Marie-Paule Gnabouyou

Marie-Paule Gnabouyou (* 4. März 1988 in Marseille, Frankreich) ist eine französische Handballspielerin. Sie spielt beim französischen Erstligisten OGC Nice Côte d'Azur Handball und in der französischen Handballnationalmannschaft.

Marie-Paule Gnabouyou

Marie-Paule Gnabouyou (2016)

Spielerinformationen
Geburtstag 4. März 1988
Geburtsort Marseille[1], Frankreich
Staatsbürgerschaft Französin französisch
Körpergröße 1,85 m
Spielposition Rückraum rechts
Wurfhand links
Vereinsinformationen
Verein OGC Nice Côte d'Azur Handball
Trikotnummer 4
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
00000000 Frankreich ASPTT Marseille
00000000 Frankreich Plan-de-Cuques
0000–2008 Frankreich Issy-les-Moulineaux
2008–2015 Frankreich Toulon Saint-Cyr Var Handball
2015–2017 Danemark Viborg HK
2017–2017 Ungarn Siófok KC
2018–2019 Slowenien RK Krim
2019–2021 Frankreich Toulon Saint-Cyr Var Handball
2021– Frankreich OGC Nice Côte d'Azur Handball
Nationalmannschaft
Debüt am 21. September 2010[1]
gegen Danemark Dänemark
  Spiele (Tore)
Frankreich Frankreich 78 (104)[2]

Stand: 5. August 2021

Karriere

Marie-Paule Gnabouyou spielte anfangs bei den französischen Vereinen ASPTT Marseille, Plan-de-Cuques und Issy-les-Moulineaux. Ab 2008 lief die Rückraumspielerin für Toulon Saint-Cyr Var Handball auf. Mit Toulon gewann sie 2010 die französische Meisterschaft sowie 2011 und 2012 den französischen Pokal.[1] Ab der Saison 2015/16 stand sie beim dänischen Verein Viborg HK unter Vertrag.[3] Im Sommer 2017 schloss sie sich dem ungarischen Erstligisten Siófok KC an.[4] Nach der Bekanntgabe ihrer Schwangerschaft, wurde ihr Vertrag im Dezember 2017 in beiderseitigem Einvernehmen aufgelöst.[5] Im Oktober 2018 schloss sie sich dem slowenischen Erstligisten RK Krim an.[6] Zur Saison 2019/20 wechselte sie zum französischen Verein Toulon Saint-Cyr Var Handball.[7] Seit der Saison 2021/22 steht sie beim französischen Erstligisten OGC Nice Côte d'Azur Handball unter Vertrag.[8]

Gnabouyou lief anfangs für die französische Jugendnationalmannschaft auf, mit der sie den 3. Platz bei der U-17-Europameisterschaft 2005 sowie den 4. Platz bei der U-18-Weltmeisterschaft 2006 belegte.[1] Am 21. September 2010 gab sie ihr Debüt für die französische Nationalmannschaft. Ihre größten Erfolge mit der französischen Auswahl waren der Gewinn der Silbermedaille bei der Weltmeisterschaft 2011 sowie der Gewinn der Bronzemedaille bei der Europameisterschaft 2016.

Sonstiges

Ihr Bruder Guy Gnabouyou spielt professionell Fußball.[9]

Einzelnachweise

  1. car.fr: Dossier de presse, abgerufen am 9. Juni 2017
  2. livecache.sportresult.com: Team Roster of France (EM 2016), abgerufen am 9. Juni 2017
  3. europamester.dk: Marie-Paule Gnabouyou til Viborg HK, abgerufen am 9. Juni 2017
  4. europamester.dk: Gnabouyou: “Jeg glæder mig til et nyt eventyr”, abgerufen am 9. Juni 2017
  5. handnews.fr: Enceinte, Gnabouyou quitte Siofok, abgerufen am 30. August 2018
  6. lequipe.fr: Transferts : Marie-Paule Gnabouyou signe en Slovénie, au RK Krim, abgerufen am 9. Februar 2019
  7. lequipe.fr: Toulon-Saint-Cyr officialise la signature de l’internationale Marie-Paule Gnabouyou, abgerufen am 6. August 2019
  8. world-today-news.com: Toulonnaise Marie-Paule Gnabouyou will play with OGC Nice handball next season, abgerufen am 3. Februar 2021
  9. handball-world.news: French international to join Viborg HK on two year contract, abgerufen am 9. Juni 2017
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.