Liste der Torschützenkönige der K League 1

Diese Liste führt alle Torschützenkönige der K League 1 seit deren Gründung zur Saison 1983 auf. Im weiteren Teil werden die erfolgreichsten Spieler und erfolgreichsten Vereine genannt. Torschützenkönig wird derjenige Spieler, der im Verlauf einer Saison die meisten Tore erzielt. Amtierender Torschützenkönig ist der Brasilianer Júnior Negrão von Ulsan Hyundai.

Kim Shin-wook, Torschützenkönig der Saison 2015

In den 38 vergangenen Spielzeiten wurden insgesamt 34 verschiedene Spieler Torschützenkönig der K League 1. Sie erzielten dabei im Schnitt 16,88 Tore. Erfolgreichster Torschütze in einer Saison ist Dejan Damjanović, dem in der Spielzeit 2012 31 Treffer gelangen. Damjanović wurde als einziger Spieler dreimal hintereinander Torschützenkönig. Die beiden ältesten Torschützenkönige waren 2002 Edmilson sowie 2020 Júnior Negrão mit jeweils 34 Jahren, während Lee Kee-keun 1988 mit 20 Jahren der jüngste war. Neunmal stammte der Torschützenkönig der K League 1 aus der Meistermannschaft und sechsmal wurde er in derselben Saison auch zum „besten Spieler“ der Liga ernannt.

Der Modus, die Anzahl der teilnehmenden Mannschaften und die Anzahl der Saisonspiele wurden im Laufe der Zeit mehrfach geändert. In der ersten Saison bestand die K League 1 noch aus fünf Vereine, die insgesamt 16 Saisonspiele austrugen. Seit 2014 spielen zwölf Teams an jeweils 38 Spieltagen.

Liste der Torschützenkönige

Piyapong Piew-on, erster ausländischer Torschützenkönig (1985)
Dejan Damjanović, dreimaliger Torschützenkönig (2011–2013)
  • Name: Fett geschriebene Spielernamen kennzeichnen Spieler, die noch in der K League 1 aktiv sind, kursiv geschrieben sind weitere noch aktive Spieler
  • Alter: Stichtag ist jeweils der 31. Dezember.

Farblegende am unteren Ende der Tabelle

SaisonSpielerVereinToreAlter
1983 Korea Sud Park Yoon-ki Jeju United 09 23
1984 Korea Sud Baek Jong-chul Ulsan Hyundai 16 23
1985 Korea Sud Kim Yong-se Jeju United 12 25
Thailand Piyapong Piew-on FC Seoul 12 26
1986 Korea Sud Chung Hae-won Busan IPark 10 27
1987 Korea Sud Choi Sang-kook Pohang Steelers 15 26
1988 Korea Sud Lee Kee-keun Pohang Steelers 12 20
1989 Korea Sud Cho Keung-yeon Pohang Steelers 20 28
1990 Korea Sud Yoon Sang-chul FC Seoul 12 25
1991 Korea Sud Lee Kee-keun Pohang Steelers 16 23
1992 Korea Sud Lim Keun-jae FC Seoul 10 23
1993 Korea Sud Cha Sang-hae Pohang Steelers 10 28
1994 Korea Sud Yoon Sang-chul FC Seoul 21 29
1995 Korea Sud Roh Sang-rae Jeonnam Dragons 15 25
1996 Korea Sud Shin Tae-yong Seongnam FC 18 26
1997 Korea Sud Kim Hyun-seok Ulsan Hyundai 09 30
1998 Korea Sud Yoo Sang-chul Ulsan Hyundai 14 27
1999 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Saša Drakulić Suwon Samsung Bluewings 18 27
2000 Korea Sud Kim Do-hoon Seongnam FC 12 30
2001 Brasilien Sandro Suwon Samsung Bluewings 13 21
2002 Brasilien Edmilson Jeonbuk Hyundai Motors 14 34
2003 Korea Sud Kim Do-hoon Seongnam FC 28 33
2004 Brasilien Mota Jeonnam Dragons 14 24
2005 Brasilien Leandro Machado Ulsan Hyundai 13 29
2006 Korea Sud Woo Sung-yong Seongnam FC 16 32
2007 Brasilien Caboré Gyeongnam FC 18 27
2008 Brasilien Dudu Seongnam FC 16 28
2009 Korea Sud Lee Dong-gook Jeonbuk Hyundai Motors 21 30
2010 Korea Sud Yoo Byung-soo Incheon United 22 22
2011 Montenegro Dejan Damjanović FC Seoul 24 30
2012 Montenegro Dejan Damjanović FC Seoul 31 31
2013 Montenegro Dejan Damjanović FC Seoul 19 32
Korea Sud Kim Shin-wook Ulsan Hyundai 19 25
2014 Brasilien Júnior Santos Suwon Samsung Bluewings 14 29
2015 Korea Sud Kim Shin-wook Ulsan Hyundai 18 27
2016 Korea Sud Jung Jo-gook Gwangju FC 20 32
2017 Brasilien Johnathan Suwon Samsung Bluewings 22 27
2018 Brasilien Marcão Gyeongnam FC 26 24
2019 Australien Adam Taggart Suwon Samsung Bluewings 20 26
2020 Brasilien Júnior Negrão Ulsan Hyundai 26 34
2021
Farblegende: Gewinner des MVP-Award  Südkoreanischer Meister  Rekordmarke

Ranglisten

nach Spielern (2+)
RangSpielerTitelJahre
1 Montenegro Dejan Damjanović32011, 2012, 2013
2 Korea Sud Lee Kee-keun21988, 1991
Korea Sud Yoon Sang-chul21990, 1994
Korea Sud Kim Do-hoon22000, 2003
Korea Sud Kim Shin-wook22013, 2015
nach Vereinen (2+)
RangVereinTitel
1 FC Seoul7
Ulsan Hyundai7
3 Pohang Steelers5
Seongnam FC5
Suwon Samsung Bluewings5
6 Gyeongnam FC2
Jeonbuk Hyundai Motors2
Jeonnam Dragons2
Jeju United2
nach Ländern
RangLandTitel
1 Korea Sud Südkorea24
2 Brasilien Brasilien10
3 Montenegro Montenegro03
4 Australien Australien01
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien01
Thailand Thailand01
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.