Louis Feldmann
Louis Feldmann (* 12. Juni 1856 in Itzehoe; † 28. März 1928 in Düsseldorf) war ein deutscher Maler religiöser Themen.

Flucht nach Ägypten
Leben
Louis Feldmann studierte nach dem Abitur in Münster von 1877 bis 1891 (unterbrochen durch den Militärdienst von 1878 bis 1880) an der Königlich-Preußischen Kunstakademie Düsseldorf bei Eduard von Gebhardt. Nach dem Studium unternahm er 1890/91 Studienreisen nach den Niederlanden, Belgien, Großbritannien und Italien.
Louis Feldmann heiratete 1888 Therese Mooren (1864–1920). Aus der Ehe gingen 4 Kinder hervor.
Feldmann war seit 1889 Mitglied des Düsseldorfer „Malkastens“. Seine Werke waren fast ausschließlich religiösen Themen gewidmet.
Werke (Auswahl)
- 1901–06: Kreuzwegstationen für St. Rochus in Düsseldorf, St. Heribert in Köln-Deutz und Dortmund
Literatur
- Feldmann, Louis. In: Friedrich von Boetticher: Malerwerke des 19. Jahrhunderts. Beitrag zur Kunstgeschichte. Band 1/1, Bogen 1–30: Aagaard–Heideck. Fr. v. Boetticher’s Verlag, Dresden 1891, S. 292 (Textarchiv – Internet Archive).
- Ewald Bender: Feldmann, Louis. In: Ulrich Thieme (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 11: Erman–Fiorenzo. E. A. Seemann, Leipzig 1915, S. 365–366 (Textarchiv – Internet Archive).
- Feldmann, Louis. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts. Band 5: V–Z. Nachträge: A–G. E. A. Seemann, Leipzig 1961, S. 475.
- Deutsche Biographische Enzyklopädie. Band 3: Einstein–Görner. K. G. Saur, München 2006, S. 266 (books.google.pl).
- Carola Gries: Feldmann, Louis. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 38, Saur, München u. a. 2003, ISBN 3-598-22778-7, S. 41.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.