Jugend-Basketball-Bundesliga

Die Jugend-Basketball-Bundesliga (JBBL) ist die höchste deutsche Basketballliga für Spieler im Alter von unter 16 Jahren (U16). Sie dient der Nachwuchsförderung. Der Schwerpunkt dieser Liga liegt darin, den Spielern zusätzliche Spielpraxis auf hohem Niveau gegen etwa gleich starke Jugendliche zu ermöglichen.

Jugend-Basketball-Bundesliga
Sportart Basketball
Verband Basketball-Bundesliga,
2. Basketball-Bundesliga,
Deutscher Basketball-Bund
Ligagründung 2008
Mannschaften 50 Teams
Land/Länder Deutschland Deutschland
Titelträger ALBA Berlin
Website nbbl-basketball.de

Die Liga ist mit der Nachwuchs-Basketball-Bundesliga gleichberechtigt, liegt jedoch vom Alter der Spieler darunter. Die JBBL ermöglicht schon eine frühe Leistungskonzentration und Ansammlung von Talenten für die Vergrößerung des Angebotes an leistungsstarken Nachwuchsspielern für die NBBL.

Geschichte

Die JBBL ist in der Saison 2009/2010[1] zusammen mit der WNBL als ein Gemeinschaftsprojekt der Basketball-Bundesliga, der 2. Basketball-Bundesliga und des DBB in die erste Spielzeit gegangen. Für die erste Saison wurden von einem Ligaausschuss 48 Teams ausgewählt. Zum Stichtag am 31. Januar 2009 hatten sich 69 Mannschaften um die Teilnahme beworben.[2]

Grundsätze

Um das Ziel der Jugendförderung zu gewährleisten, können die Teams Spielgemeinschaften bilden und Spieler aus dritten Vereinen einsetzen. In der NBBL hat sich gezeigt, dass dies in den einzelnen regionalen Gruppen unterschiedlich gut gelingt. Da die JBBL, wie die NBBL, lediglich additiv ist, nehmen die Spieler je nach ihrem Leistungsstand zusätzlich am normalen Ligabetrieb teil.

Meister

Spielbetrieb

Mannschaften

In der Saison 2013/14 sind die Mannschaften in 8 regionale Gruppen aufgeteilt:

Gruppe NordGruppe NordostGruppe NordwestGruppe WestGruppe Mitte/WestGruppe Mitte/OstGruppe SüdwestGruppe Südost
BBC RostockDBV CharlottenburgMetropol Baskets RuhrRheinStars KölnEintracht FrankfurtBV Chemnitz 99BBA LudwigsburgFC Bayern München
Sharks HamburgALBA BerlinYoung Dragons Quakenbrück/OsnabrückTSV Bayer 04 LeverkusenBasketball Akademie GießenBBC BayreuthYoung Tigers TübingenJunior Baskets Vilsbiburg
Lübeck LynxJunior Phantoms BraunschweigUBC MünsterTBB Junior Team TrierSG RheinHessenMitteldeutscher Basketball ClubJunior Baskets Rhein NeckarTV 1847 Augsburg
Eisbären BremerhavenBBT GöttingenCarbon BasketsTeam Bonn/Rhöndorfs.Oliver Baskets Akademie e. V.Nürnberger BCCYBEX Urspringratiopharm akademie Ulm
Baltic Sea LionsRSV/IBBA e. V.finke baskets PaderbornGiants Düsseldorf Junior TeamTV 1862 LangenScience City JenaUSC FreiburgTeam Basket München Nord
Piraten HamburgTuS Lichterfelde BasketballPhoenix Hagen YoungstersPost SV Lützel Baskets KoblenzTG Hanau Junior White WingsTSV Tröster BreitengüßbachBIS Baskets SpeyerTSV Nördlingen
----Dresden Titans-TS Jahn München

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Pressemitteilung Basketball-Bundesliga 1. Dezember 2008 JBBL kommt zur Saison 2009/2010 (Memento des Originals vom 3. Dezember 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.basketball-bundesliga.de
  2. Basketballportal Schoenen-Dunk, http://www.schoenen-dunk.de/basketball/bbl/article.php?sid=30581
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.