Mare Nostrum (1948)

Mare Nostrum (englisch: Our Sea) ist ein italienisch-spanisches Filmdrama aus dem Jahr 1948 unter der Regie von Rafael Gil, mit María Félix, Fernando Rey und Guillermo Marín in den Hauptrollen.[1] Der Titel bezieht sich auf einen lateinischen Ausdruck für das Mittelmeer. Ein spanischer Seemann wird zur Zeit des Zweiten Weltkriegs mit einem geheimnisvollen ausländischen Spion verwechselt.

Film
Originaltitel Mare Nostrum
Produktionsland Italien, Spanien
Originalsprache Spanisch
Erscheinungsjahr 1948
Länge 90 Minuten
Stab
Regie Rafael Gil
Drehbuch Antonio Abad Ojuel,
Rafael Gil
Produktion Cesáreo González
Musik Juan Quintero
Kamera Alfredo Fraile
Schnitt José Antonio Rojo
Besetzung
  • María Félix: Freya
  • Fernando Rey: Ulises / Capitán Ferragut
  • Guillermo Marín: Von Kramer / Conde Gavelin
  • José Nieto: Kurt
  • Juan Espantaleón: Tío Caragón
  • Porfiria Sanchíz: Doctora Fedelman
  • Eduardo Fajardo: Capitán
  • Ángel de Andrés: Toni
  • Rafael Romero Marchent: Esteban
  • Nerio Bernardi: Enrico De Paoli
  • Osvaldo Genazzani: John
  • Arturo Marín: Jefe tribunal militar
  • Félix Fernandez: Recepcionista hotel
  • José Franco: Maitre
  • José Prada: Miembro tribunal
  • Manuel Aguilera: Telegrafista
  • Santiago Rivero: Capitán
  • António Vilar
  • Teresa Arcos
  • Francisco Bernal

Es handelt sich um eine Adaption des gleichnamigen Romans von Vicente Blasco Ibáñez, der zuvor 1926 als amerikanischer Stummfilm verfilmt worden war.

Handlung

Deutsche Spione, die Freya als Köder benutzen, überzeugen den neutralen Spanier Ulysses Ferragut, ein Schiff zu steuern, um Seeminen um britische Häfen im Mittelmeer zu legen, und sagen ihm, sie würden niemals auf Passagierschiffe schießen. Eine Mine zerstört jedoch das Schiff, auf dem sich sein Sohn Esteban befand, und tötet ihn zusammen mit vielen anderen. Auf der Suche nach Rache ändert Ulises seine Meinung und wird ein Freund der Alliierten.

Als US-Truppen Neapel einnehmen, jagt Ulises den Chef der deutschen Spione, der später hingerichtet wird. Freya bettelt um ihr Leben, aber Ulises kann ihr nicht verzeihen, und auch sie wird hingerichtet. Schließlich stirbt Ulises, als sein Schiff von der Luftwaffe bombardiert wird.

Bibliographie

  • Bentley, Bernard. A Companion to Spanish Cinema. Boydell & Brewer 2008.

Einzelnachweise

  1. Bentley S. 105
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.