Liste der geschützten Landschaftsbestandteile im Landkreis Merzig-Wadern
Die Liste der geschützten Landschaftsbestandteile im Landkreis Merzig-Wadern nennt die geschützte Landschaftsbestandteile in den Städten und Gemeinden im Landkreis Merzig-Wadern im Saarland. Geschützte Landschaftsbestandteile sind Elemente aus der Natur und Landschaft, die zur Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung unter Schutz gestellt werden. Weitere Bedeutung haben sie als Habitate für bestimmte wild lebende Tier- und Pflanzenarten.[1]
Altverordnung des Kreises Merzig-Wadern
Im Jahr 1952 wurden 24 Landschaftsteile und Landschaftsbestandteile durch den damaligen Kreis Merzig-Wadern unter Schutz gestellt.[2]
Beckingen
Bild | Bezeichnung | Ort | Beschreibung | Fläche (ha) | Koord. | Kennung |
---|---|---|---|---|---|---|
Kondeler Bachtal[3] | Beckingen Beckingen, Düppenweiler | Bachtal mit begleitender Vegetation (Auwald / Hochstaudenflur) | 29,4 | 49° 23′ 39,5″ N, 6° 44′ 25,4″ O | GLB-001-MZG-BEC | |
Merzig
Bild | Bezeichnung | Ort | Beschreibung | Fläche (ha) | Koord. | Kennung |
---|---|---|---|---|---|---|
Ohrenbruch[4] | Merzig Weiler | Feuchtgebiet / Teich. Bruchwald mit Röhricht, Tümpel und Seggenried am Kohlenbrucher Bach.[5] | 0,8 | 49° 27′ 19,4″ N, 6° 33′ 34,6″ O | GLB-006-MZG-MZG | |
Weidengruppe bei Harlingen[5] | Harlingen | Bachtal mit begleitender Vegetation (Auwald / Hochstaudenflur). Entlang etwa 600 m des Marbaches inklusive Baumweidensaum; nordwestlich von Harlingen. | 2,2 | 49° 25′ 30″ N, 6° 38′ 28,3″ O | GLB-007-MZG-MZG | |
Ufergebüsch des Ritzerbaches[5] | Merzig | Bachtal mit begleitender Vegetation (Auwald / Hochstaudenflur). Auf ca. 1,5 km Länge zwischen Merchingen und Merzig. | 3,8 | 49° 26′ 15,4″ N, 6° 39′ 47,2″ O | GLB-008-MZG-MZG | |
Harstfelsen[5] | Brotdorf | Felsformation und Umgebung. Östlich von Brotdorf an Steilhang im Wald. | 6,4 | 49° 28′ 19,9″ N, 6° 41′ 18,6″ O | GLB-009-MZG-MZG | |
Losheim am See
Bild | Bezeichnung | Ort | Beschreibung | Fläche (ha) | Koord. | Kennung |
---|---|---|---|---|---|---|
Quellflur des Langenbruchbaches[6] | Losheim am See Scheiden | Nasswiesen / Feuchtwiesen / Brachen | 3,5 | 49° 32′ 38,4″ N, 6° 43′ 19,6″ O | GLB-015-MZG-LOS | |
Bonzenbruch[7] | Losheim am See Britten | Feuchtgebiet / Teich | 49° 32′ 17,9″ N, 6° 43′ 52,7″ O | GLB-016-MZG-LOS | ||
Welschhansenwieschenl[8] | Losheim am See Scheiden | Nasswiesen / Feuchtwiesen / Brachen | 0,7 | 49° 32′ 17,9″ N, 6° 43′ 52,7″ O | GLB-017-MZG-LOS | |
Rotenbachtal[9] | Losheim am See Bergen | Bachtal mit begleitender Vegetation (Auwald / Hochstaudenflur) | 4 | 49° 32′ 39,1″ N, 6° 42′ 7,6″ O | GLB-018-MZG-LOS | |
Rissenthaler Gräten[10] | Losheim am See Rissenthal | charakteristisches Oberflächenrelief mit spezifischer Vegetation.[11] | 10 | 49° 28′ 19,9″ N, 6° 45′ 33,1″ O | GLB-101-MZG-LOS | |
Perl
Bild | Bezeichnung | Ort | Beschreibung | Fläche (ha) | Koord. | Kennung |
---|---|---|---|---|---|---|
Gringpfuhl | Perl Eft-Hellendorf | Feuchtgebiet / Teich. In einer Vertiefung auf Lehmuntergrund ausgebildeter Teich, in dem sich die typische Vegetation eines Großseggenriedes entwickelt hat. Im November 2012 keine Wasserfläche vorhanden. | 0,5[12] | 49° 28′ 31,4″ N, 6° 27′ 50″ O | GLB-010-MZG-PER | |
Alte Schanzen | Perl Borg | Feuchtgebiet / Teich. Kleingewässer in Form von kulturhistorisch entstandenen Gräben mit einer stark strukturierten Lebensgemeinschaft (offene Wasserfläche mit Arten aus einer Schwimmblatt-Gesellschaft bis hin zu einer Röhrichtzone.) Im November 2012 keine offenen Wasserflächen vorhanden, ebenso wenig Schwimmblattgesellschaft oder Röhricht. | 1,1[13] | 49° 29′ 37,7″ N, 6° 26′ 27,6″ O | GLB-011-MZG-PER | |
