Lucas Wolf (Fußballspieler)

Lucas Mika Wolf[1] (* 28. August 2001 in Eckernförde) ist ein deutscher Fußballspieler.

Lucas Wolf
Personalia
Voller Name Lucas Mika Wolf
Geburtstag 28. August 2001
Geburtsort Eckernförde, Deutschland
Größe 173 cm
Position Mittelfeld
Junioren
Jahre Station
Gettorfer SC
0000–2020 Holstein Kiel
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2020  VfB Lübeck II (Leihe) 1 (1)
2020–2021  VfB Lübeck (Leihe) 11 (0)
2021– Holstein Kiel II 18 (2)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 27. Dezember 2021

Karriere

Wolf begann in Gettorf im schleswig-holsteinischen Kreis Rendsburg-Eckernförde beim Gettorfer SC mit dem Fußballspielen, bevor er in die Jugend von Holstein Kiel wechselte. Dort spielte er u. a. mit den B1-Junioren (U17) in den Spielzeiten 2016/17 und 2017/18 in der B-Junioren-Bundesliga. In der Saison 2018/19 wurde Wolf mit den A-Junioren (U19) Meister der A-Junioren-Regionalliga Nord und stieg in die A-Junioren-Bundesliga auf.[2] Dort zählte er in der Saison 2019/20, seinem letzten Juniorenjahr, bis zum Saisonabbruch aufgrund der COVID-19-Pandemie zum Stammpersonal.

In der Sommerpause 2020 wechselte Wolf auf Leihbasis[3] zum Erzrivalen VfB Lübeck, bei dem er zunächst für die zweite Mannschaft eingeplant war, die in der fünftklassigen Oberliga Schleswig-Holstein spielte.[4] Während der Vorbereitung durfte der offensive Mittelfeldspieler unter dem Cheftrainer Rolf Martin Landerl mit der Profimannschaft trainieren, die zuvor in die 3. Liga aufgestiegen war.[5] Nachdem Wolf im letzten Testspiel gegen den Zweitligisten SC Paderborn 07 ein Tor erzielt hatte[6], debütierte er am ersten Spieltag beim 1:1-Unentschieden gegen den Mitaufsteiger 1. FC Saarbrücken kurz vor dem Spielende als Einwechselspieler im Profifußball.[7] In der Folge gehörte der 19-Jährige fest dem Profikader an und absolvierte insgesamt 11 Drittligaspiele (3-mal von Beginn). Für die zweite Mannschaft kam der Mittelfeldspieler lediglich einmal zum Einsatz, da der Oberliga-Spielbetrieb aufgrund der Corona-Pandemie ab November 2020 eingestellt wurde. Nach dem Ende der Drittligasaison 2020/21, die für den VfB mit dem Abstieg in die Regionalliga Nord endete, verließ Wolf den Verein mit seinem Vertragsende.[3]

Zur Saison 2021/22 kehrte Wolf zu Holstein Kiel zurück und steht im Kader der zweiten Mannschaft in der Regionalliga Nord.[8]

Erfolge

Einzelnachweise

  1. Profil auf fussball.de, abgerufen am 20. Oktober 2020.
  2. U19: Meisterfeier trotz erster Niederlage, holstein-kiel.de, 3. Juni 2019, abgerufen am 20. Oktober 2020.
  3. Umbruch beim VfB: Zahlreiche Abgänge zum Saisonende, vfb-luebeck.de, 23. Mai 2021, abgerufen am 23. Mai 2021.
  4. Vier externe Neuzugänge für unsere U23, vfb-luebeck.de, 2. Juli 2020, abgerufen am 20. Oktober 2020.
  5. Vertrag beim VfB Lübeck? Es sieht gut aus für Moody Chana, sportbuzzer.de, 1. September 2020, abgerufen am 20. Oktober 2020.
  6. Härtetest mit Bravour bestanden: VfB siegt 3:2 in Paderborn, vfb-luebeck.de, 6. September 2020, abgerufen am 20. Oktober 2020.
  7. Jänicke sichert Saarbrücken einen Punkt, kicker.de, 19. September 2020, abgerufen am 20. Oktober 2020.
  8. Stöcker und Wansiedler schließen sich Kieler U23 an, holstein-kiel.de, 19. Mai 2021, abgerufen am 22. Juni 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.