Liste der Schiffe der Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt
Diese Liste umfasst alle Passagierschiffe, die sich im Einsatz der Köln-Düsseldorfer Deutsche Rheinschiffahrt AG befinden oder befunden haben.
Aktive Schiffe
Reedereieigene Schiffe
| Name(n) (bei KD) | Namen (andere Betreiber) |
Bild | Baujahr | Länge (m) | Anmerkungen | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Name | ehemalige Namen | |||||
| Asbach | Marksburg (bis 2002) |
![]() |
1996 | 68,13 | baugleich mit Loreley (IV) | |
| Drachenfels (III) | ![]() |
1985 | 64,60 | bauähnlich mit Rüdesheim (III), jedoch mit unterschiedlicher Befensterung und fünf Meter kürzer; 2014 stillgelegt und zum Verkauf angeboten, 2016 verkauft | ||
| Godesburg | ![]() |
1994 | 65,90 | |||
| Goethe | ![]() |
1913 | 83,40 | Radmotorschiff, bis 2008 Dampfschiff | ||
| Heinrich Heine |
|
Schouwen-Duiveland (bis 1981) |
![]() |
1969 | 36,22 | |
| Jan von Werth | Graaf von Bylant (bis 1993) |
![]() |
1992 | 40,20 | ||
| Loreley (IV) | ![]() |
1996 | 68,13 | baugleich mit Asbach | ||
| RheinEnergie | ![]() |
2004 | 90,30 | |||
| RheinFantasie | ![]() |
2011 | 85,14 | |||
| Stolzenfels | ![]() |
1979 | 79,84 | |||
| Jan | Jan von Werth (bis 1993) |
![]() |
1928 | 34,00 | ||
Moselprinz
Zugecharterte Schiffe
| Name(n) (bei KD) | Namen (andere Betreiber) |
Bild | Baujahr | Länge (m) | Anmerkungen | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Name | ehemalige Namen | |||||
| BUGA Koblenz 2011 |
|
![]() |
1995 | 52,00 | baugleich mit Warsteiner | |
| RheinPoesie | Warsteiner | ![]() |
1994 | 52,00 | baugleich mit BUGA Koblenz 2011 | |
| Boppard |
|
![]() |
1996 | 50,00 | ||
| Palladium | Zug (bis 2003) |
![]() |
1977 | 42,40 | ||
Ehemalige Schiffe (nach 1945 im Einsatz)
Ausflugsmotorschiffe
| Name(n) (bei KD) | Namen (andere Betreiber) |
Bild | Betriebszeit* (bei KD) |
Länge (m) | Anmerkungen | Verbleib | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Name | ehemalige Namen | ||||||
| Gutenberg | 1930–1970 | 40,00 | 1945 bei Bombenangriff gesunken, später gehoben | 1970 stillgelegt | |||
| Trier (1960–1991) |
|
Delta Queen (seit 1991) |
1936–1991 | 60,40 | erstes KD-Schiff mit VSP | 2007 verschrottet | |
| Rhein (1985–1993) |
Köln (1938–1947, 1952–1985) |
|
![]() |
1938–1947, 1953–1993 |
70,26 | 1947–1953 Lotsenschulschiff der frz. Marine | 2003 verschrottet |
| Bonn (1955–2008) |
Prins Bernard (1938–1940, 1945–1955) NSR |
|
1938–1940, 1945–1955 (NSR) 1955–1984 (KD) |
69,40 | 1940–1945 Teil der Minensuchflottille der Kriegsmarine im Rotterdamer Hafen, baugleich mit Koblenz | verkauft, seit 2008 Restaurantschiff in Malmö | |
| Wiesbaden (1954–1989) |
Konigin Emma (1938–1942, 1945–1954) NSR |
|
![]() |
1938–1942, 1945–1954 (NSR) 1954–1989 (KD) |
69,86 | baugleich mit Düsseldorf | verkauft, seit 1995 Wohnschiff |
| Koblenz (1955–1996) |
Nassau (1940–1955) NSR |
Graaf von Bylant (seit 1996) |
1940–1955 (NSR) 1955–1996 (KD) |
70,20 | baugleich mit Bonn | verkauft, seit 1996 als Graaf von Bylant aktiv | |
| Düsseldorf | Oranje (1939–1954) NSR |
![]() |
1939–1940, 1946–1954 (NSR) 1954–1996 (KD) |
69,50 | baugleich mit Wiesbaden | im Hafen von Duisburg liegend | |
| Frankfurt (1965–1995) |
Hessen (1957–1965) |
|
1957–1995 | 67,40 | verkauft, aktiv als New River ZZ | ||
| Berlin |
|
![]() |
1959–2003 | 88,55 | verkauft, ausgebrannt, verschrottet 2011 | ||
| Wappen von Mainz |
|
![]() |
