Liste der kubanischen Botschafter in Japan

Die Botschaft befindet s​ich an Adresse 1-28-4, Higashi-Azabu, Minato-ku, Tokio (35° 39′ 19,56″ N, 139° 44′ 38,27″ O).

Ernannt / Akkreditiert Name Bemerkung ernannt während der Regierung von akkreditiert während der Regierung von Posten verlassen
1921 Miguel Ángel de la Campa y Caraveda außerordentlicher Gesandter und Ministre plénipotentiaire in Tokio, (* 8. Dezember 1882 in Havanna) Sohn von Maria Caraveda Pérez und Miguel Campa Alvarodiaz. Studierte am Colegio de Belén Alfredo Zayas y Alfonso Takahashi Korekiyo 1923
1936 Gustavo Enrique Mustelier y Galán außerordentlicher Gesandter und Ministre plénipotentiaire, Generalkonsul Tokio, (* 27. Dezember 1881 in Santiago de Cuba), 1930: Generalkonsul in Batavia, bis 1936 Generalkonsul in Belfast Miguel Mariano Gómez Hirota Kōki 1940
1959 Mario Alzugaray Ramos Izquierdo (* 19. März 1912 in Havanna; † November 1961 ebenda)[1] Manuel Urrutia Lleó Kishi Nobusuke Nov. 1961
Nov. 1961 Guillermo León Antich Osvaldo Dorticós Torrado Ikeda Hayato 1967
1974 Mario García Incháustegui 17. Januar 1976: Kubas erster Botschafter in Kuala Lumpur[2] Miki Takeo 4. Dez. 1977
1975 Enrique Arrieta Lara Geschäftsträger
Apr. 1978 José Armando Guerra Menchero (* 9. Mai 1942 in Santiago de Cuba, † 27. November 2007 in Havanna) 1988–1999: Botschafter in Peking, 1999: Viceministro de Relaciones Exteriores. Fidel Castro Ōhira Masayoshi Nov. 1978
Nov. 1984 Amadeo Blanco Valdés Fauly [3] Nakasone Yasuhiro Aug. 1989
1991 Eduardo Delgado Bermudez (* 20. Februar 1943), 2002–2009: Generaldirektor des Außenministeriums, 2009–2013: Botschafter beim Heiligen Stuhl[4] Miyazawa Kiichi 4. Dez. 1995
1993 Rene Pierre Cavallo Hosokawa Morihiro
1996 Ernesto Melendez Bachs 23. Oktober 2007: Botschafter in Reykjavík.[5] Hashimoto Ryūtarō 2000
3. Feb. 2003 Orlando Hernandez Guillen Koizumi Jun’ichirō 2007
14. Sep. 2008 José Fernández de Cossío Raúl Castro Asō Tarō 13. Aug. 2012
22. Nov. 2012 Marcos Rodríguez Costa 14 Jun 1999: Botschafter in Pretoria, 2007:Stellvertretender Außenminister. Noda Yoshihiko

[6]

Einzelnachweise

  1. Mario Alzugaray Ramos Izquierdo cv
  2. Mario García Incháustegui
  3. Amadeo Blanco Valdés Fauly (PDF; 15,6 MB) mofa.go.jp
  4. Eduardo Delgado Bermudez
  5. Ernesto Melendez Bachs (PDF; 502 kB)
  6. japon (Memento des Originals vom 4. Dezember 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cubadiplomatica.cu cuba
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.