Lowosero (See)

Der See Lowosero (russisch Ловозеро, Kildinsamisch: уяввьр, finnisch Luujärvi, Skoltsamisch: Luujäu’rr, nordsamisch: Lujávri) liegt auf der Kola-Halbinsel in der Oblast Murmansk (Russland). Seinen Abfluss nach Norden zur Barentssee bildet der Fluss Woronja. Die Fläche beträgt etwa 200 km², die durchschnittliche Tiefe 5,7 m, die maximale Tiefe 35 m. Jährliche Schwankungen des Wasserspiegels liegen unterhalb von 1 m. Die durchschnittliche Verweildauer des Wassers im See beträgt 10 Monate. Der See ist stark gegliedert durch Halbinseln und Inseln. Der See liegt östlich der Lowosero-Tundra.

Lowosero
Geographische Lage Oblast Murmansk (Russland)
Abfluss Woronja
Daten
Koordinaten 67° 54′ N, 35° 12′ O
Lowosero (See) (Oblast Murmansk)
Fläche 200 km²[1]
Maximale Tiefe 35 m[2]
Mittlere Tiefe 5,7 m[2]
Einzugsgebiet 3770 km²[1]

1970 wurden zwei Wasserkraftwerke an der Woronja bei Serebrjansk, etwa 100 km flussabwärts des Sees, gebaut. Der Damm am Wasserkraftwerk staut die Woronja zu einem Stausee auf, der denselben Wasserspiegel hat wie der Lowosero-See, so dass diese beiden Gewässer zu einem verschmolzen sind.

Literatur

  • A. Gorkin u. a.: Geografija Rossii: Enziklopeditscheski slowar. Bolschaja Rossijskaja enziklopedija, Moskau 1997, ISBN 5-85270-276-5, S. 333. (russisch)
Commons: Lowosero – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Lowosero im Staatlichen Gewässerverzeichnis der Russischen Föderation (russisch)
  2. Artikel Lowosero in der Großen Sowjetischen Enzyklopädie (BSE), 3. Auflage 1969–1978 (russisch)http://vorlage_gse.test/1%3D071011~2a%3DLowosero~2b%3DLowosero
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.