Mamajiwzi

Mamajiwzi (ukrainisch Мамаївці; russisch Мамаивцы Mamaiwzy, rumänisch Mămăeşti, deutsch Mamajestie) ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Tscherniwzi mit etwa 5800 Einwohnern (2004)[1].

Kirche der Fürbitte in Mamajiwzi
Kirche im Dorf
Mamajiwzi
Мамаївці
Mamajiwzi (Ukraine)
Mamajiwzi
Basisdaten
Oblast:Oblast Tscherniwzi
Rajon:Rajon Kizman
Höhe:174 m
Fläche:Angabe fehlt
Einwohner:5.818 (2004)
Postleitzahlen:59343
Vorwahl:+380 3736
Geographische Lage:48° 21′ N, 25° 50′ O
KOATUU: 7322586501
Verwaltungsgliederung: 2 Dörfer
Adresse: вул. Шевченка 156
59343 с. Мамаївці
Statistische Informationen
Mamajiwzi (Oblast Tscherniwzi)
Mamajiwzi
i1

Geografie

Das Dorf ist das administrative Zentrum der gleichnamigen Landratsgemeinde innerhalb des Rajon Kizman, zu der noch das Dorf Nowyj Kysseliw (Новий Киселів) mit 250 Einwohnern gehört.

Mamajiwzi liegt in der nördlichen Bukowina am linken Ufer des Flusses Pruth sowie an den Fernstraßen M 19 und N 10 13 km nordwestlich der Oblasthauptstadt Czernowitz und 13 km südöstlich vom Rajonzentrum Kizman. Die stromaufwärts nächstgelegene Ortschaft ist die Siedlung städtischen Typs Luschany.

Das Dorf besitzt eine Bahnstation an der Bahnstrecke Lwiw–Tscherniwzi.

Geschichte

Erstmals schriftlich erwähnt wurde das Dorf 1580. 1722 zog hier der Ataman der Saporoger Kosaken Pylyp Orlyk durch.[2]

Persönlichkeiten

Der ukrainische Opernsänger Dmytro Hnatjuk kam am 28. März 1925 im damals rumänischen Dorf Starosillja, das heute Teil des Dorfes Mamajiwzi ist, zur Welt.

Commons: Mamajiwzi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Webseite des Dorfes auf der offiziellen Webseite der Werchowna Rada, abgerufen am 30. Juli 2017 (ukrainisch)
  2. Mamajiwzi auf der Webseite koizman.ucoz.ua (ukrainisch)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.