Mars Williams

Mars Williams (* 29. Mai 1955 in Elmhurst (Illinois)) ist ein Saxophonist aus Chicago, dessen Musikspektrum von Rockmusik über Acid Jazz bis hin zum Free Jazz reicht.

Mars Williams, 2008
Offside Festival
Mars Williams mit An Ayler Xmas im Club W71, Dezember 2018

Biographie

Sein Vater war ein Jazztrompeter, der ihn zum Instrumentenspiel ermutigte. Im Alter von 10 Jahren erlernte er Klarinette, danach wechselte er zum Alt- und später auf das Tenorsaxophon. Er besuchte Karl Bergers Creative Music Workshop, bevor er bei Don Cherry, Muhal Richard Abrams und Anthony Braxton studierte. Williams war in den 1980er Jahren Saxophonist in Hal Russells NRG Ensemble, das er nach Russells Tod übernahm. In den frühen 1980ern war er auch in New York City tätig und spielte mit John Zorn, Bill Laswell, Elliott Sharp, Fred Frith und Daevid Allen. Er tourte mit den Psychedelic Furs, arbeitete für Billy Idol und ist Mitbegründer der Funk- und Acid-Jazz-Band Liquid Soul. Mit Ken Vandermark spielte er im NRG Ensemble, aber auch in Vandermarks Quintett und bei Cinghiale und in Peter Brötzmanns Chicago Tentett. Er leitet weiterhin die Bandprojekte Witches & Devils, Slam, XmarsX und Mars Williams presents: An Ayler Xmas in wechselnden Besetzungen.

In Deutschland wurde er bekannt durch seine Auftritte beim Moers Festival (1997, 1999 (Liquid Soul)) und 2004 (Liquid Soul und XmarsX (mit gebrochenem Arm)) und beim Offside 2008 mit dem Mars Williams Quartet.

Auszeichnung

  • 2001: Grammy für die Liquid Soul-CD „Here's The Deal“

Diskographische Hinweise

Lexigraphischer Eintrag

Commons: Mars Williams – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.