Röllbachschlucht | Perl Nennig, Besch | Bachtal mit begleitender Vegetation (Auwald / Hochstaudenflur). Schlucht im Muschelkalkgebiet, in der verschiedenartige Karsterscheinungen deutlich zu Tage treten. Urwaldähnlicher Schluchtwald mit vielfältiger Farn- und Moosflora. | 4,5[14] | 49° 33′ 13,7″ N, 6° 35′ 49,9″ O | GLB-012-MZG-PER | |
Unter den Eichen | Perl Keßlingen | Bachtal mit begleitender Vegetation (Auwald / Hochstaudenflur) | 3,8[15] | 49° 30′ 45,4″ N, 6° 29′ 43,1″ O | GLB-013-MZG-PER | |
Hecken und Feldgehölze nordwestlich von Keßlingen[16] | Perl Keßlingen | Hecken (Vogelschutz) | 49° 31′ 10,2″ N, 6° 28′ 39,4″ O | GLB-014-MZG-PER | ||
Wadern
Bild | Bezeichnung | Ort | Beschreibung | Fläche (ha) | Koord. | Kennung |
---|---|---|---|---|---|---|
Kostenbachtal[17] | Wadern Kostenbach, Buweiler-Rathen | Bachtal mit begleitender Vegetation (Auwald / Hochstaudenflur). Bachlauf mit Erlen/Ulmen, Mädesüßflur, feuchte bis trockene Mähwiesen, Hangbuchenwald sowie Hecken- und Gehölzsäume. Vereinzelt Quellbereiche mit typischer Quellflur. | 9,46 | 49° 34′ 22,1″ N, 6° 56′ 13,6″ O | GLB-002-MZG-WAD | |
Feuchtgebiet Beitzweiler[18] | Wadern Noswendel | Feuchtgebiet mit Großseggenried, Flußröhricht, Hochstauden und Waldsimsenflur. | 2,3 | 49° 31′ 19,2″ N, 6° 49′ 37,2″ O | GLB-003-MZG-WAD | |
Wadern Wadrill | Bachtal mit begleitender Vegetation (Auwald / Hochstaudenflur). Gehweiler Seelbach. | 49° 34′ 54,5″ N, 6° 52′ 33,6″ O | GLB-004-MZG-WAD | |||
Wadern Nunkirchen | Gehölzbestand. Schloss Münchweiler | 49° 29′ 50,3″ N, 6° 49′ 15,2″ O | GLB-005-MZG-WAD | |||
Siehe auch
Weblinks
Commons: Geschützte Landschaftsbestandteile im Landkreis Merzig-Wadern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Kartenviewer des GeoPortals Saarland. (Naturschutz→Geschützte Landschaftsbestandteile)
Einzelnachweise
- Schutzgebietskategorien nach dem saarländischen Naturschutzgesetz, abgerufen am 23. November 2017
- Verordnung zum Schutze von Landschaftsteilen und Landschaftsbestandteilen im Kreise Merzig-Wadern vom 4. Juli 1952 (PDF, 353 kB), abgerufen am 23. November 2017
- GLB Kondeler Bachtal (PDF, 337 kB), abgerufen am 23. November 2017
- GLB Ohrenbruch (PDF, 287 kB), abgerufen am 23. November 2017
- Geschützte Landschaftsbestandteile in Merzig in: Landschaftsschutzgebiete. www.merzig.de, abgerufen am 19. September 2019.
- Quellflur des Langenbruchbaches (PDF; 480 kB), abgerufen am 23. November 2017
- GLB Bonzenbruch (PDF, 405 kB), abgerufen am 23. November 2017
- GLB Welschhansenwieschenl (PDF, 458 kB), abgerufen am 23. November 2017
- GLB Rotenbachtal (PDF, 269 kB), abgerufen am 23. November 2017
- GLB Rissenthaler Gräten (PDF, 354 kB), abgerufen am 23. November 2017
- saarbruecker-zeitung.de: Rissenthaler Gräten unter Naturschutz, 30. September 2008, abgerufen am 30. Dezember 2017
- GLB Gringpfuhl (PDF, 233 kB), abgerufen am 23. November 2017
- GLB Alte Schanzen (PDF, 250 kB), abgerufen am 23. November 2017
- GLB Röllbachschlucht (PDF, 311 kB), abgerufen am 23. November 2017
- GLB Unter den Eichen (PDF, 237 kB), abgerufen am 23. November 2017
- GLB Hecken und Feldgehölze nordwestlich von Keßlingen (PDF, 209 kB), abgerufen am 23. November 2017
- GLB Kostenbachtal (PDF, 243 kB), abgerufen am 23. November 2017
- GLB Feuchtgebiet Beitzweiler (PDF, 236 kB), abgerufen am 23. November 2017
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.