Magic Kingdom
Magic Kingdom | ||||
---|---|---|---|---|
Cinderella Castle | ||||
Ort | Walt Disney World Resort, Bay Lake (Florida), Vereinigte Staaten | |||
Eröffnung | 1. Oktober 1971 | |||
Besucher | 20,96 Millionen[1] (2019) | |||
Fläche | 57 Hektar[2] | |||
Website | Magic Kingdom Homepage | |||
|
Magic Kingdom ist ein Vergnügungspark im Walt Disney World Resort in Lake Buena Vista im US-Bundesstaat Florida, etwa 30 Kilometer südwestlich von Orlando. Eigentümer und Betreiber ist die Walt Disney Company, bzw. ihre Division Walt Disney Parks and Resorts. Eröffnet wurde der Park am 1. Oktober 1971. Entworfen und gebaut wurde er durch WED Enterprises (welches heute „Walt Disney Imagineering“ heißt). Die Parkanlage und die Attraktionen sind denjenigen des Disneylands in Anaheim, Kalifornien, welches 1955 eröffnet wurde, nachempfunden worden. Mit knapp 20,96 Millionen Besuchern war der Park im Jahr 2019 der meistbesuchte Vergnügungspark weltweit.[1]
Geschichte
Konstruktion
Die Walt Disney Company begann den Bau des Magic Kingdom gleichzeitig mit dem Bau des Walt Disney World Resorts im Jahr 1967 nach dem Tod von Walt Disney. Der Park ist nach dem Vorbild des Disneyland in Kalifornien entworfen worden, unterscheidet sich aber durch die größere Fläche. Bei Magic Kingdom wurde das Design des Disneylands nochmals leicht modifiziert. Der Grund für die Modifikationen war, dass Walt Disney im Disneyland einen Frontierland-Cowboy durch das Tomorrowland gehen sah und er deshalb solche illusionszerstörenden Begegnungen im Magic Kingdom verhindern wollte.[3] Um dies zu ermöglichen, wurden im Magic Kingdom Tunnel, so genannte „Utilidors“, gebaut. Mit diesen Tunneln wurde es nun möglich, dass die Angestellten ungesehen durch und aus dem Park gehen konnten. Aufgrund des hohen Wasserspiegels von Florida wurden diese Tunnel nicht in den Untergrund, sondern auf bestehendem Grund gebaut. Die Fläche rundherum wurde mit Schutt aufgefüllt, welcher vom Aushub der „Seven Seas Lagoon“ stammt. Bei den späteren Erweiterungen des Parks wurden keine neuen Tunnel mehr angelegt. Das Konzept dieser Tunnel wurde in allen später gebauten Walt Disney World Parks umgesetzt.
Eröffnung
Der Magic Kingdom Park wurde am 1. Oktober 1971 als erstes Teilprojekt des Florida-Projektes Walt Disney World Resort eröffnet. Der Park öffnete gleichzeitig mit den beiden Hotels Disney’s Contemporary Resort und Disney’s Polynesian Resort. Bei der Eröffnung hatte der Park 23 Attraktionen inklusive drei damals einzigartige für diesen Park und zwanzig Kopien aus dem Disneyland. Die Walt Disney Company versprach, die Anzahl der Attraktionen fortlaufend zu erhöhen.
Besucher
Das Magic Kingdom hatte im Jahr 2019 ca. 20,96 Millionen Besucher. Damit war der Park der meistbesuchte Freizeitpark weltweit.[1] Innerhalb der Jahre 2000 bis 2021 lag die durchschnittliche Besucherzahl bei 17,7 Millionen Besuchern pro Jahr.
Entwicklung der Besucherzahlen[A 1][4]
2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
15.400.000[5] | 14.700.000[6] | 14.000.000[7] | 14.040.000[8] | 15.100.000[9] | 16.100.000[10] | 16.640.000[11] | 17.060.000[12] | 17.063.000[13] | 17.233.000[14] | |
2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | |
16.972.000[15] | 17.142.000[16] | 17.536.000[17] | 18.588,000[18] | 19.332.000[19] | 20.492.000[20] | 20.395.000[21] | 20.450.000[22] | 20.859.000[23] | 20.963.000[24] | |
2020 | ||||||||||
6.941.000[25] |
Obwohl der Park in 2020 aufgrund der COVID-19-Pandemie fast 67 % seiner Besucherzahlen einbußen musste, blieb das Magic Kingdom der meistbesuchte Park der Welt.
