Mankells Wallander

Vorlage:Infobox Fernsehsendung/Wartung/Ungültiges Datumsformat

Fernsehserie
Originaltitel Mankells Wallander
Produktionsland Schweden
Originalsprache Schwedisch
Erscheinungsjahr 2005–2013
Produktions-
unternehmen
SF Films, ARD Degeto,
TV 4 AB, Film i Skåne AB
Länge ca. 90 Minuten
Episoden 32 in 3 Staffeln (Liste)
Genre Kriminalfilm
Produktion Ole Søndberg
Lars Björkman
Musik Adam Nordén
Erstausstrahlung 14. Januar 2005 (Schweden)
Deutschsprachige
Erstausstrahlung
2. Juni 2006 auf
Das Erste

Mankells Wallander ist eine Kriminalserie, die in schwedisch-deutscher Co-Produktion entstand und überwiegend in Ystad (Südschweden) spielt. Sie lief erstmals von 2005 bis 2014 und basiert auf der Figur des Kurt Wallander von Henning Mankell. Als Vorlage für die erste Folge der ersten Staffel diente ein Wallander-Roman Mankells. Für die meisten der anderen Folgen hat Mankell das Drehbuch entweder selbst verfasst oder daran mitgearbeitet.

Hintergrund

In der 32-teiligen internationalen Co-Produktion übernahm nach Rolf Lassgård – bekannt aus früheren Kommissar-Wallander-Verfilmungen – der schwedische Schauspieler Krister Henriksson die Hauptrolle des Kommissars.

Den Auftakt bildete die Verfilmung von Vor dem Frost in der Regie von Kjell-Åke Andersson nach einem Drehbuch von Stefan Ahnhem und Pelle Berglund. Die erste Staffel mit 13 Filmen wurde von Juni 2006 bis April 2007 in unregelmäßigen Abständen im deutschen Fernsehen gezeigt.

In den Jahren 2008 und 2009 entstand die zweite Staffel mit weiteren 13 Folgen Mankells Wallander mit Krister Henriksson als Kurt Wallander. Stefan Lindman (Darsteller: Ola Rapace)[1] ist nicht mehr dabei, da er in der letzten Folge Dunkle Geheimnisse der ersten Staffel Selbstmord begeht. Wallanders Tochter Linda, gespielt von Johanna Sällström, ist zwischenzeitlich ebenfalls nicht mehr zu sehen, nachdem sich ihre Darstellerin Anfang 2007 das Leben nahm. Statt Linda treten für eine Staffel die jungen Polizisten Isabelle und Pontus in das Team ein.

Die dritte Staffel umfasst 6 Folgen und ist die letzte Staffel unter Mitwirkung von Krister Henriksson.[2] Linda tritt nun wieder auf, gespielt von einer anderen Darstellerin. In den letzten beiden Episoden erkrankt Kurt Wallander an der Alzheimerschen Krankheit, hält diese aber vor den Kollegen geheim. Er selbst kann die Krankheit durch Improvisation, wie z. B. dem Anfertigen von Notizen, verbergen und seine Tochter Linda, die von ihm als einzige eingeweiht wird, unterstützt ihn dabei. Des Weiteren wird Kurt Wallander in der dritten Staffel der schwer umgängliche Dienststellenleiter Mattson (Darsteller: Sven Ahlström) vorgesetzt, der in der letzten Folge den Kommissar wegen seiner Erkrankung zum Aufhören erpresst. Mattson wird jedoch zuletzt von Wallander als der Verräter in den eigenen Reihen der organisierten Kriminalität überführt und verhaftet. Nach dem erfolgreichen Abschluss des letzten Falls verkündet Kurt Wallander, dass das heimische Polizeirevier in Ystad erhalten bleibt und nicht wie zuletzt vorgesehen geschlossen bzw. nach Malmö verlegt wird, sowie aber auch seinen Abschied aus dem Polizeidienst.

Besetzung und Synchronisation

Die Serie wurde bei der Taunusfilm unter der Dialogregie von Susanna Bonaséwicz vertont.[3]

