Lubraniec
Lubraniec (deutsch 1939–1942 Lubranitz, 1943–1945 Lutbrandau, älter Ludbrantz[1]) ist eine Stadt im Powiat Włocławski der Woiwodschaft Kujawien-Pommern in Polen. Sie ist Sitz der gleichnamigen Stadt-und-Land-Gemeinde mit etwas mehr als 9600 Einwohnern.
| Lubraniec | |||
|---|---|---|---|
![]() |
| ||
| Basisdaten | |||
| Staat: | Polen | ||
| Woiwodschaft: | Kujawien-Pommern | ||
| Powiat: | Włocławski | ||
| Gmina: | Lubraniec | ||
| Fläche: | 1,97 km² | ||
| Geographische Lage: | 52° 33′ N, 18° 50′ O | ||
| Einwohner: | 3074 (31. Dez. 2016) | ||
| Postleitzahl: | 87-890 | ||
| Telefonvorwahl: | (+48) 54 | ||
| Kfz-Kennzeichen: | CWL | ||
Gemeinde
Zur Stadt-und-Land-Gemeinde (gmina miejsko-wiejska) Lubraniec gehören die Stadt und 32 Dörfer mit Schulzenämtern.
Sehenswürdigkeiten
- Synagoge, erbaut im 18. Jahrhundert.
Verkehr
Lubraniec lag an der Schmalspurbahn Dobre Aleksandrowskie–Jerzmanowo.
Söhne und Töchter der Stadt
- Marek Wojtkowski (* 1968), polnischer Politiker (Platforma Obywatelska), Sejm-Abgeordneter und Hochschullehrer.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

