Mafra (Santa Catarina)

Mafra ist eine brasilianische Stadt an der nördlichen Grenze des Bundesstaates Santa Catarina.

Mafra

Flagge von Mafra

Emblem von Mafra
allgemeine Daten
Bundesstaat:Santa Catarina
Fläche:1.404,206 km²
Einwohner:52.697 (2008)
Höhe:793 m über NN
Postleitzahl:
Vorwahl:
geografische Lage:26° 7′ S, 49° 48′ W
Politik
Bürgermeister:João Alfredo Herbst (PMDB)
Gründungsdatum:8. September 1917
Karte
Webseite:www.mafra.sc.gov.br (portugiesisch)

Geschichte

Vor 1917 gehörte Mafra zum Bundesstaat Paraná, jedoch wurden die Grenzen nach einem Krieg, welcher in der Region von 1913 bis 1916 herrschte, neu gezogen. So wurde der Fluss Rio Negro die neue Grenze. Die Stadt Rio Negrinho wurde dadurch geteilt, sodass der Teil der Stadt am Südufer als Mafra ein eigenständiges Verwaltungsgebiet wurde.

Wirtschaft

Mafra ist landwirtschaftlich geprägt, obwohl nur ein Drittel der Einwohner außerhalb der Stadt lebt. Angebaut und gezüchtet wird vor allem von kleinen Familienbetrieben, die sich, um ihre marktwirtschaftliche Lage zu verbessern, mit anderen Familien zusammenschließen und auf ein Produkt spezialisieren. Diese Interessenverbände werden von einer für Agrarwirtschaft spezialisierten Beratungsstelle in Fragen zu Anbaumethoden und Vermarktung beraten. Wichtige Produkte sind Milch, Tomaten, Bohnen, Honig, Zucchini, Getreide, Gurken, Honig- und Wassermelonen, Pilze, Kaninchen und Schnecken. Die Schnecken werden zum Teil per Luftfracht in Feinschmeckerrestaurants nach Rio de Janeiro geliefert. Die Stadt ist zudem bekannt für den guten Honig. Durch die naturgegebenen Ressourcen gibt es auch kleine Holzverarbeitungsbetriebe, in denen Möbel und andere Holzprodukte hergestellt werden. Außerdem gibt es Ziegeleien und eine Fliesenfabrik.

Sonstiges

Mafra ist für Paläontologen interessant, da es dort einige Fundstellen mit Versteinerungen gibt, welche die These der Kontinentalverschiebung zwischen Afrika und Amerika belegen. Solche Fundstellen gibt es nur in dieser Region.

Ehemaliger Bahnhof von Mafra
Commons: Mafra – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.