Lukas Wank

Lukas Nathanael Christian Wank (* 19. Januar 1997 in Altenburg) ist ein deutscher Basketballspieler auf der Position des Flügelspielers. Wank ist 1,98 Meter groß und gehört seit Sommer 2021 zum Aufgebot des Bundesligisten Skyliners Frankfurt.

Basketballspieler
Lukas Wank
Spielerinformationen
Geburtstag 19. Januar 1997 (25 Jahre)
Geburtsort Altenburg, Deutschland
Größe 198 cm
Position Flügel
Vereine als Aktiver
2013–2016 Deutschland Science City Jena
2016–2017 Deutschland s.Oliver Würzburg
2017–2018 Deutschland RheinStars Köln
2018–2019 Deutschland BV Chemnitz 99
2019–2021 Deutschland Basketball Löwen Braunschweig
Seit 0 2021 Deutschland Skyliners Frankfurt
Nationalmannschaft1
Seit 0 2021 Deutschland Deutschland 9[1]
1Stand: 3. August 2021

Karriere

Wank machte seine ersten Schritte im Basketball auf Vereinsebene im Alter von 14 Jahren in seiner Geburtsstadt beim Altenburger Basketball Club 1996.[2] Er wechselte dann zu Science City Jena und spielte für den Verein ab 2012 in der Jugend-Basketball-Bundesliga sowie ab 2013 in der Nachwuchs-Basketball-Bundesliga.[3] Während der Saison 2013/14 feierte er seinen Einstand in Jenas Profimannschaft in der 2. Bundesliga ProA und wurde 2014 von dem Verein mit einem Fünfjahresvertrag ausgestattet.[4] Allerdings entschied er sich nach der Saison 2015/16, in der er in 14 Einsätzen zum Gewinn des ProA-Meistertitels beitrug,[5] Jena zu verlassen.

Anfang Juli 2016 unterschrieb Wank einen Dreijahresvertrag beim Bundesligisten s.Oliver Würzburg.[6] Nach nur einer Saison, in der er vorwiegend mit einer Doppellizenz im ProB-Team TG s.Oliver Würzburg zum Einsatz kam, wechselte Lukas Wank Anfang Oktober 2017 zu den RheinStars Köln (ProA).[7] Zur Saison 2018/19 wechselte er innerhalb der 2. Bundesliga ProA zum BV Chemnitz 99.[8] Mit den Sachsen erreichte er das ProA-Halbfinale und scheiterte mit seiner Mannschaft im entscheidenden Spiel um den Einzug in die Endspielserie und damit um den Bundesliga-Aufstieg knapp an Hamburg. Wank stand in 29 Saisonspielen für Chemnitz auf dem Feld und erzielte im Schnitt 9,1 Punkte, 3,2 Rebounds und 2,7 Korbvorlagen je Begegnung.[9] Im Sommer 2019 unterschrieb er einen Dreijahresvertrag beim Bundesligisten Basketball Löwen Braunschweig.[10] Wank verließ die Niedersachsen im Sommer 2021 und wechselte innerhalb der Bundesliga zu den Skyliners Frankfurt.[11]

Nationalmannschaft

Bei der U18-Europameisterschaft 2015 stieß Wank mit der deutschen Nationalmannschaft ins Viertelfinale vor.[12] Im Mai 2017 wurde er in die U20-Nationalmannschaft berufen.[13] Bei der U20-Europameisterschaft im Sommer 2017 kam er mit der deutschen Mannschaft auf den siebten Gesamtrang und erzielte im Schnitt 3,1 Punkte je Begegnung.[14] 2019 wurde er in die A2-Nationalmannschaft berufen[15] und schloss mit dieser im Juli 2019 die Teilnahme an der Sommeruniversiade in Neapel auf dem fünften Rang ab.[16] Im Februar 2020 stand er erstmals im erweiterten Aufgebot der A-Nationalmannschaft.[17] Sein erstes A-Länderspiel bestritt Wank im Juni 2021 gegen Tschechien.[18] Im Folgemonat trug er zur Qualifikation der deutschen Mannschaft für die Olympischen Spiele in Tokio bei.[11] Bei Olympia wurde Wank in zwei Spielen eingesetzt.[19]

Einzelnachweise

  1. Spiele von Lukas Wank. Mahr.SB-Vision.de, abgerufen am 25. Juli 2021 (Statistiken auf semi-offizieller Webseite).
  2. LVZ-Online: Altenburger Ausnahmetalent Lukas Wank geht ab August für Zweitligist Jena auf Korbjagd – LVZ - Leipziger Volkszeitung. In: www.lvz.de. Abgerufen am 10. August 2016.
  3. NBBL / JBBL - Spieler-Statistik - - Science City Jena. In: statistik.beko-bbl.de. Abgerufen am 10. August 2016.
  4. Lukas Wank unterschreibt Fünf-Jahres-Vertrag bei Science City Jena. Abgerufen am 10. August 2016.
  5. 2. Basketball-Bundesliga | Spieler. In: www.zweite-basketball-bundesliga.de. Abgerufen am 10. August 2016.
  6. Nachwuchstalent Lukas Wank kommt zu den s.Oliver Baskets. Abgerufen am 10. August 2016.
  7. http://www.rheinstars-koeln.de/2017/10/08/u20-nationalspieler-wank-jetzt-ein-rheinstar/
  8. http://www.zweite-basketball-bundesliga.de/der-erste-neuzugang-fuer-die-kommende-saison-ist-perfekt/
  9. https://www.2basketballbundesliga.de/teams/kader/spieler/3235/
  10. https://www.basketball-loewen.de/presse/news/einzelner-beitrag/article/3-jahresvertrag-fuer-a2-nationalspieler-lukas-wank.html
  11. Frankfurt verpflichtet Olympioniken Lukas Wank. In: BBL GmbH. Abgerufen am 6. Juli 2021.
  12. U18-Jungen verpassen EM-Halbfinale hauchdünn. In: www.basketball-bund.de. Deutscher Basketball Bund, abgerufen am 10. August 2016.
  13. http://www.basketball-bund.de/news/teams/jugend/u20-herren/henrik-roedl-nominiert-u20-herren-172194
  14. http://www.fiba.com/europe/u20/2017/Germany
  15. https://www.basketball-bund.de/news/teams/a2-herren/a2-herren-universiade-neapel-hoehepunkt-197251
  16. Universiade: A2-Herren auf Platz fünf. Deutscher Basketball Bund, abgerufen am 13. Juli 2019.
  17. EM-Qualifikation Herren: 14 Spieler nominiert. In: Deutscher Basketball Bund. Abgerufen am 4. Februar 2020.
  18. Supercup 2021: Deutschland bezwingt Tschechien. In: Deutscher Basketball Bund. Abgerufen am 19. Juni 2021.
  19. Allemagne, STATISTIQUES MOYENNES. In: FIBA. Abgerufen am 4. August 2021 (französisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.