Luigi Calce

Luigi Calce (* 23. Januar 1974 in North York, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler mit deutscher Staatsangehörigkeit, der im Laufe seiner Karriere unter anderem für die Heilbronner Falken in der 2. Bundesliga sowie die Ratinger Ice Aliens, Dresdner Eislöwen und Moskitos Essen aktiv war.

  Luigi Calce
Geburtsdatum 23. Januar 1974
Geburtsort North York, Ontario, Kanada
Größe 178 cm
Gewicht 80 kg
Position Stürmer
Nummer #39
Schusshand Links
Karrierestationen
1991–1994 Owen Sound Platers
1994–1995 Burlington Cougars
1995–1996 HC Alleghe
1996–1997 EC Adendorf
1997–1998 ERSC Amberg
1998–1999 Eintracht Braunschweig
1999–2002 Ratinger Ice Aliens
2002–2004 Dresdner Eislöwen
2004–2006 Moskitos Essen
2006–2013 Heilbronner Falken

Spielerkarriere

Der 1,78 m große Stürmer spielte zunächst in der kanadischen Top-Juniorenliga OHL, wechselte dann aber in die tiefklassigere Ontario Provincial Junior A Hockey League zu den Burlington Cougars. Zur Saison 1995/96 unterschrieb der Linksschütze einen Vertrag in Europa, wo er eine Spielzeit lang für den HC Alleghe aus der italienischen Serie A auf dem Eis stand und sich dann dem deutschen Drittligisten EC Adendorf anschloss. Über den ERSC Amberg und die Eishockeymannschaft von Eintracht Braunschweig gelangte der Angreifer zum Oberligisten Ratinger Ice Aliens, für die er drei Spielzeiten lang spielte. Anschließend verbrachte Calce zwei Jahre beim Ligakonkurrenten Dresdner Eislöwen und wechselte dann in die 2. Eishockey-Bundesliga zu den Moskitos Essen. Seit der Saison 2006/07 steht der Kanadier für die Heilbronner Falken auf dem Eis, mit denen er 2007 als Oberligameister in die 2. Bundesliga zurückkehrte. Zudem wurde Luigi Calce von den Anhängern der Falken in den Spielzeiten 2007/08 und 2008/09 zum teaminternen „Spieler der Saison“ gewählt.

2013 beendete Calce seine Spielerkarriere.

Karrierestatistik

Reguläre Saison Play-offs
Saison Team Liga Sp T V Pkt SM Sp T V Pkt SM
1991/92 Owen Sound Platers OHL 61108187552132
1992/93 Owen Sound Platers OHL 62162137103823516
1993/94 Owen Sound Platers OHL 66222648124934720
1994/95 Burlington Cougars OPJHL 494768115186
1995/96 HC Alleghe Serie A 2915203514
1996/97 EC Adendorf 2. Liga 42483583171
1997/98 ERSC Amberg 1. Liga 47212849118
1998/99 Eintracht Braunschweig BL 48373875200
1999/00 Ratinger Ice Aliens OL 49324981131
2000/01 Ratinger Ice Aliens OL 3826406684
2001/02 Ratinger Ice Aliens OL 48265177129402224
2002/03 Dresdner Eislöwen OL 52304777139725710
2003/04 Dresdner Eislöwen OL 4717476476311236
2004/05 Moskitos Essen 2. BL 5213173074
2005/06 Moskitos Essen 2. BL 511019290
2006/07 Heilbronner Falken OL 46254065011891733
2007/08 Heilbronner Falken 2. BL 3717234074972922
2008/09 Heilbronner Falken 2. BL 4820365650627937
OHL gesamt 189485510330222781538
Oberliga1 gesamt 32220430951373025111728103
2. Bundesliga2 gesamt 28311816127951615991859

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
1) inklusive Vorgängerliga „2. Liga“
2) inklusive Vorgängerligen („1. Liga“, „Bundesliga“)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.