Lumumba (Getränk)

Lumumba oder Tote Tante ist ein alkoholisches Mischgetränk. Es besteht aus heißem oder kaltem Kakao mit einem Schuss Rum, manchmal zusätzlich mit Schlagsahne. Statt Rum kann auch Weinbrand oder Amaretto verwendet werden. Das Getränk ist in Norddeutschland und besonders in Nordfriesland sowie in den Niederlanden und Dänemark unter dem Namen Tote Tante verbreitet.

Heißer Lumumba mit Weinbrand

Der Name Lumumba ist vom Nachnamen des kongolesischen Politikers Patrice Lumumba abgeleitet. Auch der Lumumba geriet durch seinen Namen in die Diskussion über die Umbenennung von rassistischen Bezeichnungen von Getränken und Speisen, wie zum Beispiel Mohr im Hemd, Negerkuss oder das Zigeunerschnitzel.[1][2] Der Name Tote Tante geht auf eine Legende der Insel Föhr zurück, nach der die Urne mit der Asche einer in Amerika verstorbenen Föhrerin in einer Kakaokiste auf die Insel zurückkehrte.[3][4] Literarisch fand das Getränk Eingang in den Kriminalroman Dreimal Tote Tante von Krischan Koch.

Wikibooks: Cocktails/ Lumumba – Lern- und Lehrmaterialien

Einzelnachweise

  1. Tobias Becker: Lumumba trinken. In: Der Spiegel. Nr. 4, 31. März 2014 (spiegel.de [abgerufen am 15. April 2014]).
  2. Irene Brickner: Rassistisch trinken. In: derStandard.at. 24. März 2011, abgerufen am 15. April 2014.
  3. Nordsee-Tourismus-Service GmbH: Regionale Köstlichkeiten.
  4. 13 Dinge, die nur Nordfriesen verstehen
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.