Liste der denkmalgeschützten Objekte in Bolešiny

Grundlage dieser Liste d​er denkmalgeschützten Objekte i​n Bolešiny i​st die ÚSKP-Liste (Ústřední seznam kulturních památek České republiky, deutsch Zentrale Liste d​er Kulturdenkmäler d​er Tschechischen Republik), d​ie von d​er tschechischen Denkmalschutzbehörde NPÚ (Národní památkový ústav, deutsch Nationale Denkmalbehörde) s​eit 1987 geführt w​ird und a​n die s​eit dem Jahre 1850 geschaffenen Listen anschließt.

Denkmalgeschützte Objekte nach Ortsteilen

Bolešiny

Lage Objekt Beschreibung ÚSKP-Nr. Bild
Bolešiny, Dorfplatz
(Standort)
Kapelle Kleine achteckige Dorfkapelle mit einem Zeltdach mit einer Laterne aus der Zeit vor 1775. 19962/4-2756
Info
Katalog
Bolešiny, Bolešiny 13
(Standort)
Getreidespeicher Nr. 13 Backsteingebäude – Getreidespeicher aus dem Ende des 19. Jahrhunderts, ungewöhnlich durch Ziegelleisten unterteilt. 36227/4-2757
Info
Katalog

Domažličky

Lage Objekt Beschreibung ÚSKP-Nr. Bild
Domažličky, Domažličky 6
(Standort)
Getreidespeicher Nr. 6 Landwirtschaftliches Gebäude, kombiniert aus gemauerten, verputzten und gezimmerten Elementen, frühes 19. Jahrhundert. 46817/4-2868
Info
Katalog

Kroměždice

Lage Objekt Beschreibung ÚSKP-Nr. Bild
Kroměždice, Dorfplatz
(Standort)
Kapelle mit einem Gedenkkreuz Kleine prismatische Kapelle mit abgewinkelten Ecken, mit pyramidenförmigem Dach mit polygonalem Glockenturm. Beispiel einer Dorfkapelle aus der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert. Vor der Kapelle ein gusseisernes Kreuz auf einem Granitsockel von 1852. 32700/4-3074
Info
Katalog

Slavošovice (Bolešiny)

Lage Objekt Beschreibung ÚSKP-Nr. Bild
Slavošovice (Bolešiny), Dorfplatz
(Standort)
Kapelle des Hl. Johannes von Nepomuk Ensemble der Dorfkapelle mit Gedenkkreuz. Eine rechteckige Kapelle mit einem dreieckigen Chor, in der Breite der gesamten Eingangsfassade eine offene Halle auf vier Säulen, gekrönt mit einem dreieckigen Giebel. Empire Dorfkapelle aus dem ersten Drittel des 19. Jahrhunderts. 29776/4-3288
Info
Katalog
Slavošovice (Bolešiny), innerhalb der Umfassungsmauer Nr. 10
(Standort)
Kapellchen Säulennischenkapelle, die mit der Umfassungsmauer verbunden ist. Ländliche Kapelle des lokalen Typs aus dem Ende des 18. Jahrhunderts. 46298/4-3289
Info
Katalog
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Bolešiny – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.