Areale des Magic Kingdom
Die Parkkarte listet heute 48 Attraktionen in sieben unterschiedlichen thematischen Bereichen auf.
Eine Parkeisenbahn, die Walt Disney World Railroad, fährt mit historischen Dampflokomotiven kreisförmig um den Park und hält an den Haltestellen Main Street, U.S.A., Frontierland und Fantasyland.
Main Street, U.S.A.
Nicht nur den Stil einer kleinen Stadt des Mittleren Westens findet man in der Main Street, sondern auch den Stil von weiteren Regionen der USA, wie zum Beispiel Neuengland und Missouri. Am offensichtlichsten ist dies in der Mitte der Main Street, dem sogenannten „Four Corners“. Jedes Gebäude repräsentiert dort einen unterschiedlichen architektonischen Stil. „Four Corners“ unterscheidet sich zum Disneyland Anaheim: Anstelle eines Opernhauses steht im Magic Kingdom eine Ausstellungshalle.
An der Main Street befinden sich viele Souvenir- und Verpflegungsshops sowie ein echter Friseurladen. Die Dekoration entspricht dem kleinbürgerlichen Amerika des 20. Jahrhunderts. Die Dekoration wurde dem Stil von Walt Disneys Heimatstadt Marceline und des Films Susi und Strolch nachempfunden. Die City Hall beherbergt in der Lobby einen Touristen-Informationsschalter. Im Emporium können verschiedene Disney-Souvenirs wie z. B. Plüschtiere, Anstecknadeln oder Baseballcaps gekauft werden.
Am Ende der Main Street steht das bekannte Cinderella Castle, welches als Wahrzeichen für Magic Kingdom dient. Das Schloss ist nur 55 Meter hoch, wirkt aber wegen der erzwungenen Perspektive um einiges größer. Diese Technik wurde auch bei den Häusern der Main Street angewandt: Der erste Stock ist jeweils weniger hoch als das Parterrestockwerk und der zweite ist wiederum weniger hoch als der erste. Dieser Effekt führt dazu, dass die Gebäude größer erscheinen als sie in Wirklichkeit sind.
Adventureland
Das Adventureland repräsentiert das Thema Abenteuer in fremden Ländern. Der Bereich soll an den Dschungel in Afrika, Asien, dem Nahen Osten, Südamerika und dem Südpazifik erinnern. Später wurde es mit einem karibischen Marktplatz erweitert. Im Adventureland befinden sich klassische Disney-Attraktionen wie Pirates of the Caribbean oder die Jungle Cruise.
Frontierland
Im Frontierland kann man den Wilden Westen mit Cowboys und Indianern sowie seinen Landschaften und Flüssen erleben. Die Hauptattraktionen sind Splash Mountain, Big Thunder Mountain Railroad, Tom Sawyer Island und die Audio-Animatronic-Show Country Bear Jamboree. Am 25. Juni 2020 wurde angekündigt, die Wildwasserbahn Splash Mountain entlang des Disney-Films Küss den Frosch umzugestalten[26].
Liberty Square
Dieser Bereich wurde einem Dorf aus der Zeit der amerikanischen Revolution nachempfunden. Als zentrale Attraktion fährt das Liberty-Belle-River-Boot über die Magic Kingdom's Rivers. Im Liberty Square befinden sich die Attraktionen Haunted Mansion und The Hall of Presidents.
Fantasyland
Im Fantasyland basiert die thematische Gestaltung auf den Geschichten klassischer und neuerer Disney-Filme. Die Fahrgeschäfte sind vor allem für kleinere Kinder geeignet: it's a small world, Peter Pan's Flight, Dumbo, The Many Adventures of Winnie The Pooh und The Mad Tea Party.
Im Rahmen einer groß angelegten Expansion wurde der Fantasyland-Bereich seit 2011 großflächig erweitert. Die Schlüsselneuheiten waren ein großes neues Restaurant namens Be our Guest basierend auf Die Schöne und das Biest, eine Indoor-Attraktion namens Under the Sea im Thema Arielle und eine neuartige Familien-Achterbahn namens Seven Dwarfs Mine Train im Schneewittchen-Motiv. Die Eröffnung erfolgte 2012 bis 2014 in Teilschritten. In diesem Zusammenhang schlossen die Attraktion Snow White's Scary Adventures zum 31. Mai 2012. Dort entstand in der Folge ein neues Meet & Greet für die Disney-Prinzessinnen.