Rolle Schauspieler dt. Synchronisation Folgen Staffel
Kurt WallanderKrister HenrikssonBodo Wolf1–321–3
Jan MartinssonDouglas JohanssonGerald Schaale1–6, 14-321–3
NybergMats BergmanLutz Schnell1–321–3
Johan SvartmanFredrik GunnarssonOliver Feld1–321–3
EbbaMarianne Mörck1–10, 14–15, 18–191–2
Karin LinderStina EkbladKerstin Sanders-Dornseif 2–321–3
Katarina AhlsellLena EndreAndrea Aust14–262
Isabelle MelinNina ZanjaniMaria Koschny14–252
Pontus HöijerSverrir Páll Guðnason14–252
Linda WallanderJohanna Sällström (1–13)
Charlotta Jonsson (27–32)
Anna Carlsson (1–13)
Kristina von Weltzien (27–32)
1–13, 27–321, 3
Stefan Lindman †Ola RapaceViktor Neumann1–131
Ann-Britt HöglundAngela KovácsArianne Borbach1–71
Lisa HolgerssonChatarina LarssonAlexandra Lange 1–3, 8–9, 131
MattsonSven Ahlström27–323
ZidsRadoslaw KaimWaléra Kanischtscheff32

Episodenliste

Staffel 1

Nr.
(ges.)
Nr.
(St.)
Deutscher Titel Original­titelErstaus­strahlung SchwedenDeutsch­sprachige Erstaus­strahlung (D)RegieDrehbuchZuschauer
1 1 Vor dem FrostInnan frosten14. Jan. 20052. Juni 2006Kjell-Åke AnderssonStefan Ahnhem & Per Berglund
2 2 Tod in den SternenByfånen3. Aug. 20054. Juni 2006Jørn FaurschouPetra Revenue
3 3 Eiskalt wie der TodBröderna7. Sep. 20055. Juni 2006Jørn FaurschouOla Saltin
4 4 Am Rande der FinsternisMörkret15. Okt. 200522. Dez. 2006Stephan ApelgrenStephan Apelgren & Ulf Ryberg4,34 Mio.[4]
5 5 Ein Toter aus AfrikaAfrikanen16. Nov. 200523. Dez. 2006Stephan ApelgrenStephan Apelgren, Lars Lundström & Anna Fredriksson
6 6 Der unsichtbare GegnerMastermind13. Dez. 200526. Dez. 2006Peter FlinthStefan Ahnhem2,75 Mio.[5]
7 7 Der wunde PunktDen svaga punkten15. März 200629. Dez. 2006Jonas GrimåsJonas Grimås & Petra Revenue3,61 Mio.[6]
8 8 BilderrätselFotografen10. Mai 200630. Dez. 2006Jonas GrimåsJonas Grimås & Ola Saltin3,41 Mio.[7]
9 9 Tödliche FrachtTäckmanteln12. Juli 20066. Jan. 2007Anders EngströmRolf Börjlind & Cilla Börjlind3,74 Mio.[8]
10 10 Tod im ParadiesLuftslottet23. Aug. 200610. Feb. 2007Anders EngströmStefan Ahnhem
11 11 Heimliche LiebschaftenBlodsband25. Okt. 20067. Apr. 2007Stephan ApelgrenNiklas Rockström4,43 Mio.[9]
12 12 Offene RechnungenJokern1. Nov. 20068. Apr. 2007Stephan Apelgren & Anders EngströmStefan Karlsson & Stefan Thunberg2,79 Mio.[10]
13 13 Dunkle GeheimnisseHemligheten10. Nov. 20069. Apr. 2007Stephan ApelgrenStefan Thunberg4,62 Mio.[11]

Staffel 2

Nr.
(ges.)
Nr.
(St.)
Deutscher Titel Original­titelErstaus­strahlung SchwedenDeutsch­sprachige Erstaus­strahlung (D)RegieDrehbuchZuschauer
14 1 RacheHämnden9. Jan. 20094. Apr. 2010Charlotte BrändströmHans Rosenfeldt4,00 Mio.[12]
15 2 Die SchuldSkulden17. Juni 20095. Apr. 2010Leif MagnussonPernilla Oljelund4,27 Mio.[13]
16 3 Der KurierKuriren15. Juli 200921. Mai 2010Leif MagnussonStefan Thunberg & Stephan Apelgren3,29 Mio.[14]
17 4 DiebeTjuven19. Aug. 200923. Mai 2010Stephan ApelgrenLars Lundström3,34 Mio.[15]
18 5 Die CellospielerinCellisten16. Sep. 200924. Mai 2010Stephan ApelgrenStephan Apelgren & Lars Lundström4,64 Mio.[16]
19 6 EifersuchtPrästen14. Okt. 20094. Juli 2010Henrik GeorgssonPernilla Oljelund3,52 Mio.[17]
20 7 Das LeckLäckan18. Nov. 200918. Juli 2010Henrik GeorgssonStefan Ahnhem3,78 Mio.[18]
21 8 Der ScharfschützeSkytten16. Dez. 200921. Apr. 2011Agneta Fagerström-OlssonStefan Thunberg2,74 Mio.[19]
22 9 TodesengelDödsängeln20. Jan. 201022. Apr. 2011Agneta Fagerström-OlssonPernilla Oljelund3,05 Mio.[20]
23 10 Das GespenstVålnaden24. März 201024. Apr. 2011Mikael MarcimainLars Lundström3,67 Mio.[21]
24 11 Das ErbeArvet21. Apr. 201025. Apr. 2011Mikael MarcimainAnton Moritz4,33 Mio.[22]
25 12 InkassoIndrivaren16. Juni 201012. Juni 2011Kathrine WindfeldStefan Thunberg3,41 Mio.[23]
26 13 Die ZeuginVittnet21. Juli 201013. Juni 2011Kathrine WindfeldPernilla Oljelund & Stephan Apelgren4,12 Mio.[24]

