Matthias Chemnitz

Matthias Chemnitz (latinisiert Chemnitius; * 23. (oder 27.?) Oktober 1537; † 22. April 1599) w​ar ein deutscher Jurist, Vizekanzler u​nd Konsistorialpräsident i​m Kurfürstentum Brandenburg.

Leben

Der Vater Joachim Chemnitz war Bürgermeister in Salzwedel in der Altmark, die Mutter Anna Tack[en] Tochter eines Bürgermeisters in Wittstock. Matthias Chemnitz studierte Recht in Frankfurt (Oder) seit 1557 und in Bologna 1561. In Ferrara promovierte er zum Doktor.

Ab e​twa 1565 w​ar Matthias Chemnitz Rat d​es Kurfürsten Joachim II. v​on Brandenburg, danach v​on dessen Nachfolgern Johann Georg u​nd Joachim Friedrich. Er w​urde Assessor a​m Altmärkischen Quartals-Gericht i​n Stendal, später Vizekanzler u​nd Präsident d​es evangelischen Konsistoriums d​er Kurmark. 1577 s​oll er d​ie Konsistorial- u​nd Visitations-Ordnung verfasst haben. 1593 w​ar Chemnitz a​n einer Kirchenvisitation i​n der Mark Brandenburg m​it Hieronymus Prunner, Christoph Pelargus u​nd Andreas Wenzel (Wencelius) beteiligt.[1]

Ehe und Nachkommen

Matthias Chemnitz w​ar mit Elisabeth, e​iner Tochter v​on Thomas Matthias, kurfürstlicher Rat u​nd Berliner Bürgermeister, verheiratet. Söhne waren[2]

  • Gabriel Chemnitz (* 1582), Domherr in Magdeburg
  • Heinrich Chemnitz (1583–1632), Offizier in holländisch-nassauischen Diensten Offizier
  • Nicolaus Chemnitz (1585–1631), Offizier in schwedischen Diensten
  • Johann Chemnitz (1586–1668), Ratsherr in Danzig
  • Sabine Chemnitz, heiratete Bartholomaeus Koldebatz (Coldebacius), Juraprofessor in Frankfurt (Oder)[3]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Lothar Noack, Jürgen Splett: Bio-Bibliographien. Brandenburgische Gelehrte der frühen Neuzeit – Mark Brandenburg mit Berlin-Cölln 1506–1640. Berlin 2009, S. 579, zitiert Andreas Angelus: Annales. 1598. S. 412
  2. Georg Gottfried Küster: Martin Friedrich Seidels Bilder-Sammlung. Berlin 1751. S. 165, mit Biographien
  3. Peter Bahl: Der Hof des Grossen Kurfürsten. Studien zur hoheren Amtsträgerschaft Brandenburg-Preussens. Böhlau, Köln / Weimar / Wien 2001, ISBN 3-412-08300-3, S. 483 (google.de).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.