Tomorrowland
Das Tomorrowland ist futuristischen Themen gewidmet. Man findet dort Attraktionen wie zum Beispiel die Indoor-Achterbahn Space Mountain oder den Tomorrowland Speedway.
Storybook Circus, früher Mickey's Toontown Fair
Im alten Mickey's Toontown Fair Bereich fand man Mickey's Birthdayland und Mickey's Starland. Im Starland findet der Besucher die Gebäude Mickey's Country House, Minnie's Country House, Goofy's Barnstormer und Donald's Boat.
Im Februar 2011 ist dieser Teil des Magic Kingdoms vorübergehend geschlossen worden. Seit März 2012 ist der Bereich als Teil der Fantasyland Expansion zu einem Teil wiedereröffnet worden, zunächst mit einer überarbeiteten Fantasyland Railroad Station, dem in diesen Bereich verlegten Dumbo Karussell, zu dem wegen der großen Nachfrage ein Zwillingskarussell direkt nebenan erstellt wird, und der zu „The Great Goofini“ umthematisierten Kinder Achterbahn.
Walk around the World Bricks
In den 90er Jahren konnten Besucher des Magic Kingdoms einzelne Pflastersteine (Bricks) kaufen, die personalisiert wurden und vor dem Eingang des Magic Kingdoms als Pflasterboden verarbeitet wurden. Der Preis war 100 US-Dollar exklusive Steuern. Es wurde den Käufern zehn Jahre Verbleib im Pflaster garantiert. Mit der Einführung des Nachfolgeprojektes Leave A Legacy in Epcot wurde der Steineverkauf eingestellt und ist deshalb unvollendet geblieben.
Weblinks
- Walt Disney World Resort – Magic Kingdom – Offizielle Seite des Magic Kingdom
- themeparkreview.com – Fotos und Videos auf Theme Park Review
Anmerkungen
- Im Zeitraum von 2006–2014 (Quelle: Global Attractions Attendance Reports)
Einzelnachweise
- TEA/AECOM 2019 Theme Index and Museum Index. (PDF) TEA/AECOM, 19. Juli 2020, abgerufen am 24. Juli 2020 (englisch).
- Fact Book 2010. (PDF) The Walt Disney Company, abgerufen am 9. Juni 2019 (englisch).
- Fun Facts of Magic Kingdom's Underground Complex. In: www.hiddenmickeys.org. 1995. Abgerufen am 3. Mai 2007.
- 2006 (Memento vom 22. April 2007 im Internet Archive) (PDF), Global Attractions Attendance Report 2007. (PDF) TEA, abgerufen am 10. März 2016 (englisch)., Global Attractions Attendance Report 2008. (PDF) TEA, abgerufen am 10. März 2016 (englisch)., Global Attractions Attendance Report 2009. (PDF) TEA, abgerufen am 10. März 2016 (englisch)., Global Attractions Attendance Report 2010. (PDF) TEA, abgerufen am 10. März 2016 (englisch)., Global Attractions Attendance Report 2011. (PDF) TEA, abgerufen am 10. März 2016 (englisch)., Global Attractions Attendance Report 2012. (PDF) TEA, abgerufen am 10. März 2016 (englisch)., Global Attractions Attendance Report 2013. (PDF) TEA, abgerufen am 10. März 2016 (englisch)., Global Attractions Attendance Report 2014. (PDF) TEA, abgerufen am 16. Januar 2016 (englisch).
- Park Attendance Rose In 2000 For Many Amusement Parks. Ultimaterollercoaster.com. 1. Januar 2001. Archiviert vom Original am 5. März 2016. Abgerufen am 3. Juni 2017.
- Amusement Business/ERA 2001 North American Theme Park Attendance Figures. Amusement Business/ERA. 2001. Archiviert vom Original am 3. März 2016. Abgerufen am 31. Mai 2016.
- Amusement Business/ERA 2002 North American Theme Park Attendance Figures. Amusement Business/ERA. 2002. Archiviert vom Original am 6. April 2016. Abgerufen am 31. Mai 2016.
