Maurice Farman

Maurice Alain Farman (* 21. März 1877 in Paris; † 25. Februar 1964 in Nizza) war ein französischer Bahnradsportler, Automobilrennfahrer, Luftfahrtpionier und Unternehmer.

Maurice Farman (1909)
Farman als Pilot (1909)

Werdegang

Maurice Farman war der Sohn eines englischen Zeitungskorrespondenten in Paris und verbrachte fast sein ganzes Leben in Frankreich. 1894 wurde Farman, der zusammen mit seinem Bruder Henri auch Fahrräder baute, französischer Meister im Sprint. Gemeinsam mit Henri bildete er ein starkes Tandemgespann. 1901 gewann er auf einem Panhard das Autorennen Grand Prix de Pau.[1] 1909 erhielt er einen französischen Flugschein mit der Nummer sechs.[2]

Nach seiner Radsportkarriere gründete Maurice Farman gemeinsam mit seinem Bruder das Unternehmen Farman zur Produktion von Automobilen und Flugzeugen. Die beiden Brüder arbeiteten selbständig am Design und arbeiteten in der Produktion zusammen; der dritte Bruder Dick arbeitete in der Verwaltung des Unternehmens. Maurice Farman experimentierte auch mit Telegraphie und Telefonen in Flugzeugen. 1936 wurde die französische Luftfahrtindustrie nationalisiert, und Farman setzte sich zur Ruhe.[3]

Commons: Maurice Farman – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. teamdan.com (Memento vom 14. Mai 2013 im Internet Archive)
  2. past-to-present.com
  3. eichhorn.ws
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.