Liste von Burgen und Befestigungsanlagen auf dem Dün

Die Liste von Burgen und Befestigungsanlagen ist ein Verzeichnis von historischen Burgen, Schlössern, Burgställen und Warten auf und am Höhenzug des Dün in den Landkreisen Eichsfeld, Nordhausen, Unstrut-Hainich und Kyffhäuser in Thüringen.

Hintergründe

Der Dün ist ein Teil der nördlichen Muschelkalkumrahmung des Thüringer Beckens und erstreckt sich von Heilbad Heiligenstadt im Westen bis Bleicherode im Osten und geht dort fließend in die Hainleite über. Im Mittelalter führten einige historische Fernstraßen von Nord nach Süd über den Dün, sowie im nördlich angrenzenden Leine- und Wippertal von West nach Ost. Die Häufung von Befestigungsanlagen entlang dieser Verkehrswege diente vermutlich ihrem Schutz und ihrer Kontrolle.[1] Von allen mittelalterlichen Anlagen sind nur die Burg Scharfenstein und die Wasserburg Deuna erhalten geblieben. Der über die südliche Dünabdachung verlaufende Mühlhäuser Landgraben diente dem Schutz der Freien Stadt Mühlhausen und ist noch relativ gut auf der gesamten Länge erhalten.

Liste der Befestigungsanlagen

Die Liste ist nach geographischer Lage geordnet von West nach Ost entlang der Schichtstufe des Dün und dann nach Südosten auf der Südabdachung des Höhenzuges.

Ort / Lage Name Typ Entstehungszeit Besonderheiten
Erhaltungszustand
Bild
Heilbad Heiligenstadt Dünwarte Wartturm 14./15. Jahrhundert Teil der Heiligenstädter Landwehr
nicht mehr vorhanden
Beuren Burg Scharfenstein Spornburg vor 1200
Beuren Beisenburg Burghügel war früher nachweisbar
Beuren Burg Beuren (Zollturm)
Beinrode Burg auf dem Köpfchen Höhenburg 13./14. Jahrhundert
Birkungen Obere Burg Birkenstein Höhenburg nach 1200 Wall- und Grabenreste
Birkungen Untere Burg Birkenstein etwa 300 m östlich der oberen Burg
geringe Wall- und Grabenreste
Reifenstein Alte Burg Spornburg 10. Jahrhundert auf den Resten einer früheisenzeitlichen Wallanlage
Wall-Grabenanlagen
Kleinbartloff Kleine Alteburg Höhenburg 12. Jahrhundert geringe Wall- und Grabenreste
Beberstedt Am Wall 12. Jahrhundert kleine Burganlage im Ort
Rüdigershagen Oberwall Rüdigershagen vor 1311 Wall- und Grabenreste
Rüdigershagen Unterwall Rüdigershagen Wasserburg? vor 1288 Grabenanlage
im Bereich der Vorburg wurde der spätere Gutshof errichtet
Deuna Wasserburg Deuna Wasserburg 13. Jahrhundert
Deuna Vorderhof Deuna keine mittelalterlichen Burgreste vorhanden
Keula Wasserburg Keula Wasserburg vor 1000 Ruinenhügel, Gesindehaus
Schönberg bei Rehungen Warte auf dem Schönberg Wartturm 14. Jahrhundert Teil der Hohnsteiner Landwehr
Reinhardsberg bei Niedergebra
(am Übergang zur Hainleite)
Wallburg Wall und Graben
Südliches Dünplateau Mühlhäuser Landgraben Landwehr 14. Jahrhundert Wall- und Grabenanlage mit mehreren Warttürmen
Eigenrode Eigenröder oder Hüpstedter Warte Wartturm 13. Jahrhundert Turmrest
Teil des Mühlhäuser Landgrabens
Hüpstedt Hohe Warte Wartturm vermutlich Warte aus der Zeit vor dem Mühlhäuser Landgraben
Sollstedt Sollstedter Warte
oder Schwarzburger Warte
Wartturm 13./14. Jahrhundert Teil des Mühlhäuser Landgrabens
Sollstedt Turm? vor 1288 kleiner befestigter Herrensitz
Kleinkeula Landwehr Teil der Sondershäuser Landwehr
Horsmar Horsmarer Warte Wartturm Mauerrest
Teil des Mühlhäuser Landgrabens
Holzthaleben
(am Übergang zur Hainleite)
Helbeburg Wallburg Wallanlagen
Reiser, Kaisershagen
(am Übergang zum Thüringer Becken)
Burg Tuttensode Wallburg vor 973 Vorgeschichtliche und hochmittelalterliche Anlage
in der Wüstung Tuttensode
Saalfeld
(am Übergang zum Thüringer Becken)
Forstbergwarte Kleiner Herrensitz oder Turm
Grabenreste

Literatur

  • Rolf Aulepp: Die Burgen und alten Straßen des Dün. Eichsfelder Heimathefte, Heft 1/1985, S. 65–74 und Heft 2/1985, S. 144–151
  • Paul Grimm und Wolfgang Timpel: Die ur- und frühgeschichtlichen Befestigungen des Kreises Mühlhausen. Mühlhausen (1972)
  • Paul Grimm und Wolfgang Timpel: Die ur- und frühgeschichtlichen Befestigungen des Kreises Worbis. In: Eichsfelder Heimathefte Sonderausgabe, Worbis 1966
  • Paul Grimm: Zu den Landwehren des oberen Eichsfeldes. Studie zur europäischen Vor- und Frühgeschichte. (Festschrift H. Jankuhn) Neumünster 1968, S. 180–187
  • Levin von Wintzingeroda-Knorr: Die Wüstungen des Eichsfeldes: Verzeichnis der Wüstungen, vorgeschichtlichen Wallburgen, Bergwerke, Gerichtsstätten und Warten innerhalb der landrätlichen Kreise Duderstadt, Heiligenstadt, Mühlhausen und Worbis. Göttingen (O. Hendel) 1903, Abschnitt 478. Warten, S. 952–975
  • Rolf Aulepp: Die Burg und Wüstung Tuttensode bei Reiser im Kreise Mühlhausen. Eichsfelder Heimathefte, Heft 4/1978, S. 349 ff.

Einzelnachweise

  1. Rolf Aulepp: Die Burgen und alten Straßen des Dün. Eichsfelder Heimathefte, Heft 1/1985, S. 65–74 und Heft 2/1985, S. 144–151
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.