Liste der denkmalgeschützten Objekte in Poleň

Grundlage dieser Liste d​er denkmalgeschützten Objekte i​n Poleň i​st die ÚSKP-Liste (Ústřední seznam kulturních památek České republiky, deutsch Zentrale Liste d​er Kulturdenkmäler d​er Tschechischen Republik), d​ie von d​er tschechischen Denkmalschutzbehörde NPÚ (Národní památkový ústav, deutsch Nationale Denkmalbehörde) s​eit 1987 geführt w​ird und a​n die s​eit dem Jahre 1850 geschaffenen Listen anschließt.

Denkmalgeschützte Objekte nach Ortsteilen

Poleň

Lage Objekt Beschreibung ÚSKP-Nr. Bild
Poleň, Friedhof
(Standort)
Friedhofskapelle St. Salvator Eine gemauerte Friedhofskapelle mit einem quadratischen Grundriss mit einem Schindeldach und einem Glockenturm an der Spitze. Die Fassaden sind durch Eckpilaster mit Kapitellen unterteilt. Sakraler Barockbau aus dem Jahr 1789 in einem Friedhof mit Mauer. 47283/4-3247
Info
Katalog
Poleň, Poleň 12
(Standort)
Haus Nr. 12 Landhaus aus Backstein im Erdgeschoss mit Wirtschaftsgebäuden, Balkon, Galerie unter überhängendem Dach. Beispiel der Volksarchitektur vom Anfang des 19. Jahrhunderts. 45620/4-3248
Info
Katalog
Poleň, Poleň 29
(Standort)
Pfarrhaus Pfarrhaus im Erdgeschoss aus dem ersten Drittel des 20. Jahrhunderts, Elemente des Klassizismus. Im intakten erhaltenen Innenraum gibt es eine Vielzahl von Tischlerelementen, im Untergeschoss ein gotisches Portal. Die Räumlichkeiten umfassen einen Bauernhof und einen Pfarrgarten. 100557
Info
Katalog
Poleň
(Standort)
Allerheiligenkirche mit den Ruinen der St.-Margareten-Kirche Ensemble mit 2 gotischen Sakralbauten aus der Mitte des 14. Jahrhunderts. Allerheiligenkirche in anderen Bauphasen rekonstruiert, zuletzt barock. Ruinen der ehemaligen Kirche St. Margareten, Randmauerwerk mit gotischen Gewölben erhalten. 14303/4-3246
Info
Katalog
Poleň, Poleň 35
(Standort)
Gehöft Nr. 35 Landhaus mit gemauertem Wohnhaus und zugehörigem Wirtschaftsgebäude. Die dreiachsige Fassade des Wohnhauses gipfelt in einem barocken Giebel. Beispiel der Volksarchitektur der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. 17184/4-3250
Info
Katalog
Poleň, Poleň 13
(Standort)
Hof Nr. 13 – ehemalige Festung Großer Hof mit Wohnhaus, gegenüberliegendem Stall und Scheune am Ende des Hofes. Die Überreste der 1592 erstmals erwähnten kleinen Renaissancefestung, die zu Beginn des 18. Jahrhunderts verlassen wurde, sind im Untergeschoss erhalten geblieben. 26103/4-3249
Info
Katalog

Poleňka

Lage Objekt Beschreibung ÚSKP-Nr. Bild
Poleňka, Poleňka 4 a 17
(Standort)
Gehöft Nr. 4 und 17 Gehöft aus dem frühen 19. Jahrhundert. Barockes Wohnhaus und einem gegenüberliegender gemauerter Getreidespeicher in Giebelausrichtung. Hinter dem Wohnhaus befindet sich ein zweigeschossiger, mit Brettern versehener Heuboden, dessen Hof von einer gemauerten Scheune (ohne Denkmalschutz) abgeschlossen ist. Wohngebäude unsachgemäß erneuert. 26730/4-3254
Info
Katalog

Pušperk

Lage Objekt Beschreibung ÚSKP-Nr. Bild
Pušperk, 4,5 km nordwestlich von Poleň
(Standort)
Hrádek Pušperk Überreste der Burg mit massiven Befestigungsanlagen und Wassergraben in landschaftlich bedeutender Lage. 45525/4-3252
Info
Katalog
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Poleň – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.