Masanori Sasaji

Masanori Sasaji (jap. 笹路 正徳, Sasaji Masanori; * 1955) i​st ein japanischer Fusion- u​nd Jazzmusiker (Piano, Keyboard, Hammondorgel, Synthesizer, Arrangement) u​nd Filmkomponist.

Masanori Sasaji arbeitete i​n den 1980er-Jahren m​it Osamu Kawakami, m​it dem bereits 1978 e​rste Aufnahmen entstanden (Jumup f​or Joy, m​it Noriko Miyamoto, Kazumasa Akiyama, Yasuaki Shimizu, Eri Ohno, Takeru Muraoka), ferner i​n der Band Jazz (u. a. m​it Hideo Yamaki, Motohiko Hamase, Yasuaki Shimizu), m​it Kazumi Watanabes Kazumi Band u​nd in d​en Trios Press Rider (mit Takayuki Hijikata, Norio Sakai) u​nd Mountain Tune (mit Takayoshi Umeno).

In Bigband-Besetzung mit Hitoshi Okano, Takeshi Itoh, Yasuaki Shimizu, Takayuki Hijikata, Akira Okazawa, Isoo Fukui, Yuichi Togashiki, Hideo Yamaki, Satoshi Murakawa, Yumi Murata nahm er 1979 sein Debütalbum Hot Taste Jam (Yupiteru) auf; 1980 folgte die LP Hell-ter Skeltor (Bourbon Records). In den USA entstanden für SONY in den späten 1990er Jahren noch die Bigband-Produktionen Afro Blue[1] und Green Flower Street,[2] mit den L.A. Allstars unter Leitung von Jimmy Hey.[3] Im Bereich des Jazz listet ihn Tom Lord zwischen 1978 und 1990 bei 24 Aufnahmesessions, zuletzt mit Masahiro Andoh.[4] Er produzierte ferner das Album Homecoming der Jazzpop-Sängerin Noon (2008), zu dem er auch als Keyboarder beitrug. Als Studiomusiker arbeitete er außerdem mit der J-Pop-Band Spitz sowie als Filmkomponist für Anime-TV-Serien (wie Loveless) und Spielfilme.[5]

Einzelnachweise

  1. Mit den Holzbläsern Dan Higgins, Brandon Fields, Pete Christlieb, Larry Williams, Kim Hutchcroft, den Trompetern Gary Grant, Wayne Bergeron, Larry Hall, Ron Stout, den Posaunisten Charlie Loper, Andy Martin, Reggie Young, Bill Reichenbach (Bassposaune). Die Rhythmusgrappe bestand aus Paul Jackson, Jr. (Gitarre), Masanori Sasaji (Keyboards), Jimmy Johnson (Bass), Peter Erskine (Drums), Lenny Castro (Percussion),
  2. In der Studioband spielten u. a. Dean Parks, Abe Laboriel, Vinnie Colaiuta, Alex Acuña, Dan Higgins, Ernie Watts, Jack Nimitz, Gary Grant, Warren Luening, Charlie Loper und Andy Martin
  3. Billboard 21. Oktober 2000
  4. Tom Lord: The Jazz Discography (online, abgerufen 10. August 2017)
  5. Masanori Sasaji in der Internet Movie Database (englisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.