Manjū

Manjū (jap. 饅頭, kana まんじゅう) ist eine beliebte traditionelle japanische Süßigkeit. Sie werden wie die bekannten Dampfnudeln zubereitet.

Karintō-Manjūかりんとう饅頭 – Süßspeise aus Fukushima, 2009

Geschichte

Mitte des 14. Jahrhunderts soll die Zubereitungsart von China nach Japan gekommen sein, wo sie weiterentwickelt und das Rezept in zahlreichen Variationen verbreitet wurde. Die chinesische Bezeichnung von Manjū heißt Mantou und ist vergleichbar mit Baozi. Insbesondere die Mehlsorten und Füllungen wechselten und da Manjū in der Herstellung billig sind, fanden sie Eingang auf die Speisezettel der gesamten Bevölkerung.[1] Es gibt viele Sorten von Manjū, die meisten sind außen aus Mehl, Reis und Buchweizen-Pulver und haben eine Füllung aus roter Bohnenpaste, einer Paste aus Adzukibohnen und Zucker oder Honig.

Siehe auch

Commons: Manjū – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Manjū. In: nekobento.com. 30. Juli 2007, abgerufen am 10. April 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.