1961–2010 | 90,65 | ursprünglich baugleich mit Loreley (III), 1968 größere Umbauten | 2010 verkauft | |
| Loreley (III) | ![]() |
1963–1996 | 92,30 | 2003 verschrottet | |||
| Deutsches Eck | Lohengrin (1971–1973) |
|
![]() |
1971–1985 | 40,88 | 1944 bei Bombenangriff gesunken, später gehoben | 1985 verkauft, aktiv in London |
| Rheinpfeil | Raketa 72 (seit 2008) |
![]() |
1972–1997 | 26,96 | erstes Tragflügelboot auf dem Rhein | 1998 verkauft, im Privatbesitz | |
| Rüdesheim (III) |
|
![]() |
1987–2003 | 69,00 | bauähnlich mit Drachenfels (III), jedoch mit unterschiedlicher Befensterung und fünf Meter länger | 2003 verkauft, aktiv als Rosa Victoria | |
| Rheinjet |
|
1996–2000 | 21,32 | Tragflügelboot | 2000 verkauft | ||
| Enterprise |
|
2001–2006 | 60,38 | dem Raumschiff Enterprise nachempfunden, von KD gechartert | 2008 verkauft | ||
| Wappen von Köln | Rhein (bis 1985) |
![]() |
1967–2015 | 92,50 | 2015 verkauft und abgewrackt | ||
Dampfschiffe
| Name(n) (bei KD) | Namen (andere Betreiber) |
Bild | Betriebszeit* (bei KD) |
Baujahr | Länge (m) | Anmerkungen | Verbleib | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Name | ehemalige Namen | |||||||
| Concordia (I) | ![]() |
1827–1840 | 1827 | 42,70 | nach Saisonende 1840 nach Holland verkauft | |||
| Friedrich Wilhelm | ![]() |
1827–1840 | 1827 | 43,90 | 1840 nach Holland verkauft | |||
| Agrippina | 1828–1846 | 1826 | 51,76 | |||||
| Prinz Friedrich von Preussen | De Rijn NSM | Prins Frederik NSM | ![]() |
1829–1831 | 1825 | 45,72 | 1831 an die NSM verkauft | 1844 abgewrackt |
| Ludwig | 20.1.–31.3. 1832 | 1827 | 35,08 | 1832 an die NSM zurückverkauft | bis 1851 nachweislich in Holland in Fahrt | |||
| Stadt Frankfurt | RMDG | 1832–1840 | 1828 | 30,48 | 1828–1832 für RMDG im Einsatz | 1840 abgewrackt | ||
| Prinzessin Marianne (I) | 1831–1841 | 1831 | 42,67 | zuletzt als Schlepper eingesetzt | 1841 nach Havarie abgewrackt | |||
| Stadt Mainz (I) | Schelde NSM | 1840–1847 NSM | ![]() |
1830–1840 | 1830 | 39,00 | 1878 an Abwrackwerft verkauft | |
| Deutscher Kaiser | Hamburg | ![]() |
1871–1912 | 1871 | 79,39 | 1912 verkauft | 1924 verschrottet | |
| Drachenfels (I) | 1888–1963 | 1888 | 74,10 | 17. März 1945 in Rheinhausen versenkt, 1947 repariert | 1963 verschrottet | |||
| Frauenlob | D 71 | 1890–1956 | 1890 | 68,60 | 1949 Maschinenschaden mit drei Todesopfern | 1957 verschrottet | ||
| Rheingold | 1902 | 73,50 | 1945 selbst bei Assmanshausen versenkt, ab 1950 wieder in Fahrt | 1967 verschrottet | ||||
| Barbarossa | ![]() |
1903–1964 | 1903 | 76,70 | 1945 im Hafen Brohl versenkt | 1972 in Rotterdam verschrottet | ||
| Elberfeld (III) | ![]() |
1905 | 73,00 | 1968 verschrottet | ||||
| Grossherzog Ernst-Ludwig | Ernst-Ludwig, Grossherzog von Hessen und bei Rhein (bis 1936) |
1906–1963 | 1906 | 75,50 | 1945 am Hammersteiner Werth versenkt, ab 1949 wieder in Fahrt | 1967 verschrottet | ||
| Cecilie | Kronprinzessin Cecilie (bis 1950) |
![]() |
1910–1975 | 1910 | 77,80 | Durch Bombentreffer 1945 in Mannheim versenkt | 1984 verschrottet | |
| Kaiser Wilhelm | Kaiser Wilhelm II (bis 1934) |
1912 | 82,30 | 1958 verschrottet | ||||
| Bismarck (I) | Freiherr vom Stein (I) Westmark (I) |
![]() |
1883–1925 | 1883 | 68,60 | ab 1936 im Besitz der Reederei Gebr. Luwen, Ruhrort | 1951 verschrottet | |
| Bismarck (II) | ![]() |
1914 | 79,20 | Erstes Kriegsopfer, am 4. Juni 1940 Bombentreffer in Neuss | 1977 verschrottet | |||
| Frieden | Hindenburg (bis 1945) |
