Münstersches Meerschweinchen

Das Münstersche Meerschweinchen (Galea monasteriensis) gehört zur Unterfamilie der Eigentlichen Meerschweinchen aus der Familie Meerschweinchen. Die Art wurde erst im Jahre 2004 an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster als solche erkannt.[1]

Münstersches Meerschweinchen

Münstersches Meerschweinchen (Galea monasteriensis)

Systematik
Teilordnung: Hystricognathi
ohne Rang: Meerschweinchenverwandte (Caviomorpha)
Familie: Meerschweinchen (Caviidae)
Unterfamilie: Eigentliche Meerschweinchen (Caviinae)
Gattung: Gelbzahnmeerschweinchen (Galea)
Art: Münstersches Meerschweinchen
Wissenschaftlicher Name
Galea monasteriensis
Solmsdorff, Kock, Hohoff & Sachser, 2004

Aussehen

Das Münstersche Meerschweinchen wird etwa 22 cm lang, wiegt etwa 300 Gramm und hat ein graubraunes Fell.

Verbreitung

Das Münstersche Meerschweinchen lebt in Bolivien in der Provinz Cochabamba.

Verhalten

Das Münstersche Meerschweinchen unterscheidet sich vor allem durch seine monogame Lebensweise von anderen Meerschweinchen-Arten. Es zeigt sich recht aggressiv gegen fremde Artgenossen. Die Väter spielen mit ihren Jungen, statt aggressiv auf sie zu reagieren.[1]

Ernährung

Das Münstersche Meerschweinchen ernährt sich vor allem von Gräsern.

Einzelnachweise

  1. "Münstersches Meerschweinchen" - Deutsche entdecken neue Säugetierart. (Memento des Originals vom 19. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.stern.de In: stern.de 10. Dezember 2004. Abgerufen am 7. Februar 2013.


This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.