Luhe (Naab)
Die Luhe ist ein rund 26 km langer linker Zufluss der Naab im Oberpfälzer Wald, Bayern (Deutschland).
Luhe | ||
![]() Die Luhe mündet in die Naab. Die Luhe mündet in die Naab. | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 1432 | |
Lage | Oberpfalz | |
Flusssystem | Donau | |
Abfluss über | Naab → Donau → Schwarzes Meer | |
Quelle | östlich von Waldthurn-Wampenhof 49° 42′ 20″ N, 12° 21′ 0″ O | |
Quellhöhe | ca. 630 m | |
Mündung | bei Luhe-Markt in die Naab 49° 34′ 54″ N, 12° 8′ 37″ O | |
Mündungshöhe | 378 m | |
Höhenunterschied | ca. 252 m | |
Sohlgefälle | ca. 9,6 ‰ | |
Länge | 26,2 km |
Verlauf
Sie entspringt beim Weiler Wampenhof bei Waldthurn, fließt durch Waldthurn, Roggenstein, Kaimling, vorbei an Michldorf und Leuchtenberg sowie durch Lückenrieth und Luhe-Markt. Dort mündet sie in die Naab.
Wegen des recht starken Gefälles wurden entlang des Flusslaufs viele Mühlen und Hämmer errichtet.
Fauna
Weil die Flächen des Einzugsgebiets fast nur landwirtschaftlich genutzt werden, ist das Wasser der Luhe von hoher Qualität, so dass in ihr sehr viele Fischarten und auch Krebse und Muscheln vorkommen.
Zuflüsse
Die wichtigsten Zuflüsse sind der Trausenbach, der Leraubach (Lerau) und der Gleitsbach.
|
Bildergalerie
- Die Luhe bei Kaimling (2011)
- Die Luhe südlich von Leuchtenberg
- Zusammenfluss Luhe und Naab
Weblinks
Commons: Luhe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.