Lucius

Lucius (Luzius) war ein römischer Vorname (praenomen), der selten auch als Familienname (nomen gentile) und Beinamen (cognomen) verwendet wurde. Er wurde meistens nur mit der Abkürzung L. wiedergegeben.

Der Name leitet sich vermutlich von lateinisch lux „Licht“ her und bezeichnete ursprünglich einen bei Tageslicht oder Tagesanbruch Geborenen. Lucius könnte daher auch in Verbindung gebracht werden mit lucens, dem Partizip Präsens Aktiv von (lat.) lucēre „leuchten“ und würde also bedeuten: leuchtend, glänzend, schillernd. Daher wird in der Binomenklatur biologischer Artbezeichnungen nicht selten das Adjektiv lucius verwendet, beispielsweise bei Esox lucius, dem schillernden Hecht, dem europäischen Hecht. Schon bei den Römern und bis in die Frühe Neuzeit[1] hieß der Hecht lateinisch Lucius. Eine Herleitung des Namens Lucius vom etruskischen lucumo „König“ ist aber nicht ganz auszuschließen. Eher abwegig ist die Verbindung des Namens mit Lucina, der römischen Göttin der Geburt und der Geburtshilfe (Lucina „kleines Licht“ bezieht sich auf ihr Attribut als Mondgöttin).

Namenstag

Namensträger

Imperium Romanum

Die nachfolgende Liste enthält nur die bekannteren Namensträger, nicht jedoch Personen, die z. B. nur dadurch in Erscheinung getreten sind, dass sie für ein Jahr Konsul waren (vgl. Liste der römischen Konsuln). Um alle bekannten Namensträger aufzufinden, wird eine Volltextsuche empfohlen.

Päpste

Vorname

  • Lucius D. Clay (1898–1978), General der US Army und Militärgouverneur der US-amerikanischen Besatzungszone in Deutschland
  • Lucius von Cyrene, einer der Siebzig Jünger (in der Apostelgeschichte erwähnt als einer der „Propheten und Lehrer“ in Antiochia; Apg 13,1)
  • Lucius Shepard (1943–2014), US-amerikanischer Schriftsteller
  • Lucius M. Walker (1829–1863), US-amerikanischer General des Sezessionskriegs (Konföderation)
  • Luzius Wasescha (1946–2016), Schweizer Handelsdiplomat
  • Luzius Wildhaber (1937–2020), Schweizer Jurist, Präsident des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (1998–2007)

Familienname

  • Anton Lucius (1635–1704), deutscher Jurist, Kurfürstlich Braunschweig-Lüneburgischer Hofrat und Leibniz-Korrespondent, siehe Anthonius Lucius
  • Anton Lucius (1742–1810), deutscher Textilfabrikant, siehe Johann Anton Lucius
  • August Lucius (1816–1900), deutscher Kaufmann, Gutsbesitzer und Politiker, MdR
  • Carl Lucius (1833–1877), deutscher Politiker, MdR
  • Eckhard Lucius (1954–2011), deutscher Biologiedidaktiker und Begabtenförderer
  • Egmont Lucius (1814–1884), deutscher Politiker im Herzogtum Braunschweig
  • Eugen Lucius (1834–1903), deutscher Chemiker und Industrieller, Mitgründer der Hoechst AG
  • Ferdinand Lucius (Unternehmer) (1830–1910), deutscher Unternehmer und Reichstagsabgeordneter, siehe Joh. Anton Lucius#Ferdinand Lucius
  • Ferdinand Victor Lucius (1817–1877), Gründer einer Privatschule, Gymnasiallehrer und Freiprediger sowie Autor
  • Hans-Peter Luzius (* 1912), deutscher Mathematiker und Kryptologe

Adelsgeschlechter

Unternehmen

Fiktive Namensträger

LUCIUS ist das Blankett für den Namen des Richters im römischen Formularprozess.

Einzelnachweise

  1. Otto Zekert (Hrsg.): Dispensatorium pro pharmacopoeis Viennensibus in Austria 1570. Hrsg. vom österreichischen Apothekerverein und der Gesellschaft für Geschichte der Pharmazie. Deutscher Apotheker-Verlag Hans Hösel, Berlin 1938, S. 146.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.