Malchow (Göritz)

Malchow ist ein bewohnter Gemeindeteil der Gemeinde Göritz des Amtes Brüssow (Uckermark) im Landkreis Uckermark in Brandenburg.[1]

Malchow
Gemeinde Göritz
Höhe: 35 m ü. NHN
Postleitzahl: 17291
Vorwahl: 039851
Nördlicher Ortseingang
Nördlicher Ortseingang

Geografie

Durch den Ort führt die Bundesstraße 109. Sonst ist östlich die Bundesautobahn 30 und westlich die Ucker. Nördlich befinden sich die Landesgrenze zu Mecklenburg-Vorpommern und die Eiskellerberge-Os bei Malchow.

Geschichte

Der Ort wurde das erste Mal im Landbuch Kaiser Karls IV. von 1375 erwähnt.[2] Auf dem Gutshof war Carl Heinrich von Wedel einst Erbherr.[3] Aus dem Gutshof wurde in der DDR eine Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft, jetzt Agrargenossenschaft.

Sehenswürdigkeiten

Persönlichkeiten

Literatur

  • Historisches Ortslexikon für Brandenburg – Teil VIII – Uckermark – M–Z. Bearbeitet von Lieselott Enders. In: Klaus Neitmann (Hrsg.): Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs (Staatsarchiv Potsdam) – Band 21. Begründet von Friedrich Beck. Verlag Klaus-D. Becker, Potsdam 2012, ISBN 978-3-88372-036-4, S. 635 ff.
Commons: Malchow (Göritz) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gemeinde Göritz – Bewohnte Gemeindeteile – Wohnplätze. In: service.brandenburg.de. Ministerium des Innern und für Kommunales des Landes Brandenburg, abgerufen am 30. Mai 2016.
  2. Malchow – Gemeinde Göritz
  3. Rolf Straubel: Biographisches Handbuch der preußischen Verwaltungs- und Justizbeamten 1740–1806/15. In: Historische Kommission zu Berlin (Hrsg.): Einzelveröffentlichungen. 85. K. G. Saur Verlag, München 2009, ISBN 978-3-598-23229-9, S. 1070 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  4. http://www.uckermark-kirchen.de/uckermark_l-o/kirche_malchow.htm
  5. http://www.tourismus-bruessow.de/verzeichnis/mandat.php?mandat=44857&kategorie=74
  6. http://www.staedte-fotos.de/name/einzelbild/number/20094/kategorie/Bauwerke~Sakrale+Bauten~Deutschland.html
  7. Malchower Os (DE 2549-305). Staatliche Ämter für Landwirtschaft und Umwelt, abgerufen am 19. März 2016.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.