Matinhos

Matinhos, amtlich portugiesisch Município de Matinhos, ist eine Küstenstadt im brasilianischen Bundesstaat Paraná mit einer Einwohnerzahl von 35.219 Bewohnern (Schätzung mit Stand 1. Juli 2020).[2] Sie werden Matinhenser (matinhenses) genannt und leben auf einer Gemeindefläche von rund 117,9 km². Die Entfernung zur Hauptstadt des Bundesstaates, Curitiba, beträgt 111 Kilometer. Die Entfernung zur nächsten Großstadt, Paranaguá, beträgt 48 Kilometer.

Município de Matinhos
A Namorada do Paraná
Matinhos

Ortsteil Strandbad Caiobá
Matinhos (Brasilien)
Matinhos
Koordinaten 25° 49′ S, 48° 33′ W
Lage des Munizips im Bundesstaat
Symbole
Wappen
Flagge
Gründung 12. Juni 1967 (Stadtrecht) (54 Jahre)Vorlage:Infobox Ort in Brasilien/Wartung
Basisdaten
Staat Brasilien
Bundesstaat Paraná
Gliederung 1 Gesamtdistrikt
Gewässer Südatlantik
Klima tropisch, Cfa[1]
Fläche 117,9 km²
Einwohner 29.428 (2010[2])
Dichte 249,6 Ew./km²
Schätzung 35.219 (1. Juli 2020)[2]
Gemeindecode IBGE: 4115705
Postleitzahl 83260-000
Telefonvorwahl (+55) 42
Zeitzone UTC−3
Politik
Stadtpräfekt José Carlos do Espirito Santo (Zé da Ecler)[3] (2021–2024)
Partei Podemos
Kultur
Schutzpatron Heiliger Petrus
Wirtschaft
BIP 762.291 Tsd. R$
22.285 R$ pro Kopf
(2018)
HDI 0,743 (2010)

Geschichte

Das Territorium war ursprüngliches Siedlungsgebiet der an den Küsten lebenden Carijó, die zur Ethnie der Guaraní gehören. Im 19. Jahrhundert wurde die Gegend um Matinhos durch portugiesische und italienische Einwanderer besiedelt. Durch den Bau einer Straße 1927 stieg die Einwohnerzahl, diesmal durch deutschstämmige Einwanderer. Die Stadtrechte erhielt Matinhos am 12. Juni 1967,[4] dagegen verzeichnet das brasilianische Statistikinstitut die Emanzipation zum 13. März 1968 durch das Lei Estadual n.º 5.743.[5]

Im zu Matinhos gehörenden Badeort Caiobá fanden 1994 die U20-Juniorenweltmeisterschaften im Schach statt. Juniorenweltmeister wurde Helgi Áss Grétarsson vor Zsófia Polgár und Giovanni Vescovi, Juniorenweltmeisterin Zhu Chen vor Nino Churzidse und Natalia Edsgweradse.

Ein Seilbahnunfall forderte in Matinhos 1995 zwei Menschenleben, woraufhin die Seilbahn auf den 262 Meter hohen Morro do Escalvado stillgelegt wurde.

Geographie

Nachbarstädte sind im Süden Guaratuba, im Norden Paranaguá und im Nordosten Pontal do Paraná.

Das Biom beziehungsweise die Vegetationsform ist Mata Atlântica . Die Höhe wird mit 3 bis 53 Metern über Normalnull angegeben.