D 602 | 1916 | 77,80 | 1968 im Kölner Rheinauhafen ausgebrannt | 1969 verschrottet | ||
| Vaterland | ![]() |
1926 | 79,03 | 1945 bei Neuwied gesprengt und gesunken, 1949 gehoben und repariert | 1975 verschrottet | |||
| Rüdesheim (II) | Rheinland (bis 1965) |
De Majesteit (seit 1999) |
![]() |
1926 | 82,50 | 1945 in Kaiserswerth gesunken, 1951 wieder instandgesetzt | 1999 verkauft, als De Majesteit aktiv | |
| Mainz | Museumsschiff Mannheim (seit 1985) |
![]() |
1929 | 83,62 | 1956 nach Havarie mit MS Elise in Koblenz gesunken und wieder repariert | verkauft, seit 1985 Museumsschiff in Mannheim | ||
Flusskreuzfahrtschiffe
- Abkürzungen
- DGNM = Dampfschiffahrts-Gesellschaft für den Nieder- und Mittelrhein, Düsseldorf
- KD = Köln-Düsseldorfer
- NSM = Nederlandsche Stoomboot Maatschappij, Rotterdam
- NSR = Nederlandsche Stoomboot Reederij, Rotterdam
- PRDG = Preußisch-Rheinische Dampfschiffahrts-Gesellschaft, Köln
- RMDG = Rhein-Main-Dampfschiffahrtsgesellschaft, Mainz
| Name(n) (bei KD) | Namen (andere Betreiber) |
Bild | Baujahr | Betriebszeit* (bei KD) |
Länge (m) | Anmerkungen | Verbleib | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Name | ehemalige Namen | |||||||
| Europa | Victoria Cruziana (seit 1998) |
1960 | 1960–1996 | 88,48 | erstes Flusskreuzfahrtschiff der KD | Am 19. November 2010 in Passau gesunken | ||
| Helvetia | Hispania (seit 2005) |
![]() |
1961 | 1961–2001 | 93,20 | verkauft, als Hispania aktiv | ||
| Nederland | Elbresidenz (1991–1994) |
|
![]() |
1964 | 1964–1994 | 101,62 | verkauft, in Myanmar aktiv | |
| France |
|
![]() |
1966 | 1966–1998 | 104,30 | verkauft, als Statendam aktiv | ||
| Britannia | ![]() |
1969 | 1969–2001 | 110,00 | baugleich mit Deutschland | verkauft, im aktiven Dienst | ||
| Deutschland | Alemannia (seit 2008) |
![]() |
1971 | 1971–2001 | 110,00 | baugleich mit Britannia | verkauft, als Alemannia aktiv | |
| Austria (1976–2001) |
|
![]() |
1971 | 1976–2001 | 104,64 | baugleich mit Italia | verkauft, derzeit als My Story aktiv | |
| Italia (1976–2001) |
|
![]() |
1971 | 1976–2001 | 104,64 | baugleich mit Austria | verkauft, derzeit als Bellriva aktiv | |
| Wilhelm Tell | Rigoletto (seit 2002) |
![]() |
1987 | 1987–2001 | 94,86 | verkauft, seit 2002 als Rigoletto aktiv | ||
| Heinrich Heine | Ursula III (von 1990 bis 1993) |
![]() |
1990 | 1993–2001 | 106,38 | verkauft, im aktiven Dienst | ||
| Clara Schumann (ab 2011 auch Viking Schumann) |
|
![]() |
1991 | 1991–2001 | 94,80 | baugleich mit Theodor Fontane | ab 2001 im Dienst bei Viking River Cruises | |
| Theodor Fontane |
|
![]() |
1991 | 1991–2001 | 94,80 | baugleich mit Clara Schumann | seit 2017 im Dienst bei Luther Travel Cruises | |
Farblegende
| zugekaufte, bzw. nicht selbst in Auftrag gegebene Schiffe |
| Schiffe der zur Köln-Düsseldorfer gehörenden Nederlandsche Stoomboot Rederij (NSR), die nach dem Zweiten Weltkrieg zurückgekauft wurden |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

_014.JPG.webp)


_001.jpg.webp)


_031.jpg.webp)
_055.JPG.webp)
_004.jpg.webp)

_010.jpg.webp)


_001.jpg.webp)
_001.jpg.webp)
_01.jpg.webp)
_002.jpg.webp)

_001.jpg.webp)
.jpg.webp)
_001_-_Tourist_Boat.jpg.webp)







_1891-05-05.jpg.webp)

_001.jpg.webp)
_002.jpg.webp)
_002.jpg.webp)
_002.jpg.webp)
_KD_001_(1936).jpg.webp)
.jpg.webp)
_001.jpg.webp)
_002.JPG.webp)

_009.JPG.webp)
.jpg.webp)


_013.jpg.webp)
_001.jpg.webp)
_009.jpg.webp)
_002.jpg.webp)
_001.jpg.webp)