Staffel 3

Nr.
(ges.)
Nr.
(St.)
Deutscher Titel Original­titelErstaus­strahlung SchwedenDeutsch­sprachige Erstaus­strahlung (D)RegieDrehbuchZuschauer
27 1 Der Feind im SchattenDen orolige mannen11. Jan. 20131. Dez. 2013Agneta Fagerström-OlssonLars Bill Lundholm & Peter Birro4,32 Mio.[25]
28 2 VermisstFörsvunnen19. Juni 201322. Dez. 2013Leif MagnussonNiklas Rockström4,34 Mio.[26]
29 3 VerratSveket24. Juli 201326. Dez. 2013Leif MagnussonStefan Thunberg4,48 Mio.[27]
30 4 Das Schmetterling-TattooSaknaden30. Juli 20131. Jan. 2014Agneta Fagerström-OlssonMalin Lagerlöf4,48 Mio.[28]
31 5 MordbrennerMordbrännaren30. Juli 20132. Jan. 2014Charlotte BrändströmPeter Lindblom4,07 Mio.[29]
32 6 AbschiedSorgfågeln30. Juli 201312. Jan. 2014Lisa OhlinBjörn Paqualin & Lovisa Milles4,07 Mio.[30]

Kritik

„Die Serie kommt um etwas Leerlauf im ansonsten handwerklich wie auch von der guten Story her überzeugenden Krimi nicht herum. Die internationale Co-Produktion […] ist auch weiterhin qualitativ sehr hochwertig. Ein paar kleinere Verbesserungsmöglichkeiten gibt es jedoch. Empfehlenswert ist sie trotzdem.“

„Der bessere Tatort […] und stellt damit in Sachen Qualität sogar die ,Tatort'-Reihe in den Schatten.“

„Bei allem Respekt auch für die handwerkliche Umsetzung: Ein echter Wermutstropfen ist die Synchronisation, die die Qualität des Films mit ihrem typischen Kunstdeutsch hörbar schmälert.“

Kino.de [33]

Trivia

  • Das Lied Quiet Night, das am Ende fast jeder Folge der zweiten Staffel gespielt wird, stammt von Anna Ternheim.
  • Am Ende fast jeder Folge der dritten Staffel wird das Lied The Opening von Ane Brun in Zusammenarbeit mit Fleshquartet (Fläskkvartetten) gespielt.

