Marta Mangué

Marta Elisabet Mangué González (* 23. April 1983 in Las Palmas de Gran Canaria) ist eine spanische Handballspielerin.

Marta Mangué

Marta Mangué (2013)

Spielerinformationen
Voller Name Marta Elisabet Mangué González
Geburtstag 23. April 1983
Geburtsort Las Palmas de Gran Canaria[1], Spanien
Staatsbürgerschaft Spanierin spanisch
Körpergröße 1,70 m
Spielposition Rückraum
Wurfhand rechts
Vereinsinformationen
Verein Bourg-de-Péage Drôme Handball
Trikotnummer 99
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
00000000 Spanien Rocasa Gran Canaria
0000–2005 Spanien El Osito L'Eliana Valencia/CBM Astroc Sagunto
2005–2007 Spanien Cem. la Union-Ribarroja
2007–2011 Danemark Team Esbjerg
2011–2012 Serbien RK Zaječar
2012–2015 Frankreich Fleury Loiret Handball
2015–2020 Frankreich Brest Bretagne Handball
2020– Frankreich Bourg-de-Péage Drôme Handball
Nationalmannschaft
  Spiele (Tore)
Spanien Spanien 301 (1034)[2]

Stand: 6. August 2020

Karriere

Nachdem Mangué auf ihrer Heimatsinsel bei Rocasa Gran Canaria aktiv war, wechselte sie zu El Osito L'Eliana Valencia, der sich 2004 in CBM Astroc Sagunto umbenannte. Ab 2005 warf die Rückraumspielerin ihre Tore für Cem. la Union-Ribarroja. Ab 2007 spielte Mangué beim dänischen Erstligisten Team Esbjerg. Im August 2011 unterschrieb sie einen Vertrag bei RK Zaječar.[3] Nachdem Zaječar die Qualifikation zur Champions League verpasste und sich einige Sponsoren zurückzogen, verließ sie im Dezember 2012 den Verein.[4] Kurz darauf schloss sie sich dem französischen Erstligisten Fleury Loiret Handball an.[5] Mit Fleury Loiret Handball gewann sie 2014 den französischen Pokal und 2015 die französische Meisterschaft. Ab dem Sommer 2015 lief sie für Brest Bretagne Handball auf.[6] Seit dem Sommer 2020 steht sie bei Bourg-de-Péage Drôme Handball unter Vertrag.[7]

Mangué bestritt bislang 301 Spiele für die spanische Nationalmannschaft. Mit 1034 Treffern ist sie die Rekordtorschützin der spanischen Auswahl.[8] Bei den Olympischen Spielen 2004 belegte sie mit Spanien den sechsten Platz.[1] Der größte Erfolg in ihrer Länderspiellaufbahn ist der Finaleinzug bei der Europameisterschaft 2008. Sie gehörte zum Aufgebot ihres nationalen Verbandes bei der Weltmeisterschaft 2009 in China und bei der Weltmeisterschaft 2011 in Brasilien. Im Sommer 2012 nahm Mangué an den Olympischen Spielen in London teil, wo sie die Bronzemedaille gewann.[9] Des Weiteren wurde sie in das All-Star-Team des Turniers gewählt.[10] 2014 gewann sie bei der Europameisterschaft die Silbermedaille. Weiterhin nahm sie an den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro teil.

Commons: Marta Mangué – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Marta Mangué in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
  2. Estadísticas de jugadores/as de la selección, abgerufen am 6. August 2020
  3. Transfer Bomb: Marta Mangue to HC Zajecar
  4. Mangue und Fernandez verlassen Zajecar
  5. Marta Mangue to Fleury Loiret Handball
  6. handball-world.com: Frankreich Zweitligist Brest holt Vizeeuropameisterin, abgerufen 7. April 2015
  7. limpartial.fr: Une star du handball espagnol arrive au Bourg-de-Péage Drôme Handball, abgerufen 17. Mai 2020
  8. www.20minutos.es: España doblega a Polonia (26-20) y suma su primera victoria en el Mundial de Serbia, abgerufen am 10. Dezember 2013
  9. www.london2012.com: Marta Mangué, abgerufen am 30. Juli 2012
  10. www.hbold.dk: Kvindernes All-Star hold (Memento vom 20. Oktober 2013 im Internet Archive), abgerufen am 13. August 2012
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.