Max Wassmer

Leben und Wirken

Wassmer studierte Chemie, war 1919 Mitbegründer der Cementwerke Därligen AG in Därligen und übernahm die Cementwerke in Würenlingen (bis zum Verkauf an den Holderbank-Konzern 1992 in Familienbesitz).[1]

Seine erste Ehefrau war Tilli Wassmer-Zurlinden (1887–1972), mit der er Ricco Wassmer und Hubert Wassmer (Verwaltungsratspräsident der Kibag Holding AG) zeugte.[1]

Mit seiner ersten Ehefrau förderte Wassmer zeitgenössische Literatur, Musik und Theater.[1] Bei sich zuhause im Schloss Bremgarten bei Bern, nahmen sie Dichter, Maler und Komponisten wie Hermann Hesse, Cuno Amiet und Othmar Schoeck auf. 1946 beteiligte sich Wassmer an der Gründung der Schweizerischen Geisteswissenschaftlichen Gesellschaft und war bis 1958 deren Quästor.[1] „Die Gründung der Schoeck-Gesellschaft ist sein Verdienst. Der Schweizerischen Gesellschaft für Kunstgeschichte […] hat Wassmer als Quästor und Aktuar zum […] Ansehen verholfen.“[2] Seine Mitarbeit im Schweizerischen Werkbund wurde „hoch geschätzt“.[2]

„Mit dem Schriftsteller Hermann Hesse war Max Wassmer eng befreundet. Viel von seiner philosophischen Abgeklärtheit und der Kraft, Ungemach zu ertragen, empfing er von Hermann Hesse. Die Liebe zur Musik verstärkte sich durch die Verbundenheit unter anderem mit Schoeck, Kienberger, Brun und Loeffel. Wertvolle Lehren erhielt Max Wassmer als aufnahmefähiger Zuhörer von den Malern Auberjonois, Moilliet, Martin, Blanchet und François Barraud.“

Walter Roesch[2]

Die Universität Bern verlieh ihm die Ehrendoktorwürde für „die enorme Arbeit, die [er] für die Kunstgeschichte und die Erhaltung der Kunstdenkmäler der Schweiz geleistet hat“.[2]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Raoul Richner: Die Familie Wassmer. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
  2. Walter Roesch: Nachruf in: werk. Band 57 (1970), Heft 11, S. 765. (Online)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.