Manfred Jendryschik

Manfred Jendryschik (* 28. Januar 1943 i​n Dessau) i​st ein deutscher Schriftsteller.

Leben

Manfred Jendryschik i​st der Sohn e​ines Ingenieurs. Nach d​em Abitur arbeitete e​r als Transportarbeiter u​nd im Sortimentsbuchhandel. Von 1962 b​is 1967 studierte e​r Germanistik u​nd Kunstgeschichte a​n der Universität Rostock. Anschließend w​ar er Lektor i​m Mitteldeutschen Verlag i​n Halle (Saale). Seit 1976 i​st er freier Schriftsteller. Von 1990 b​is 1996 w​ar er Kulturdezernent d​er Stadt Dessau.

Manfred Jendryschik war bereits als Schüler Mitglied des Dessauer Zirkels Schreibender Arbeiter. Sein literarisches Werk besteht vorwiegend aus Erzählungen, Lyrik und Essays.

Der Autor gehörte n​icht der SED an, w​ar aber k​ein Gegner d​es Sozialismus u​nd nicht g​egen die DDR eingestellt; e​r kritisierte a​ber die Ausbürgerung d​es Liedermachers Wolf Biermann u​nd die Zensur v​on Literatur. In d​en 1980er Jahren w​urde er, w​egen des Verdachtes a​uf „politische Untergrundtätigkeit“ s​owie seiner Kontakte z​u anderen kritischen Schriftstellern u​nd zu westdeutschen Journalisten, v​on der Staatssicherheit bespitzelt, welche d​en OV „Federkiel“ g​egen ihn anlegte.[1]

Manfred Jendryschik i​st seit 1996 Mitglied d​es PEN-Zentrums Deutschland. Seit 2010 i​st er Co-Herausgeber d​er Edition Cornelius d​es Projekte-Verlag Cornelius i​n Halle.

Preise und Auszeichnungen

Werke

  • Glas und Ahorn, Rostock 1967
  • Die Fackel und der Bart, Rostock 1971
  • Johanna oder Die Wege des Dr. Kanuga, Halle (S.) 1972
  • Frost und Feuer, Frankfurt am Main 1973
  • Jo, mitten im Paradies, Rostock 1974
  • Lokaltermine, Halle (Saale) 1974
  • Aufstieg nach Verigovo, Halle (Saale) 1975
  • Ein Sommer mit Wanda, Halle (Saale) 1976
  • Die Ebene, Halle [u. a.] 1980
  • Der feurige Gaukler auf dem Eis, Halle [u. a.] 1981
  • Der sanfte Mittag, Leipzig 1983
  • Anna, das zweite Leben, Halle [u. a.] 1984
  • Zwischen New York und Honolulu, Halle [u. a.] 1986
  • Straßentage, Leipzig 1992
  • Erleben Sie Dessau, Rostock 1994 (zusammen mit Peter Kühn)
  • Die Reise des Jona, Halle 1995
  • Sieben und eine Todsünde, Passau 1998 (zusammen mit Karl-Georg Hirsch)
  • Volker Stelzmann, Frankfurt am Main 1999 (zusammen mit Peter Gosse)
  • Ein Todtentanz, Leipzig 2000
  • Babylons Mauern, Passau 2002 (zusammen mit Jürgen Czaschka)
  • Herrjemineh, Herrjemineh: Hier kommt das Drachen-ABC!, Projekte-Verlag Cornelius, Halle (Saale) 2009 (zusammen mit Jusche Fret)
  • Entschuldigung, wo geht's 'n hier zur Revolution?, Projekte-Verlag Cornelius
  • Vorspiele Nachspiele – Deutsche Herbste, Projekte-Verlag Cornelius, 2011

Herausgeberschaft

  • Zehn junge Künstler, Rostock 1963
  • Bettina pflückt wilde Narzissen, Halle/S. 1972
  • Auf der Straße nach Klodawa, Halle (Saale) 1977
  • Alfons auf dem Dach und andere Geschichten, Halle [u. a.] 1982
  • Unterwegs nach Eriwan, Halle [u. a.] 1988
  • Franz Jung: Die Eroberung der Maschinen, Halle [u. a.] 1990
  • Das Kind im Schrank und andere Texte sachsen-anhaltischer Autoren, Leipzig 1998
  • Edition Cornelius, Projekte-Verlag Cornelius, Halle 2010
  • Erika John: Mein Robbenloch im Eis – Tagebücher & Bilder. Herausgegeben von Ingeborg Stein und Manfred Jendryschik, Halle (Saale) 2013, ISBN 978-3-95486-393-8[2] – darin: E. J. – die große Unbekannte, S. 283–287

Einzelnachweise

  1. Manfred Jendryschik und Christine Lambrecht in: DDR-Staatssicherheit: „Wie Bruce Springsteen in meine Stasi-Akte kam“ von Uwe Klußmann in Spiegel Geschichte 3/2015, abgerufen am 3. August 2019
  2. DNB 1036235262
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.