Marek Biernacki

Marek Biernacki (* 28. April 1959 i​n Sopot) i​st ein polnischer Politiker d​er Bürgerplattform (Platforma Obywatelska) u​nd war Justizminister i​m Kabinett Tusk.

Marek Biernacki (2015)

Leben

Marek Biernacki w​uchs in Danzig auf. An d​er dortigen Universität studierte e​r Recht u​nd Verwaltung u​nd schloss s​ie 1985 ab. Ab 1980 w​ar er Mitglied d​er Organisation Ruch Młodej Polski. Nach d​em Abschluss d​er Universität w​ar er Mitarbeiter a​m Historischen Museum i​n Danzig s​owie am Lehrstuhl für Kriminalistik d​er Danziger Universität. Ab 1997 w​ar er Dozent d​er Universität u​nd lehrte Recht u​nd Geschichte. 1991, n​ach der politischen Wende i​n Polen, w​urde Marek Biernacki z​um Liquidator d​es Eigentums d​er Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei (Polska Zjednoczona Partia Robotnicza, PZPR).

1997 engagierte er sich in der Akcja Wyborcza Solidarność und zog für diese in den Sejm ein. Von 1999 bis 2001 war Biernacki Minister für Inneres und Verwaltung (Minister Spraw Wewnętrznych i Administracji). Ab 2002 bis 2004 war er Vizemarschall der Woiwodschaft Pommern. Bei den Parlamentswahlen im Jahr 2005 zog er für die Bürgerplattform in den Sejm ein und auch bei den vorgezogenen Neuwahlen 2007 konnte er einen Sitz im Sejm erringen. Vom 29. April 2013 bis zum 22. September 2014 war Biernacki als Nachfolger von Jarosław Gowin Justizminister im Kabinett Tusk II.[1][2]

Nachdem e​r im Januar 2018 i​m Sejm g​egen ein v​on seiner Partei unterstütztes Liberalisierungsprojekt z​ur Abtreibung gestimmt hatte, w​urde er a​us der Bürgerplattform ausgeschlossen.[3]

Fußnoten

  1. Gazeta.pl, Premier odwołał Jarosława Gowina. Zastąpi go Marek Biernacki, 29. April 2013
  2. Prezydent powołał nowego ministra sprawiedliwości. (Nicht mehr online verfügbar.) In: www.prezydent.pl. 6. Mai 2013, archiviert vom Original am 23. Juni 2013; abgerufen am 6. Mai 2013 (polnisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.prezydent.pl
  3. Polen – Opposition zerlegt sich bei Debatte zum Abtreibungsgesetz vom 15. Januar 2018 auf http://www.spiegel.de/
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.