Einzelnachweise

  1. „Stefan Lindman“ war Hauptfigur einer früheren Mankell-Romanverfilmung, siehe: Die Rückkehr des Tanzlehrers, in der Krister Henriksson die Rolle des Aronsson verkörperte.
  2. Krister Henriksson, interview: from Wallander to the West End Interview in The Telegraph, 12. September 2012
  3. Mankells Wallander. In: synchronkartei.de. Deutsche Synchronkartei, abgerufen am 30. Mai 2018.
  4. Manuel Weis: Primetime-Check: Freitag, 22. Dezember 2006. In: Quotenmeter.de. 23. Dezember 2006, abgerufen am 31. Mai 2019.
  5. Alexander Krei: Primetime-Check: 2. Weihnachtstag 2006. In: Quotenmeter.de. 27. Dezember 2006, abgerufen am 31. Mai 2019.
  6. Alexander Krei: Primetime-Check: Freitag, 29. Dezember 2006. In: Quotenmeter.de. 30. Dezember 2006, abgerufen am 31. Mai 2019.
  7. Alexander Krei: Primetime-Check: Samstag, 30. Dezember 2006. In: Quotenmeter.de. 31. Dezember 2006, abgerufen am 31. Mai 2019.
  8. Alexander Krei: Primetime-Check: Samstag, 06. Januar 2007. In: Quotenmeter.de. 7. Januar 2007, abgerufen am 31. Mai 2019.
  9. Alexander Krei: Primetime-Check: Samstag, 07. April 2007. In: Quotenmeter.de. 8. April 2007, abgerufen am 31. Mai 2019.
  10. Alexander Krei: Primetime-Check: Ostersonntag, 08. April 2007. In: Quotenmeter.de. 9. April 2007, abgerufen am 31. Mai 2019.
  11. Alexander Krei: Primetime-Check: Ostermontag, 09. April 2007. In: Quotenmeter.de. 10. April 2007, abgerufen am 31. Mai 2019.
  12. Andreas Markhauser: Primetime-Check Ostersonntag, 04. April 2010. In: Quotenmeter.de. 5. April 2010, abgerufen am 31. Mai 2019.
  13. Fabian Riedner: Primetime-Check Ostermontag, 5. April 2010. In: Quotenmeter.de. 6. April 2010, abgerufen am 31. Mai 2019.
  14. Marco Ries: Primetime-Check Freitag, 21. Mai 2010. In: Quotenmeter.de. 22. Mai 2010, abgerufen am 31. Mai 2019.
  15. Marco Ries: Quotennews «Tatort» verliert viele Zuschauer. In: Quotenmeter.de. 24. Mai 2010, abgerufen am 31. Mai 2019.
  16. Manuel Weis: Quotennews Hitchcock-«Tatort» wird Tagessieger. In: Quotenmeter.de. 25. Mai 2010, abgerufen am 31. Mai 2019.
  17. Glenn Riedmeier: Primetime-Check Sonntag, 04. Juli 2010. In: Quotenmeter.de. 5. Juli 2010, abgerufen am 31. Mai 2019.
  18. Glenn Riedmeier: Primetime-Check Sonntag, 18. Juli 2010. In: Quotenmeter.de. 19. Juli 2010, abgerufen am 31. Mai 2019.
  19. Jürgen Kirsch: Quotennews Elstners «Quiz der Tiere» mit höchster Reichweite. In: Quotenmeter.de. 22. April 2011, abgerufen am 31. Mai 2019.
  20. Fabian Riedner: Quotennews «Gottes mächtige Dienerin» nur bei Alt erfolgreich. In: Quotenmeter.de. 23. April 2011, abgerufen am 31. Mai 2019.
  21. Manuel Nunez Sanchez: Quotennews Melodram am Abend gefragter als Krimis. In: Quotenmeter.de. 25. April 2011, abgerufen am 31. Mai 2019.
  22. Andreas Markhauser: Quotennews «Tatort» gewinnt am Ostermontag. In: Quotenmeter.de. 26. April 2011, abgerufen am 31. Mai 2019.
  23. Andreas Markhauser: Primetime-Check Pfingstsonntag, 12. Juni 2011. In: Quotenmeter.de. 13. Juni 2011, abgerufen am 31. Mai 2019.
  24. Jürgen Kirsch: Quotennews Über vier Millionen sehen letzte «Wallander»-Episode. In: Quotenmeter.de. 14. Juni 2011, abgerufen am 31. Mai 2019.
  25. Fabian Riedner: Primetime-Check: Sonntag, 1. Dezember 2013. In: Quotenmeter.de. 2. Dezember 2013, abgerufen am 31. Mai 2019.
  26. Manuel Weis: Primetime-Check: Sonntag, 22. Dezember 2013. In: Quotenmeter.de. 23. Dezember 2013, abgerufen am 31. Mai 2019.
  27. Manuel Weis: Primetime-Check: Donnerstag, 26. Dezember 2013. In: Quotenmeter.de. 27. Dezember 2013, abgerufen am 31. Mai 2019.
  28. Manuel Nunez Sanchez: Primetime-Check: Mittwoch, 1. Januar 2014. In: Quotenmeter.de. 2. Januar 2014, abgerufen am 31. Mai 2019.
  29. Kevin Kyburz: Primetime-Check: Donnerstag, 2. Januar 2014. In: Quotenmeter.de. 3. Januar 2014, abgerufen am 31. Mai 2019.
  30. Fabian Riedner: Primetime-Check: Sonntag, 12. Januar 2014. In: Quotenmeter.de. 13. Januar 2014, abgerufen am 31. Mai 2019.
  31. Jürgen Kirsch: Die Kritiker: «Mankells Wallander: Das Leck». In: Quotenmeter.de. 17. Juli 2010, abgerufen am 21. November 2010.
  32. Der bessere Tatort. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Stern.de. 1. April 2010, archiviert vom Original am 19. November 2010; abgerufen am 21. November 2010.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.stern.de
  33. Kritik: Mankells Wallander. In: Kino.de. G+J Entertainment Media GmbH & Co. KG, abgerufen am 21. November 2010.

[[sv::Kurt Wallander (filmer)]]

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.