- Amusement Business/ERA 2003 North American Theme Park Attendance Figures. Amusement Business/ERA. 2003. Archiviert vom Original am 3. März 2016. Abgerufen am 31. Mai 2016.
- Amusement Business/ERA 2004 North American Theme Park Attendance Figures. Amusement Business/ERA. 2004. Archiviert vom Original am 3. März 2016. Abgerufen am 31. Mai 2016.
- Amusement Business/ERA 2005 North American Theme Park Attendance Figures. Amusement Business/ERA. 2005. Archiviert vom Original am 26. Mai 2016. Abgerufen am 31. Mai 2016.
- TEA/ERA 2006 Global Attractions Attendance Report. Themed Entertainment Association/ERA. 2007. Abgerufen am 27. Mai 2016.
- TEA/ERA 2007 Global Attractions Attendance Report. Themed Entertainment Association/ERA. 2008. Abgerufen am 27. Mai 2016.
- TEA/ERA 2008 Global Attractions Attendance Report. Themed Entertainment Association/ERA. 2009. Abgerufen am 27. Mai 2016.
- TEA/AECOM 2009 Global Attractions Attendance Report. Themed Entertainment Association/AECOM. 2010. Abgerufen am 27. Mai 2016.
- TEA/AECOM 2010 Global Attractions Attendance Report. Themed Entertainment Association/AECOM. 2011. Abgerufen am 27. Mai 2016.
- TEA/AECOM 2011 Global Attractions Attendance Report. Themed Entertainment Association/AECOM. 2012. Abgerufen am 27. Mai 2016.
- TEA/AECOM 2012 Global Attractions Attendance Report. Themed Entertainment Association/AECOM. 2013. Abgerufen am 27. Mai 2016.
- TEA/AECOM 2013 Global Attractions Attendance Report. Themed Entertainment Association/AECOM. 2014. Abgerufen am 27. Mai 2016.
- TEA/AECOM 2014 Global Attractions Attendance Report. Themed Entertainment Association/AECOM. 2015. Abgerufen am 27. Mai 2016.
- TEA/AECOM 2015 Global Attractions Attendance Report. Themed Entertainment Association/AECOM. 2016. Archiviert vom Original am 3. Juli 2016. Abgerufen am 2. Juni 2017.
- Tsz Yin (Gigi) Au, Bet Chang, Bryan Chen, Linda Cheu, Lucia Fischer, Marina Hoffman, Olga Kondaurova, Kathleen LaClair, et al.: TEA/AECOM 2016 Theme Index & Museum Index: Global Attractions Attendance Report. In: aecom.com. Themed Entertainment Association. 1. Juni 2017. Abgerufen am 26. Juli 2017.
- Tsz Yin (Gigi) Au, Bet Chang, Bryan Chen, Linda Cheu, Lucia Fischer, Marina Hoffman, Olga Kondaurova, Kathleen LaClair, et al.: TEA/AECOM 2017 Theme Index & Museum Index: Global Attractions Attendance Report. In: aecom.com. Themed Entertainment Association. 17. Mai 2018. Archiviert vom Original am 2. Juni 2017. Abgerufen am 17. Mai 2018.
- Tsz Yin (Gigi) Au, Bet Chang, Bryan Chen, Linda Cheu, Lucia Fischer, Marina Hoffman, Olga Kondaurova, Kathleen LaClair, et al.: TEA/AECOM 2018 Theme Index & Museum Index: Global Attractions Attendance Report. In: aecom.com. Themed Entertainment Association. 22. Mai 2019. Archiviert vom Original am 7. Juni 2019. Abgerufen am 23. Mai 2019.
- Tsz Yin (Gigi) Au, Bet Chang, Bryan Chen, Linda Cheu, Lucia Fischer, Marina Hoffman, Olga Kondaurova, Kathleen LaClair, et al.: TEA/AECOM 2019 Theme Index & Museum Index: Global Attractions Attendance Report. 16. Juli 2020. Archiviert vom Original am 17. Juli 2020. Abgerufen am 18. Juli 2020.
- TEA/AECOM 2020 Global Attractions Attendance Report. Abgerufen am 12. Oktober 2021.
- New Adventures with Princess Tiana Coming to Disneyland Park and Magic Kingdom Park. Abgerufen am 26. Juni 2020 (amerikanisches Englisch).