Luftwaffenausbildungsbataillon

Das Luftwaffenausbildungsbataillon (LwAusbBtl) in Germersheim ist als Ausbildungseinrichtung der deutschen Luftwaffe Teil der Bundeswehr.

Luftwaffenausbildungsbataillon
— LwAusbBtl —



Verbandsabzeichen
Aufstellung 1. Oktober 2012
Staat Deutschland Deutschland
Streitkräfte Bundeswehr
Teilstreitkraft Luftwaffe
Typ Ausbildungseinrichtung der Luftwaffe
Unterstellung Luftwaffentruppenkommando
Standort Germersheim

Roth

Netzauftritt LwAusbBtl
Führung
Kommandeur Oberstleutnant Peter Eckert

Auftrag

In diesem Verband werden Luftwaffensoldaten in einer dreimonatigen Grundausbildung Luftwaffe (GA Lw) auf den Dienst in der Luftwaffe an den Standorten Germersheim in der 1./LwAusbBtl , 2./LwAusbBtl und 3./LwAusbBtl (zur Zeit nicht aufgestellt) und Roth in der 7./LwAusbBtl und 8./LwAusbBtl vorbereitet.

Darüber hinaus wird in diesem Bataillon am Standort Germersheim in der 4./LwAusbBtl , 5./LwAusbBtl und 6./LwAusbBtl auch die lehrgangsgebundene Einsatzvorbereitende Ausbildung für die gesamte Luftwaffe im Rahmen der „Ausbildung zum Herstellen und Halten der Einsatzbereitschaft für militärisches Personal und Zivilpersonal im Soldatenstatus“ in aufeinander aufbauenden Trainingsmodulen (Einsatzlandunspezifische Ausbildung „ELUSA“ und einsatzlandspezifische Ausbildung „ELSA“) durchgeführt. Im Rahmen freier Kapazitäten können auch Angehörige anderer MilOrgBer an dieser Ausbildung teilnehmen. Der Verband (inkl. Vorgängerbezeichnungen) führt bereits seit September 1999 die Einsatzvorbereitende Ausbildung der Luftwaffe durch.

Das Luftwaffenausbildungsbataillon betreut zusätzlich Teilnehmer der zivilberuflichen Aus- und Weiterbildung (ZAW) an den Standorten Germersheim, Darmstadt und Frankfurt/Hausen.

Geschichte

Den Ursprung des heutigen Luftwaffenausbildungsbataillon (LwAusbBtl) bildete das letzte verbleibende Bataillon des Luftwaffenausbildungsregiment 4 auf dem Fliegerhorst Achum bei Bückeburg. Im August 1958 wurden – zunächst in nur zwei Einheiten, der 11. und 12. Kompanie – Rekruten ausgebildet. 1959 wurde das Bataillon nach Leipheim verlegt, 1965 dann nach Germersheim. Nach der Neuausrichtung der Bundeswehr durch die Aussetzung der Wehrpflicht ist das Luftwaffenausbildungsbataillon das einzig verbliebene von ehemals fünf Bataillonen des Luftwaffenausbildungsregimentes. Heute führt es in den Standorten Germersheim und Roth zentral die Grundausbildung Luftwaffe für Mannschaften und Offizieranwärter und die lehrgangsgebundene Einsatzvorbereitenden Ausbildung in der Luftwaffe durch.

Ausbildung

Die allgemeine Grundausbildung gliedert sich in mehrere Hauptbereiche mit diversen Untergliederungen.

Innere Führung gegliedert in

Allgemeine Truppenkunde gegliedert in

Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Hauptfach Objektschutz in der Luftwaffe gegliedert in

Auch wird großer Wert auf die Einsatzvorbereitende Ausbildung für Krisenbewältigung und Konfliktverhütung (EAKK) gelegt. Die Praxisausbildung wird von einem Manöver auf einem Truppenübungsplatz abgeschlossen.

Weitere Lehrfächer sind

Standorte

Kommandeure

Name Dienstgrad von bis
Dietmar Rolf HinzeOberstleutnant1. Oktober 201223. März 2015
Maximilian OlboeterOberstleutnant24. März 201527. September 2017
Martin HessOberstleutnant27. September 20171. August 2019
Peter Eckert Oberstleutnant 1. August 2019 -

Einzelnachweise

  1. Germersheim: Luftwaffenausbildungsbataillon hat neue Kompanie in Roth. In: Pfalz-Express. 16. Juli 2018 (pfalz-express.de [abgerufen am 18. Juli 2018]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.