Klima

Matinhos
Klimadiagramm
JFMAMJJASOND
 
 
262
 
28
19
 
 
313
 
27
19
 
 
264
 
27
18
 
 
160
 
25
16
 
 
117
 
23
13
 
 
106
 
21
11
 
 
65
 
22
11
 
 
83
 
22
12
 
 
129
 
21
13
 
 
157
 
23
14
 
 
140
 
24
16
 
 
161
 
26
18
Temperatur in °C,  Niederschlag in mm
Quelle: Wetterdaten von Matinhos 1961 bis 1990 auf jornaldotempo.uol.com.br (portugiesisch)
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Matinhos
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Max. Temperatur (°C) 28,3 27,4 27,4 25,1 23 20,9 21,9 21,6 21 22,9 24,3 26,2 Ø 24,2
Min. Temperatur (°C) 18,7 19 18,3 15,7 13,1 11,1 10,9 12 12,8 14,3 15,7 17,5 Ø 14,9
Niederschlag (mm) 261,5 313,1 263,5 159,9 116,6 105,5 64,8 83 129 157,3 139,5 161,4 Σ 1.955,1
T
e
m
p
e
r
a
t
u
r
28,3
18,7
27,4
19
27,4
18,3
25,1
15,7
23
13,1
20,9
11,1
21,9
10,9
21,6
12
21
12,8
22,9
14,3
24,3
15,7
26,2
17,5
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
N
i
e
d
e
r
s
c
h
l
a
g
261,5
313,1
263,5
159,9
116,6
105,5
64,8
83
129
157,3
139,5
161,4
  Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Kommunalverwaltung

Bei den Kommunalwahlen in Brasilien 2020 löste José Carlos do Espirito Santo (Podemos), genannt Zé da Ecler, mit 7987 (42,89 %) der gültigen Stimmen[3] den vorherigen Bürgermeister der Exekutive Ruy Hauer Reichert (Partido Liberal) ab.

Die Legislative liegt bei einem Stadtrat aus 11 gewählten Vertretern (vereadors) der Câmara Municipal.

Bevölkerungsentwicklung

Bevölkerungsentwicklung
Jahr Einwohner Stadt Land
2000 24.184 24.000 184
2010 29.428 29.260 168
2020 35.219 ? ?

Quelle: IBGE (2011)[6]

Ethnische Zusammensetzung

Ethnische Gruppen nach der statistischen Einteilung des IBGE (Stand 2000 mit 24.184 Einwohnern, Stand 2010 mit 29.428 Einwohnern):[7] Von diesen lebten 2010 29260 Einwohner im städtischen Bereich und 168 im ländlichen Umland.

Gruppe Anteil
2000
Anteil
2010
Anmerkung
Brancos 18.850   20.011 Weiße, Nachfahren von Europäern
Pardos 4.626   8.217 Gemischte, Mulatten, Mestizen
Pretos 372   845 Schwarze
Amarelos 86   222 Asiaten
Indígenas 215   133 indigene Bevölkerung
ohne Angabe 35 -

Sehenswürdigkeiten

Badeort Caiobá, 2006

Zur Stadt gehören 36 Badeorte an 17 Kilometer Strand. Im Stadtzentrum befindet sich das Naturkundemuseum Museu Ecológico João José Bigarella.

Söhne und Töchter der Stadt

Commons: Matinhos – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Klima Matinhos: Klimatabelle, Wetter & Wassertemperatur für Matinhos. In: de.climate-data.org. Abgerufen am 19. Januar 2021.
  2. Matinhos – Panorama. IBGE, abgerufen am 18. Januar 2021 (brasilianisches Portugiesisch).
  3. Zé da Ecler 19 PODE Candidato a Prefeito Matinhos, PR. In: descubraonline.com. DescubraOnline, 2020, abgerufen am 18. Januar 2021 (brasilianisches Portugiesisch).
  4. Portal do Cidadão – Município de Matinhos – História de Matinhos. In: atende.net. matinhos.atende.net, abgerufen am 19. Januar 2021 (brasilianisches Portugiesisch).
  5. Matinhos – História. IBGE, abgerufen am 18. Januar 2021 (brasilianisches Portugiesisch).
  6. Evolução da divisão territorial do Brasil 1872–2010 (= IBGE [Hrsg.]: Documentos para disseminação. Memória institucional. Nr. 17). 2011, ISBN 978-85-240-4208-9, ISSN 0103-6459, Evolução da população, segundo os municípios – 1872/2010 (brasilianisches Portugiesisch, ibge.gov.br [PDF; 122,3 MB; abgerufen am 18. Januar 2021]).
  7. IBGE: Sistema IBGE de Recuperação Automática - SIDRA: Tabela 2093. Abgerufen am 18. Januar 2021 (portugiesisch, Datenbankabfrage, Suchbegriffe Matinhos (PR) und Cor ou raça).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.