Marc-Antoine Pouliot

Marc-Antoine Pouliot (* 22. Mai 1985 in Québec City, Québec) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit 2021 beim Genève-Servette HC in der National League unter Vertrag steht.

Kanada  Marc-Antoine Pouliot
Geburtsdatum 22. Mai 1985
Geburtsort Québec City, Québec, Kanada
Größe 188 cm
Gewicht 85 kg
Position Center
Nummer #78
Schusshand Rechts
Draft
NHL Entry Draft 2003, 1. Runde, 22. Position
Edmonton Oilers
Karrierestationen
2001–2005 Rimouski Océanic
2005–2010 Edmonton Oilers
2010–2011 Tampa Bay Lightning
2011–2012 Phoenix Coyotes
2012–2013 EHC Biel
2013–2016 Fribourg-Gottéron
2016–2021 EHC Biel
seit 2021 Genève-Servette HC

Karriere

Marc-Antoine Pouliot begann seine Karriere als Eishockeyspieler bei den Rimouski Océanic, für die er von 2001 bis 2005 in der Québec Major Junior Hockey League aktiv war, und mit denen er 2005 den Coupe du Président als QMJHL-Meister gewann. In dieser Zeit wurde er im NHL Entry Draft 2003 in der ersten Runde als insgesamt 22. Spieler von den Edmonton Oilers ausgewählt, für die er in der Saison 2005/06 sein Debüt in der National Hockey League gab, wobei er jedoch den Großteil der Spielzeit bei deren Farmteam, den Hamilton Bulldogs aus der American Hockey League, verbrachte.

Nachdem Pouliot in den folgenden beiden Spielzeiten jeweils teilweise für die AHL-Teams Wilkes-Barre/Scranton Penguins und Springfield Falcons auflief, absolvierte der Center in der Saison 2008/09 seine erste komplette NHL-Spielzeit, in der er 20 Scorerpunkte in 63 Spielen erzielte. Nach der Spielzeit 2009/10, während der er verletzungsbedingt für mehrere Monate ausfiel, wurde er zum Free Agent und unterschrieb im Juli 2010 einen Kontrakt bei den Tampa Bay Lightning.[1] Diese setzten ihn in der folgenden Saison überwiegend im Farmteam bei den Norfolk Admirals ein, bei denen Pouliot mit 72 Punkten aus 69 Spielen bester Scorer der regulären Saison war. Im Juni 2011 gaben ihn die Tampa Bay Lightning im Austausch für ein Siebtrunden-Wahlrecht im NHL Entry Draft 2011 an die Phoenix Coyotes ab[2], wo er sich in der folgenden Saison erneut nicht im NHL-Kader etablieren konnte und zumeist für das 'Coyotes'-Farmteam Portland Pirates auf dem Eis stand.

Im Sommer 2012 entschied sich Pouliot für einen Wechsel nach Europa und unterschrieb einen Vertrag über eine Spielzeit inklusive NHL-Ausstiegsklausel beim EHC Biel aus der National League A. Zur Saison 2013/14 wechselte er innerhalb der Liga zu Fribourg-Gottéron[3], die seinen Vertrag nach ansprechenden Leistungen in der Spielzeit 2013/14 um zwei Jahre verlängerten.[4] Im Oktober 2016 wurde er zunächst vom Verein suspendiert und wechselte Ende des Monats innerhalb der Liga zurück zum EHC Biel.[5] In Biel kehrte er zu seiner alten Größe zurück und scorte in 33 Partien 31 Punkte.

Im Anschluss an die Saison 2016/17 verlängerte Pouliot seinen Kontrakt beim EHC Biel um eine weitere Saison.[6] Zur Spielzeit 2021/22 unterzeichnete Pouliot einen Einjahres-Vertrag plus Option auf eine weitere Saison beim Genève-Servette HC.

International

Für Kanada nahm Pouliot an der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2003 teil, bei der er mit seiner Mannschaft Weltmeister wurde.

Erfolge und Auszeichnungen

International

Statistik

Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten
NHL Reguläre Saison719221365776
NHL Playoffs181122
NLA/NL Reguläre Saison729084160244379
NLA/NL Playoffs/Relegation75210304092

(Stand: Ende der Saison 2018/19)

Einzelnachweise

  1. lightning.nhl.com Lightning sign center Marc-Antoine Pouliot
  2. coyotes.nhl.com Coyotes Select Seven Players on Second Day of 2011 NHL Draft
  3. gotteron.ch Marc-Antoine Pouliot sera fribourgeois pour les 2 prochaines saisons (Memento des Originals vom 13. Dezember 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.gotteron.ch
  4. blick.ch Gottéron-Ausländer verlängert - Pouliot bleibt bis 2017
  5. Beat Moning: Marc-Antoine Pouliot kehrt zurück, Haas dementiert, Tschantré verletzt. In: bielertagblatt.ch. 29. Oktober 2016, abgerufen am 14. November 2016.
  6. Pouliot bleibt beim EHCB. In: Bieler Tagblatt. Abgerufen am 27. April 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.