krauss Versicherungsvertreter
Rüdiger Rudolph Direktor
Krista Birkner Dr. Altmann
Christiane Zander Gegengutachterin Feuerschaden
Uke Bosse Pfleger Julius
Kerstin Remann Frau Färber
Lilly Joan Gutzeit Krankenschwester
Andreas Berg Vermieter Leerstand
Eva-Lotta Trojandt Lara
Michael Sosna Tourist Rikscha 1
Maxi Geithner Cafébesitzerin
Bernhard Geffke Küchenchef Seniorenresidenz
Marc Barthel Hipster
Charlotte Krause Junge Influencerin
Anna Böttcher Lisa Pelem
India Rosita Antony Inderin
Georg Tryphon Hintz 2.0
Gerdy Zint Verkäufer Lastenfahrrad
Harald Effenberg Tourist Rikscha 2
David Ali Hamade Vermieter Ladenlokal
Albrecht Felsmann Gamer

Einzelnachweise

  1. Manuel Weis: Hallervorden-Film «Mein Freund, das Ekel» wird erfolgreichster ZDF-Donnerstagsfilm des Jahrzehnts. In: Quotenmeter.de. 10. Mai 2019, abgerufen am 19. September 2021.
  2. Fernsehpreis – 16. Fernsehpreis. Abgerufen am 19. September 2021.
  3. 15th Seoul International Drama Awards to be replaced by recorded broadcast on September 15. In: KAvenyou.com. 6. August 2020, abgerufen am 19. September 2021 (britisches Englisch).
  4. Dieter Hallervorden rollte über die Promenade. In: marzahner-promenade.berlin. 2020, abgerufen am 19. September 2021.
  5. Fabian Riedner: Primetime-Check Donnerstag, 30. September 2021. In: Quotenmeter.de. 1. Oktober 2021, abgerufen am 3. Oktober 2021.
  6. Fabian Riedner: Primetime-Check Donnerstag, 7. Oktober 2021. In: Quotenmeter.de. 8. Oktober 2021, abgerufen am 15. Oktober 2021.
  7. Fabian Riedner: Primetime-Check Donnerstag, 14. Oktober 2021. In: Quotenmeter.de. 15. Oktober 2021, abgerufen am 15. Oktober 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.