MM103FE EL

MM103FE EL bezeichnet einen Schiffstyp von Doppelendfähren. Von dem Schiffstyp wurden zwei Einheiten für die norwegische Reederei Fjord1 gebaut.[1]

MM103FE EL p1
Schiffsdaten
Land Norwegen Norwegen
Schiffsart Doppelendfähre
Reederei Fjord1, Florø
Entwurf Multi Maritime, Førde
Bauwerft Tersan Tersanecilik, Yalova
Bauzeitraum 2016 bis 2017
Gebaute Einheiten 2
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
106,2 m (Lüa)
Breite 16,8 m
Seitenhöhe 5,5 m
Tiefgang max. 3,8 m
Vermessung 2697 BRZ / 809 NRZ
Maschinenanlage
Maschine Hybridantrieb
2 × Elektromotor
Dienst-
geschwindigkeit
11 kn (20 km/h)
Propeller 2 × Propellergondel
Transportkapazitäten
Zugelassene Passagierzahl 345
Fahrzeugkapazität 120 PKW

Geschichte

Die Fähren wurden 2017 auf der türkischen Werft Tersan Tersanecilik in Yalova gebaut.[2]

Die Fähren verkehren im Verlauf der E 39 über den Nordfjord zwischen Anda und Lote.[3]

Der Schiffsentwurf stammte vom Schiffsarchitekturbüro Multi Maritime in Førde.[3]

Beschreibung

Die Fähren verfügen über einen Hybridantrieb aus elektrischem und dieselelektrischem Antrieb. Die Schiffe sind mit je einer von einem Elektromotor angetriebenen Propellergondel an den beiden Enden der Fähren ausgerüstet. Die Elektromotoren werden aus Akkumulatoren gespeist, die in den Häfen geladen werden können. Zur Sicherheit stehen zusätzlich zwei von Scania-Dieselmotoren des Typs DI16M angetriebene Generatoren für die Stromversorgung zur Verfügung.[4][5] Die Dieselmotoren können mit Biodiesel betrieben werden.[3]

Die Fähren verfügen über ein durchlaufendes Fahrzeugdeck sowie ein erhöhtes Fahrzeugdeck auf einer Seite. Das durchlaufende Fahrzeugdeck ist über Rampen zu erreichen. Das Fahrzeugdeck ist im mittleren Bereich von den Decksaufbauten überbaut. Hier befinden sich zwei Decks, auf die mittig das Steuerhaus aufgesetzt ist.

Die nutzbare Durchfahrtshöhe beträgt 5 m auf dem durchlaufenden Fahrzeugdeck und 2,5 m auf dem seitlichen Fahrzeugdeck. Die maximale Achslast beträgt auf dem Hauptdeck 15 t und auf den erhöhten Fahrzeugdeck 1,5 t. Die Fähren können 345 Passagiere befördern. Die Fahrzeugkapazität beträgt 120 Pkw. Für die Passagiere stehen Automaten mit Snacks und Getränken zur Verfügung.[1]

Schiffe

MM103FE EL
BaunameBaunummerIMO-NummerKiellegung
Stapellauf
Ablieferung
Gloppefjord1073981145225. November 2016
24. Mai 2017
30. November 2017[6]
Eidsfjord1074981146425. November 2016
8. Juni 2017
8. Dezember 2017[7]

Die Fähren fahren unter der Flagge Norwegens. Heimathafen ist Florø.

Einzelnachweise

  1. Our ferries, Fjord1. Abgerufen am 7. Januar 2021.
  2. Projects, Tersan Shipyard. Abgerufen am 7. Januar 2021.
  3. MM103FE EL, Multi Maritime. Abgerufen am 7. Januar 2021.
  4. Gloppefjord, Faergelejet.dk. Abgerufen am 7. Januar 2021.
  5. Eidsfjord, Faergelejet.dk. Abgerufen am 7. Januar 2021.
  6. Gloppefjord, Ship-DB. Abgerufen am 7. Januar 2021.
  7. Eidsfjord, Ship-DB. Abgerufen am 7. Januar 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.